Leinenpflicht in der Lüneburger Heide
Entspannter Urlaub mit Hund und Kegel in der Lüneburger HeideDie Weite der Landschaft, facettenreiche Wanderwege und die Ruhe in der Natur bieten sich für ausgedehnte Wanderungen mit unseren Fellnasen an. Die Heideflächen, an denen wir häufig über viele hundert Meter unseren Hund im Auge behalten könnten, stehen unter Naturschutz und verbieten uns wie in all…07.02.19: Hunderte Kraniche landen in der Lüneburger Heide
Raststätte für KranicheAm 07.02.19 hatten wir die Gelegenheit, hunderte Kraniche zu filmen, die auf ihrer Rückreise Rast in der Lüneburger Heide machten. Ein tolles Schauspiel, wenn einer nach dem anderen in den Mooren der Heide landet. Viele werden auch hier bleiben. Die berühmten Balztänze beginnen dann bald. Sch…Naturschutz auf vier Beinen – Ein Jahr im Leben der Heidschnucken
Alles über Heidschnucken im VideoNaturschutz auf vier Beinen – Ein Jahr im Leben der Heidschnucken Auf sandigen Böden, zwischen Wacholder und Erica leben die Heidschnucken. Ihre Heimat ist die Lüneburger Heide, die Sie seit Jahrhunderten mit Ihren Schäfern hüten. Die unendlich weiten Flächen, die sich im Sommer in ein lila Blüten…Der Tanz des Kranichs (mit Video)
Balztanz in den Mooren der Lüneburger HeideDer Kranich Der Kranich gehört mit einer Körpergröße von bis zu 1,50 Metern und einer Spannweite von bis zu 2,50 Metern zu den größten Vögeln Europas.Aschau Alpakas Barth
HabighorstErleben Sie Alpakas hautnah auf dem wunderschönen Alpaka-Hof der Familie Barth!Storchenzeit - Auf Adebars Spuren in der Lüneburger Heide
Viele Störche brüten in der SüdheideAlljährlich im Frühjahr kehren die Störche aus ihren warmen Winterquartieren zurück nach Deutschland in ihre bestehenden Brutnester. Auch die Lüneburger Heide ist ein beliebtes Sommerdomizil der Weißstörche.2 Wochen früher: Die Störche kommen zurück
Erste Tiere in der Lüneburger Heide beobachtenDie Störche kehren früher zurück – ein Naturschauspiel in der Lüneburger Heide Jedes Jahr erwartet Naturfreunde in der Lüneburger Heide ein besonderes Ereignis: die Rückkehr der Störche aus ihren Winterquartieren. In diesem Jahr sind die ersten Exemplare bereits zwei Wochen früher als üblich gesi…Kriegen Heidschnucken im Winter kalte Füße?
Klugscheisser-Wissen über Heidschnucken im SchneeGerade im Winter fragen sich viele Lüneburger Heide Liebhaber, was denn mit den Heidschnucken passiert. Man kennt sie vom Sommer, wo sie munter durch die Heide laufen. Aber laufen die Heidschnucken auch durch die Heide, wenn Schnee liegt? Kriegen die Heidschnucken im Winter kalte Füße? Ist die Heid…Heidschnuckenlämmer in der Lüneburger Heide (mit Video)
Die Schnuckenlämmer sind da - schwarz gelocke LämmchenJedes Jahr rund um den Februar hört man aus den Heidschnucken-Ställen in der Lüneburger Heide zarte "Mäh" Rufe. Kleine schwarze Lämmchen mit großen Augen staksen durch das Stroh. Es ist Geburtszeit. Bis zu 300 Geburten pro Herde sind keine Seltenheit. Der Schäfer leistet nach der anstrengenden S…Rote Kühe in der Heide
Die Wilseder Roten sind teil der LandschaftspflegeAuf Ihrer Wanderung durch die Heide, besonders beim Zusammentreffen des Heidschnuckenweges auf den Pastor-Bode-Weg, können Ihnen rote Rinder begegnen.