Jetzt online buchen!


Veranstaltungen


Veranstaltung suchen


Wochenmarkt in der historischen Altstadt

Wochenmarkt in der historischen Altstadt

Celle
Vom Alten Rathaus am "Markt", auf der Stechbahn, direkt neben der Stadtkirche St. Marien bis hin zum Schloßplatz lockt der Wochenmarkt mit seinen Ständen und Marktwagen mit den saisonalen Köstlichkeiten der Region.Es soll schon rund 700 Jahre her sein, als das Marktreiben hier begann und immer neue Händler die Celler Bürger und Besucher mit den in der Umgebung gewachsenen und hergestellten Produkten erfreuten. Damals wie heute ist der Wochenmarkt mit dem Flair der Altstadt und dem Schloss im Hintergrund ein besonderer Anziehungspunkt.Die Vielfalt der Angebote, von den umliegenden Bauernhöfen, Gärtnereien, Bäckern, Schlachtern und Käseanbietern, liefert alles, was eine frische junge und auch traditionelle klassische Küche benötigt, um die ganze Woche die Familien verwöhnen zu können. Frisches Obst, Gemüse, Delikatessen der Landwirte mit Leckerem vom Rind, Schwein, Geflügel und auch Fisch oder Bienenprodukte, hausgemachte Gurken und noch vieles mehr sind hier zu haben. Die Blumenpracht weiterer Anbieter verschönert das Marktambiente zusätzlich und so holt man sich gerne noch etwas Dekoratives für Haus und Hof.Die Marktbesucher wissen genau, dass Sie hier nur beste Qualität und die Frische der Produkte erhalten, die in einem Supermarkt so nicht zu haben sind. Dazu gehören auch die ökologisch angebauten Produkte der Biobauern, die ihre Landwirtschaft auf der Grundlage möglichst naturschonender Produktionsmethoden herstellen. Immer mehr Kunden wünschen diese natürlich hergestellten Lebensmittel.Nicht zu vergessen ist der gute Spargel, der für diese Region sehr bekannt ist. In der Zeit von Mai bis Ende Juni lockt er viele Besucher schon allein aus diesem Grund nach Celle. Nicht umsonst wird Spargel auch das Königsgemüse genannt. Von unvergleichlicher Zartheit, zerschmilzt er nahezu auf der Zunge und lässt Genießerherzen höherschlagen.Heimische Kräuter, Spezialitäten aus mediterranen Ländern, wie italienischer Schinken, Oliven, Pasta und was es sonst noch aus den sonnenverwöhnten Ländern gibt, runden das schmackhafte Angebot ab.Der Celler Wochenmarkt zwischen den schönen denkmalgeschützten Fachwerkhäusern ist immer ein Ausflug wert.

Workshop "Essbarer Weihnachtsbaum"

Workshop "Essbarer Weihnachtsbaum"

Wietze
Lernen Sie in diesem Workshop mit Coach Edyta, wie Sie heimische Nadelbäume sicher identifizieren und von ähnlichen, ungenießbaren oder giftigen Arten unterscheiden können. Erfahren Sie alles über die markanten Unterscheidungsmerkmale und einzigartigen Aromen der Nadelbäume sowie den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche.Lassen Sie sich von den vielseitigen Anwendungen der Nadelbäume überraschen: Von kulinarischen Rezepten bis hin zu traditionellen Heilmitteln und Wellnessprodukten. Im praktischen Teil des Workshops bereiten wir unterschiedliche Spezialitäten aus Nadelbäumen zu, die natürlich auch verspeist bzw. mitgenommen werden dürfen.Von Kulinarik bis Naturapotheke ist bei diesem Workshop alles dabei. Und natürlich erfahren Sie auch, worauf Sie beim Kauf Ihres nächsten Weihnachtsbaumes achten sollten, damit Sie auch nach dem Weihnachtsfest noch (kulinarische) Freude an ihm haben...Genießen Sie vor dem Workshop unser leckeres Bio-Frühstücksbuffet!Termine & Ablauf18. Januar 202508:30 - 10:30 Uhr regionales Frühstücksbuffet10:30 - 13:00 Uhr Workshop "Essbare Nadelbäume"Gebühr & Anmeldung:€ 49,50 p.P (für 1x Seminar & 1x Bio-Frühstücksbuffet)€ 54,50 p.P. mit Flex-OptionBitte via Mail an info@wildland.deÜber den CoachIch bin Edyta, diplomierte Kräuterpädagogin und Coach für essbare Wildpflanzen. Als begeisterte Wildkräuterliebhaberin und leidenschaftlicher Foodie zieht es mich immer wieder hinaus, um die vergessenen Aromen und die kraftvolle Heilkunde der Natur zu entdecken.Mit meinen Kursen, Workshops und Kräuterwanderungen möchte ich Menschen für die Natur und ihre Vielfalt begeistern. Es liegt mir am Herzen, das alte Wissen über die Verwendung von Wild- und Heilpflanzen lebendig zu halten, denn die traditionelle Pflanzenheilkunde ist nicht nur über Jahrhunderte erprobt und wirksam, sondern auch ein wertvoller Teil unserer Kultur.Mein Ziel ist es, anderen zu zeigen, wie sie heimische Wildpflanzen in ihren Alltag einbinden können – ob in der Küche, als natürliches Heilmittel oder zur Förderung des Wohlbefindens. Dieses Wissen weiterzugeben und die Schätze der Natur für alle zugänglich zu machen, ist meine größte Leidenschaft.