
Das Postmoor
Erfolgreiche RenaturierungEldingenDas Postmoor liegt im 1984 unter Schutz gestellten Naturschutzgebiet „Lutter“, am östlichen Rand von Bargfeld.
Eschede: Aschauteiche
Beeindruckende Teich- und MoorlandschaftEschedeNördlich von Eschede vereinigen sich der Daller Bach und der Drellebach zur Aschau. Hier liegt eine wunderschöne Teichlandschaft mit rund 50 Teichen, die durch den kleinen Fluss mit frischem Wasser versorgt werden.
Böllerarmer Silvester Urlaub mit Hund
Silvester mit Hund in der Lüneburger HeideLüneburgSilvester mit Hund in der Lüneburger Heide - den Jahreswechsel mit dem Vierbeiner in der Lüneburger Heide verbringen. In der einzigartigen Kulturlandschaft des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide ist ein nahezu lärmfreier Natururlaub mit Hund möglich.
Hannibals Grab in der Heide. Von Elefanten, Bildern und der Türkei
Eine Steinformation im Naturschutzgebiet erlangt BerühmtheitBispingenIm autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, nahe Wilsede und der Kreuzung nach Volkwardingen, liegt eine malerische Gruppe von Findlingssteinen mit knorrigen Wacholdern auf einem kleinen Hügel. Diese Stelle gelangte zu Berühmtheit und wird als Hannibals Grab bezeichnet.
Geschichte: Die dramatische Besteigung des Faßbergs
Nur mit Mühe bis zum GipfelkreuzFaßbergWer dachte, die Lüneburger Heide sei eine flache Region, der hat sich getäuscht. Mit der höchsten Erhebung der norddeutschen Tiefebene, dem Wilseder Berg, hat die Heide den Gipfel überhaupt des Nordens zu bieten. Auch weitere Höhenzüge, wie der Hausselberg, der Brunsberg oder hier in der Südheide d…
Der Stein des Kaisers
Karl der Große in der Lüneburger HeideNeu WulmstorfDas Leben Karl des Großen war von Macht, Intrigen und falscher Liebe geprägt. Auf seinen Eroberungsfeldzügen in der Lüneburger Heide trat er auch seinem schärfstem Widersacher Widukind, dem "Herzog" der Sachsen, in den Schwarzen Bergen der Nordheide gegenüber. Die folgenden Erzählungen beruhen auf…
Ein Teich - vier Sinne: Angelbecksteich
Geführte Wanderung rund um den Angelbecks Teich für Familien, Geh- und SehbehinderteHermannsburgSpeziell Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Sehbehinderungen dürfte es freuen, dass es im Naturpark Südheide südlich von Hermannsburg einen barrierefreien Spazierweg gibt. Der abwechslungsreiche Entdeckerpfad leitet die Besucher vorbei am malerisch gelegenen Angelbecksteich mitten durc…
Geschichte: Tortenschlacht mitten in der Nacht
Zu Besuch bei Ria Springhorn im Bauerncafé Ole Müllern SchünFaßberg
Wanderurlaub im Frühling auf dem Heidschnuckenweg
Wandern im FrühlingNaturerwachen im Frühling - Ideal für einen Wanderurlaub Wenn die Natur im Frühling wieder zum Leben erwacht, ist eine Wanderung auf dem Heidschnuckenweg ein unvergessliches Erlebnis.
Wie kommt man zum Wilseder Berg
Durch das autofreie Naturschutzgebiet zum Wilseder BergDer Wilseder Berg ist das Herz des autofreien Naturschutzgebietes in der Lüneburger Heide. Mit 169 m Höhe ist er die höchste Erhebung der norddeutschen Tiefebene und ein beliebtes Ausflugsziel aller Heide Urlauber.
