Herbstwandern in der Oberoher Heide (Rundwege 3,2km, 4,2km, 6,6km)
Das Wichtigste der Tour in Kürze
- ehemalige Abbaugruben der Kieselgur
- weitläufige Heideflächen
- Heidschnuckenherde auf der Heidefläche
Charakteristik
Länge der Touren
Die Touren des Wandergebietes W5 sind mit dem abgebildeten Piktogramm beschildert. An Abzweigungen ist die kurze Tour mit einem kleinen grünen Kreis gekennzeichnet, die mittlere Tour mit einem mittleren gelben Kreis und die lange Tour sowie der Lehrpfad mit einem heidefarbenen großen Kreis.
Streckenprofil
Der Weg führt entlang weiter Heideflächen, auf teils schmalen sandigen Wegen und vorbei an kleineren Waldgebieten.
Ausgangspunkt
Vom Parkplatz Oberohe beginnen 3 verschieden lange Wandertouren.
Anfahrt zum Parkplatz Oberohe
Den Parkplatz „Oberohe” erreicht man über die L 280 Müden
(Örtze) Richtung Unterlüß. Nach ca. 8,5 km geht es in Oberohe
rechts ab zum Parkplatz Oberohe.
Position: N 52° 52.12161', E 010° 13.54780'
Sie erreichen den Parkplatz „Oberohe“ auch mit dem örtl. Beförderungsunternehmen CeBus Linie 261 aus Richtung Faßberg und Unterlüß und mit dem Bürgerbus Faßberg Linie 1. Die Haltestelle „Oberohe“ befindet sich an der L 280 in unmittelbarer Nähe zum Abzweig Heidehexe und von dort geradeaus ca. 700 m bis zum Parkplatz. Fahrzeiten und weitere Verbindungen entnehmen Sie bitte der Reiseauskunft Bahn.
Ausstattung: Sitzgruppen, Bänke, Fahrradbügel, WC barrierefrei
Nördlich der Landesstraße 280 kann die Tour jeweils auf den mit Informationstafeln versehenen Kieselgur-Rundweg ausgedehnt werden. Dieser führt teilweise über das Gelände eines Campingplatzes, der über einen eigenen Parkplatz verfügt und somit auch gesondert angefahren werden kann.
Weitere Informationen und Tipps zu den Touren des Wanderparadieses Südheide finden Sie auch hier im Region Celle Navigator.