Heideblüten-Barometer: Wann blüht die Heide?
Aktuelle Informationen über den Stand der Heideblüte 2023





































Die Faustformel für die Heideblüte in der Lüneburger Heide lautet 08.08. bis 09.09., aber das ist natürlich immer von der Gesamtwetterlage abhängig.
Aktuelle Informationen über die Heideblüte
Die Faustformel lautet ja 08.08. bis 09.09., aber daran hält sich die Natur selten. Es kommt auf die Wetterlage und die Regenfälle an. Erste Prognosen über die Heideblüte kann man im Juni abgeben. In den letzten Jahren begann die Heideblüte häufig schon im Juli und endete in den letzten Septemberwochen. Hier in unserem Heideblüten-Barometer erfahren Sie sofort, wenn es soweit ist. Wir zeigen die ersten Blüten und halten Sie auf dem Laufenden, denn die vielen Heideflächen entwickeln sich vollkommen unterschiedlich.
Wir sagen Ihnen, wo die Heideblüte gerade am schönsten ist.
Wo kann ich die Heide blühen sehen? Eine beliebte Frage. Wir geben Ihnen tagesaktuelle Informationen aus den Heideflächen über den Stand der Blüte. Unsere Scouts sind ständig in den Heideflächen unterwegs.
Wir wissen, wo die Heide schon aufgeblüht ist und wo nicht. Denn die Blüte findet nicht gleichzeitig auf allen Heideflächen statt. Unsere Bilder sind chronologisch sortiert, oben sehen Sie die ältesten Bilder, unten sind die neuesten Bilder.
Gehen Sie mit der Maus über die Bilder um das Datum zu erkennen oder klicken Sie einfach auf die Bilder, um sie zu vergrößern.
Unterkünfte für die Heideblüte buchen
Die Unterkünfte für die Heideblüte werden in der Regel früh gebucht. In unserem Buchungssystem Lüneburger Heide können Sie auf einen Blick sehen, welche Unterkunft noch Zimmer verfügbar hat. Bitte sehen Sie von weiteren Anfragen ab, alle noch freien Betten sind in diesem Portal hinterlegt.
Aktueller Stand der Heideblüte (Ticker)
31.05.2023
Aktuell ist die Heideblüte komplett im Plan. Es gibt im autofreien Naturschutzgebiet keine Ausfälle wegen Trockenheit. In den nächsten Wochen bilden sich die Blütenansätze aus, dann kann man mehr erkennen. Wir erwarten weiter eine normale Heideblüte.
02.05.2023
Durch das wunderbare Wetter der letzten Tage und die temporären Regenfälle konnte sich die Heide gut entwickeln und ist an vielen Stellen schon satt grün.
26.09.2022
Am Ende dieses Beitrags können Sie sich unter "Anhänge" auch eine Karte der Lüneburger Heide mit allen Heideflächen herunterladen.
Infos zu den einzelnen Heideflächen A-Z
Angelbecksteich (Hermannsburg)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Angelbecksteich
Behringer Heide (Bispingen)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Behringer Heide
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Birkenbank
Bodenteicher Heide (Bad Bodenteich)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Bodenteicher Heide
Borsteler Schweiz (Bispingen)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Borsteler Schweiz
Büsenbachtal (Wörme)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Büsenbachtal
Brunsberg (Sprötze)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Brunsberg
Döhler Heide / Hörpeler Heide (Egestorf)
Infos und Anreise zur Döhler Heide
Dröge Heide (Handeloh)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Dröge Heide
Ellerndorfer Wacholderheide (Eimke)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Ellerndorfer Wacholderheide
Fischbeker Heide (Fischbek)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Fischbeker Heide
Hausselberg (Müden (Örtze))
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Haußelberg
Höpen Landschaftsschutzgebiet (Schneverdingen)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Landschaftsschutzgebiet Höpen
Klein Bünstorfer Heide (Bad Bevensen)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Klein Bünstorfer Heide
Krelinger Heide (Walsrode)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Krelinger Heide
Kronsbergheide (Amelinghausen)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Kronsbergheide
Löns Grab / Tietlinger Wacholderwald (Walsrode)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Löns Grab
Meißendorfer Heidefläche ((Winsen (Aller))
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Meißendorfer Heidefläche
Misselhorner Heide und Tiefental (Hermannsburg)
ab Ende Juli
Oberoher Heide (Müden (Örtze)
ab Ende Juli
Oldendorfer Totenstatt (Oldendorf/Luhe)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Oldendorfer Totenstatt
Osterheide (Schneverdingen)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Osterheide
Rehrhofer Heide (Amelinghausen)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Rehrhofer Heide
Röders Heide (bei Soltau)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Röders Heide
Schillohsberg (bei Unterlüß)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Schillohsberg
Steingrund (Naturschutzgebiet)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Steingrund
Sudermühler Heide (Egestorf)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Sudermühler Heide
Schwindebecker Heide (Amelinghausen)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Schwindebecker Heide
Töps Heide (Hanstedt)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Töps Heide
Totengrund (Naturschutzgebiet)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Totengrund
Turmberg (Oberhaverbeck)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Turmberg
Undeloher Heide & Radenbachtal (Undeloh)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Undeloher Heide
Wacholderwald Schmarbeck (bei Müden (Örtze))
ab Ende Juli
Infos und Anreise zum Wacholderwald Schmarbeck
Weseler Heide (Undeloh)
ab Ende Juli
Infos und Anreise zur Weseler Heide
Wietzer Berg (zwischen Hermannsburg und Müden (Örtze))
ab Ende Juli
Hintergrund-Informationen:
Welche Heidepflanzen blühen in der Lüneburger Heide?
Calluna vulgaris, auch Besenheide genannt ist die in der Lüneburger Heide am weitesten verbreitete Heidepflanze und blüht für gewöhnlich von Anfang August bis Mitte September, als Faustregel gilt 08.08. bis 09.09. In diesem Jahr wird die Besenheide aktuellen Einschätzungen der Experten zufolge früher blühen.
Die weniger verbreitete Glockenheide (Erica tetralix) blüht in der Regel deutlich früher als die Besenheide, meist bereits Ende Juni.
Wichtige Links: