
Dülmener Wildpferde in der Heide
Im Radenbachtal die Dülmener Pferde erlebenDie Dülmener Wildpferde sind eine der bekanntesten Wildpferdepopulationen in Deutschland. Diese Tiere wurden im Rahmen eines Projekts zur Landschaftspflege in die Region eingeführt. Die Dülmener Wildpferde fühlen sich in der Heidelandschaft der Lüneburger Heide sichtlich wohl und haben sich erfolgr…
Eselwandern in der Lüneburger Heide
Unterwegs mit den Eseln Felix, Peppi und Co.Die Lüneburger Heide mit einem tierischen Begleiter entdecken? Bei Sonja Scholling und ihren Eselwanderungen mit Herz und Huf begleiten Sie die einfühlsamen Langohren und lassen jede Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.
Naturschutz auf vier Beinen – Ein Jahr im Leben der Heidschnucken
Alles über Heidschnucken im VideoNaturschutz auf vier Beinen – Ein Jahr im Leben der Heidschnucken Auf sandigen Böden, zwischen Wacholder und Erica leben die Heidschnucken. Ihre Heimat ist die Lüneburger Heide, die Sie seit Jahrhunderten mit Ihren Schäfern hüten. Die unendlich weiten Flächen, die sich im Sommer in ein lila Blüten…
Heidschnucken-Patenschaften
Helfen Sie dem Verein Naturschutzpark e.V. (VNP) mit der Übernahme einer Heidschnucken-Patenschaft!Unterstützen Sie die Pflege der Heide mit der Übernahme einer Heidschnucken-Patenschaft beim Verein Naturschutzpark e.V. (VNP) Heidschnucken gehören zum Bild des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide dazu. Aber: diese alte Haustierrasse ist nicht ausschließlich Touristenattraktion, sondern hilft in …
Die Heide-Bienen ernten den leckeren Heidehonig
Nur 6-8 Wochen Erntezeit in der Lüneburger HeideBereits seit dem Mittelalter gibt es in der Lüneburger Heide die Imker mit ihren Bienen. Die Ernte der regionalen Spezialität, dem Heidehonig, ist dabei sehr aufwändig und nur auf die 6-8 Wochen der Heideblüte beschränkt. Dann muss der Imker einen Standplatz für seine Bienenvölker in den Heidefläch…
