Heideblüten-Barometer: Wann blüht die Heide 2021?
Aktuelle Informationen über den Stand der Heideblüte
Wann ist die Heideblüte in der Lüneburger Heide?
Die Faustformel für die Heideblüte lautet 08.08. bis 09.09., aber das ist natürlich immer von der Gesamtwetterlage abhängig. In den letzten beiden Jahr begann die Heideblüte schon in den letzten Juli-Tagen. Die Heide braucht zu bestimmten Zeiten Regen und Sonne, um gut auszutreiben. Erste Prognosen über die Heideblüte kann man im Juni abgeben. Hier in unserem Heideblüten-Barometer erfahren Sie sofort, wenn es soweit ist. Wir zeigen die ersten Blüten und halten Sie auf dem Laufenden.
Unterkünfte für die Heideblüte buchen
Die Unterkünfte für die Heideblüte sind in der Regel früh gebucht. In unserem Buchungssystem Lüneburger Heide können Sie auf einen Blick sehen, welche Unterkunft noch Zimmer verfügbar hat.
Wir sagen Ihnen, wo die Heide gerade am schönsten ist.
Tagesaktuelle Informationen aus den Heideflächen über den Stand der Blüte. Unsere Scouts sind andauernd in den Heideflächen unterwegs. Die Bilder sind chronologisch sortiert, oben sehen Sie die ältesten Bilder, unten sind die neuesten Bilder. Gehen Sie mit der Maus über die Bilder um das Datum zu erkennen oder klicken Sie einfach auf die Bilder, um sie zu vergrößern.
Aktueller Stand der Heideblüte
25.02.2021
Die Prognose für die Heideblüte 2021 ist bisher gut. Es gibt keine Frostschäden durch die sehr kalten Temperaturen in den letzten Wochen. Momentan ist alles im Plan.
21.03.2021
Auch zum Frühlingsanfang ist alles im Plan, es gab bisher genug Niederschlag für die Heide. Wir erwarten weiterhin die Heideblüte ab Anfang August.
Jetzt schnell noch für die Heideblüte buchen: Buchungssystem Lüneburger Heide
Infos zu den einzelnen Heideflächen A-Z
Angelbecksteich (Hermannsburg)
-ab Juli-
Infos und Anreise zu Angelbecksteich
Behringer Heide (Bispingen)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Behringer Heide
Birkenbank (Egestorf)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Birkenbank
Bodenteicher Heide (Bad Bodenteich)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Bodenteicher Heide
Borsteler Schweiz (Bispingen)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Borsteler Schweiz
Büsenbachtal (Wörme)
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Büsenbachtal
Brunsberg (Sprötze)
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Burnsberg
Dethlinger Heide (Munster)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Dehtlinger Heide
Döhler Heide (Egestorf)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Döhler Heide
Dröge Heide (Handeloh)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Dröge Heide
Ellerndorfer Wacholderheide (Eimke)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Ellerndorfer Wacholderheide
Fischbeker Heide (Fischbek)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Fischbeker Heide
Hausselberg (Müden (Örtze))
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Haußelberg
Höpen Landschaftsschutzgebiet (Schneverdingen)
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Landschaftsschutzgebiet Höpen
Klein Bünstorfer Heide (Bad Bevensen)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Klein Bünstorfer Heide
Krelinger Heide (Walsrode)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Krelinger Heide
Kronsbergheide (Amelinghausen)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Kronsbergheide
Löns Grab / Tietlinger Wacholderwald (Walsrode)
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Löns Grab
Meißendorfer Heidefläche ((Winsen (Aller))
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Meißendorfer Heidefläche
Misselhorner Heide und Tiefental (Hermannsburg)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Misselhorner Heide
Oberoher Heide (Müden (Örtze))
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Oberoher Heide
Oldendorfer Totenstatt (Oldendorf/Luhe)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Oldendorfer Totenstatt
Osterheide (Schneverdingen)
17.09.2020
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Osterheide
Rehrhofer Heide (Amelinghausen)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Rehrhofer Heide
Schillohsberg (bei Unterlüß)
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Schillohsberg
Steingrund (Naturschutzgebiet)
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Steingrund
Sudermühler Heide (Egestorf)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Sudermühler Heide
Schwindebecker Heide (Amelinghausen)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Schwindebecker Heide
Töps Heide (Hanstedt)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Töps Heide
Totengrund (Naturschutzgebiet)
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Totengrund
Turmberg (Naturschutzgebiet)
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Turmberg
Undeloher Heide (Undeloh)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Undeloher Heide
Wacholderwald Schmarbeck (bei Müden (Örtze))
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Wacholderwald Schmarbeck
Weseler Heide (Undeloh)
-ab Juli-
Infos und Anreise zur Weseler Heide
Wietzer Berg (zwischen Hermannsburg und Müden (Örtze))ab Juli-
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Wietzer Berg
Wilseder Berg (Naturschutzgebiet)
-ab Juli-
Infos und Anreise zum Wilseder Berg
Hintergrund-Informationen:
Welche Heidepflanzen blühen in der Lüneburger Heide?
Calluna Vulgaris, auch Besenheide genannt ist die in der Lüneburger Heide am weitesten verbreitete Heidepflanze und blüht für gewöhnlich von Anfang August bis Mitte September, als Faustregel gilt 08.08. bis 09.09. In diesem Jahr wird die Besenheide aktuellen Einschätzungen der Experten zufolge früher blühen.
Die weniger verbreitete Glockenheide, Erica Tetralix blüht in der Regel deutlich früher als die Besenheide, meist bereits Mitte Juli.
Die Heide war Blume des Jahres 2019
Die Loki Schmidt Stiftung kürt jedes Jahr eine Pflanze zur Blume des Jahres. Dieses Jahr freuen wir uns über die Auswahl der Calluna Vulgaris, unserer Besenheide.
Wichtige Links: