Aschau Alpakas Barth
HabighorstErleben Sie Alpakas hautnah auf dem wunderschönen Alpaka-Hof der Familie Barth in der Lüneburger Heide.Heide-Safari: Die Big 5 der Heide
Die Tiere, die Sie unbedingt sehen solltenDie Big Five der Lüneburger Heide. Auch hier gibt es Tiere, die man unbedingt gesehen haben muss.Rote Kühe in der Heide
Die Wilseder Roten sind teil der LandschaftspflegeAuf Ihrer Wanderung durch die Heide, besonders beim Zusammentreffen des Heidschnuckenweges auf den Pastor-Bode-Weg, können Ihnen rote Rinder begegnen.Leinenpflicht in der Lüneburger Heide
Entspannter Urlaub mit Hund und Kegel in der Lüneburger HeideDie Weite der Landschaft, facettenreiche Wanderwege und die Ruhe in der Natur bieten sich für ausgedehnte Wanderungen mit unseren Fellnasen an. Die Heideflächen, an denen wir häufig über viele hundert Meter unseren Hund im Auge behalten könnten, stehen unter Naturschutz und verbieten uns wie in all…07.02.19: Hunderte Kraniche landen in der Lüneburger Heide
Raststätte für KranicheAm 07.02.19 hatten wir die Gelegenheit, hunderte Kraniche zu filmen, die auf ihrer Rückreise Rast in der Lüneburger Heide machten. Ein tolles Schauspiel, wenn einer nach dem anderen in den Mooren der Heide landet. Viele werden auch hier bleiben. Die berühmten Balztänze beginnen dann bald. Sch…Naturschutz auf vier Beinen – Ein Jahr im Leben der Heidschnucken
Alles über Heidschnucken im VideoNaturschutz auf vier Beinen – Ein Jahr im Leben der Heidschnucken Auf sandigen Böden, zwischen Wacholder und Erica leben die Heidschnucken. Ihre Heimat ist die Lüneburger Heide, die Sie seit Jahrhunderten mit Ihren Schäfern hüten. Die unendlich weiten Flächen, die sich im Sommer in ein lila Blüten…Heidschnucken-Patenschaften
Helfen Sie dem Verein Naturschutzpark e.V. (VNP) mit der Übernahme einer Heidschnucken-Patenschaft!Unterstützen Sie die Pflege der Heide mit der Übernahme einer Heidschnucken-Patenschaft beim Verein Naturschutzpark e.V. (VNP) Heidschnucken gehören zum Bild des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide dazu. Aber: diese alte Haustierrasse ist nicht ausschließlich Touristenattraktion, sondern hilft in …Das Birkhuhn – ein „Schuhplattler“ im Flachland
Birkhühner in der Lüneburger Heide sind sehr selten gewordenWährend das Birkhuhn ( Tetrao tetrix) bis in die 1970er-Jahre noch in vielen Heide- und Moorgebieten Niedersachsens heimisch war, ist der Vogel der zu den Rauhfußhühnern gehört, heute im Land fast völlig verschwunden. Nur in der Lüneburger Heide lebt noch eine Restpopulation des Birkhuhns, die sic…Der Eisvogel
Eisvogel Beobachtungen in der Lüneburger HeideAufgrund seiner intensiven Farbpracht zählt der Eisvogel wahrhaft zu den schönsten heimischen Wildvogelarten. Auch in der Lüneburger Heide.HEIDE fragt: [Interview] Heidschnuckenschäfer in der Lüneburger Heide: Carl W. Kuhlmann
Für jeden Tag im Jahr eine HeidschnuckeHeidschnuckenzüchter in der Lüneburger Heide Im Mittelalter waren unsere Heidebauern auch Heidschnuckenzüchter. Heute ist das Züchten von Heidschnucken ein eigenständiger Beruf, der aus der Tradition heraus gewachsen ist. Doch was verbirgt sich hinter diesem Beruf? Wir haben bei Carl W. Kuhlm…