Indian Summer in der Lüneburger Heide
Herbst Wandern in der Lüneburger Heide: bunte Blätter, duftender Waldboden und leuchtend rote Äpfel





©(c) Lueneburger Heide GmbH

©(c) Lueneburger Heide GmbH










©(c) Lueneburger Heide GmbH

©(c) Lueneburger Heide GmbH

©(c) Lueneburger Heide GmbH

Herbstmomente in der Lüneburger Heide - Das ist, wenn die Natur jedem Blatt einen persönlichen Stempel gibt und alles in ein besonderes Licht getaucht wird. Morgens legt sich der Nebel über die Heideflächen und man nimmt einen besonderen Zauber wahr, den nur der Herbst versprüht. Naturliebhaber mögen insbesondere den Geruch des Herbstes, gepaart mit dem Blick von einer Bank in die einzigartige, bunte Heidelandschaft.
Indian Summer in der Lüneburger Heide
Der Frühnebel taucht die Region in ein mystisches Kleid, die erntereifen Äpfel leuchten in der Sonne und die Zeit der hektischen Betriebsamkeit ist vorbei. Jetzt zeigt die Natur ihr wohl schönstes Kleid: leuchtend bunte Blätter an den Bäumen, knallrote Pilze im Wald und faszinierende Sonnenuntergänge. Kastanien und Eicheln knacken unter des Wanderers Schritten und abends warten der warme Kamin und ein herrliches Wildgericht. Es riecht nach Herbst in den größten zusammenhängenden Heideflächen Europas. Die Birken leuchten mit gelben Blättern und weißen Stämmen, die immergrünen Wacholder setzen tolle Kontraste in die Landschaft.
Die Lüneburger Heide verfügt neben den Heideflächen über sehr große Waldflächen und gerade in den Bereichen der Harburger Berge, oder des Urwalds Lüßwald in der Südheide, ist die Laubverfärbung ein absolutes Spektakel. Sobald die ersten Nächte richtig kalt werden, geht es los. Sie erfahren hier auf dieser Seite, wann es soweit ist, deswegen legen Sie die Seite am besten unter Ihren Favoriten ab und schauen Sie immer wieder vorbei. Drücken Sie einfach Strg - D.
Herbstzeit ist Wanderzeit
Der Indian Summer in der Heide ist eine wunderbare Zeit zum Wandern. Die Heideflächen sind nach der Blüte wieder still. Kastanien und Eicheln knacken unter des Wanderers Schritten. Hinter jeder Wegbiegung wartet ein neues Landschaftsbild. Früh morgens steht der Nebel auf den Heideflächen, nur die Spitzen der Wacholder schauen heraus. Eine großartige Stimmung, die man erlebt haben muss. Danach taucht die Sonne die Landschaft in ein goldenes Licht. Die Temperaturen sind genau richtig für eine Wanderung, zum Beispiel durch das riesige, autofreie Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide. Kleine Bäche sprudeln, auf den Feldern wird geerntet und es riecht nach Herbst. Faszinierende Sonnenuntergänge mit großem Farbenspiel belohnen den Wanderer am Abend. Im Gasthaus prasselt das Feuer im Kamin und regionale Wildgerichte sind ein Gaumenschmaus. Schnüren Sie die Wanderstiefel und genießen Sie das Herbstwandern in der Lüneburger Heide.
Die besten Wanderwege, um den Indian Summer zu erleben:
Herbst - die Zeit für Ruhe und Genuss
Genuss im Herbst: ein Glas Rotwein vor dem Kamin, ein leckeres Essen, ein Tee nach der Wanderung: Der Herbst ist die Zeit der Ruhe und des Genusses. Jetzt wird die berühmte Heidekartoffel geerntet. Frisch vom Feld kann man sie dann in den gemütlichen Restaurants der Lüneburger Heide probieren. Auch ein leckeres Wildgericht im gemütlichen Restaurant ist ein köstliches Geschmackserlebnis, vor allem wenn es draußen langsam kälter wird und der Kamin drinnen gemütlich prasselt. Regionale Produkte und herbstliches Kunsthandwerk bieten Ihnen zur Herbstzeit die Herbst- und Erntedankmärkte in der Lüneburger Heide.
Herbst - die Zeit der Tier-Beobachtung
Tausende Vögel rasten in der Heide beim VogelzugViele Zugvögel machen in den Herbstmonaten September, Oktober und November auf ihrem Weg gen Süden bei uns Rast und können im Herbst besonders gut beobachtet werden. An den "Meißendorfer Teichen" im Naturpark Südheide und am Jastorfer See in der Region Uelzen können Sie von Aussichtstürmen Kraniche, Schwarzstörche und Gänse in großen Mengen beobachten.
Das Röhren der Hirsche
Die ersten kühlen Nächte kündigen nicht nur den Abschied des Sommers an. Sie läuten auch die Zeit der goldgelben Laubfärbung in den Buchenwäldern und die Brunftzeit der Hirsche ein. Im Herbst macht sich die größte Wildtierart der Lüneburger Heide lautstark bemerkbar. In den riesigen Waldgebieten der Südheide ist das Rotwild zahlreich anzutreffen. Ihr lautes Röhren, um die Konkurrenz abzuweisen und die Rudelmitglieder zusammenzuhalten, ist weithin zu hören. Zu dieser Zeit werden Hirschbrunft-Führungen angeboten. Ein einzigartiges Erlebnis.