Die Residenz- und Fachwerkstadt Celle
Celle verfügt über das größte Fachwerk Ensemble Europas














Kurzurlaub in historischer Kulisse
Mit Europas größtem zusammenhängenden Fachwerkensemble, einem malerischen Welfenschloss mit Schlosstheater und verschiedenen sowohl klassischen, als auch sehr modernen Museen ist Celle sicherlich ein Höhepunkt jeder Reise in die Lüneburger Heide. Celle überrascht mit weiteren Themen wie Bauhaus‐Architektur und Lichtkunst und überzeugt als Einkaufsort durch vielfältige Geschäfte, Gaststätten und Übernachtungsmöglichkeiten als Stadt der kurzen Wege für Jung und Alt.Mittelpunkt Celles ist das Schloss
Celles Historie ist lang, am besten kann man den Verlauf an einem Schaubild der Herrscher im Schloss bewundern. Das imposante Welfen-Schloss liegt am Rande der Altstadt und ist mit seinem Residenzmuseum ein Muss für jeden Celle Besucher. Hier erlebt man auch die Verbindung nach London, drei Herzöge von Celle wurden zu englischen Königen, fast dreihundert Jahre war Celle ständige Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg.Gut erhaltene Fachwerk Altstadt
In der Fachwerk-Altstadt von Celle warten weitere interessante Bauten und liebevoll restaurierte 500 Häuser. Hier kann man sich abends gemütlich auf ein gutes Essen oder einen Wein niederlassen und die romantische Atmosphäre der Stadt genießen. Diese wunderbare Altstadt ist auch jedes Jahr eine würdige Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Viele Sehenswürdigkeiten in Celle
Das Schlosstheater Celle ist das älteste noch bespielte Barocktheater Europas. Es wurde 1674 gegründet. Sehr bekannt ist auch das Niedersächsische Landgestüt in Celle, dass das berühmte Hannoveraner Pferd züchtet. Die Celler Hengstparade lockt jedes Jahr zahlreiche Zuschauer an.Heute wohnen 70.000 Einwohner in Celle, die Stadt ist der Mittelpunkt der südlichen Lüneburger Heide. Einer der größten Wirtschaftszweige ist die Erdöl-Bohrindustrie. die Region rund um Celle hat eine große Tradition als Erdölregion und besitzt die erste fündige Erdölbohrung der Welt. Auch als Standort der Knäckebrotfabrik von Barilla Wasa in Deutschland ist Celle bekannt geworden.
Shopping in Celle, Restaurants in Celle
Ein Besuch in Celle lädt mit seinen vielen inhabergeführten Geschäften in der Altstadt regelrecht zum Shoppen ein. Aber auch die großen und bekannten Kaufhäuser finden sich hier. Wenn der Magen dann nach einer ausgiebigen Shoppingtour ordentlich knurrt, empfiehlt sich ein Besuch in den zahlreichen Restaurants inmitten der historischen Altstadt, um die regionalen Spezialitäten zu genießen: Wild‐ oder Heidschnuckengerichte, feinste Pralinen, Buchweizentorten, Kräuterliköre, – und natürlich das Beste aus der Heide wie Honig, Spargel, Kartoffeln und vieles mehr. Die Celler Rohe Roulade übrigens, für die sich selbst Berühmtheiten immer wieder auf den Weg machen, ist ebenfalls eine Einkehr wert. Das Gericht, serviert mit Brot oder Bratkartoffeln ist einmalig und wird wirklich nur in Celle serviert.
Anreise nach Celle
Die Anreise nach Celle ist einfach, die Stadt verfügt am Rand des Zentrums über einen ICE-Bahnhof an der Bahnstrecke Hannover-Hamburg. Auch per Auto ist Celle einfach zu erreichen. Der nächste internationale Flughafen ist Hannover.
Sehenswürdigkeiten in Celle
Historische Altstadt, Stadtkirche mit Turmbesteigung, das Schloss mit einzigartiger Renaissance-Schlosskapelle, Stadtführungen, Altes Rathaus mit Weserrenaissance-Giebel, Synagoge, prächtiges Hoppener-Haus, Kalandgasse, klassizistisches Stechinellihaus, Alter Marstall, Neues Rathaus, Marienwerder Zimmer, Rosche Villa, Französischer Garten, Niedersächsisches Landgestüt, Orchideenzentrum Wichmann, Heilpflanzengarten, LAVES - Institut für Bienenkunde mit Bienengarten, Neues Bauen in Celle.
Museen in Celle
Residenzmuseum im Celler Schloss, Bomann Museum, Celler Garnisons Museum, Bienengarten des LAVES - Institut für Bienenkunde, otto haesler Museum, Schützenmuseum, Synagoge, 24 Stunden Kunstmuseum.
Bühne und Musik in Celle
Schlosstheater, Congress Union Celle, Kleinkunstbühne Kunst & Bühne.
Freizeitangebote in Celle
Regelmäßige Stadtführungen, Stadtrundfahrten mit der Kutsche oder mit dem City-Express, Kirchturmbesteigung, Spaßbad Celler Badeland mit In- und Outdoor Bereich, Schifffahrt auf der Aller, Rad- und Wandertouren in die Region, verschiedene Erlebnisgastronomien, Diskos, Kinos, Kart-Bahn, Bowlingcenter, Kegeln, Tennis, Golfplatz, Mini-Golf, Paddeln auf der Aller.
Veranstaltungen in Celle
WASA-Lauf, Jazz-Streetparade, Weinmarkt, Hengstparade, Weihnachtsmarkt.
Übrigens: Wussten Sie, dass Celle sich nach dem zweiten Weltkrieg genauso, wie Bonn und Frankfurt als Sitz für den Parlamentarischen Rat bewarb? Die Wahl fiel allerdings auf Bonn.
Sie sehen, Celle hat so viele Überraschungen für Sie bereit, ein Kurzurlaub hier lohnt sich.
Neben dem Aufenthalt in guten Hotels in Celle ist die Stadt auch ein Ausflugsziel für Tagesbesucher aus der Lüneburger Heide.