Bispingen: Behringer Heide
Bispingen
Die Flächen der jetzigen Behringer Heide waren ein kleiner Teil des Manövergebietes,
das
nach dem 2. Weltkrieg im Rahmen des Soltau-Lüneburg Abkommens den
englischen Truppen von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt wurde.
Erst 1994, nach Änderung der weltpolitischen Lage, wurde dieses
Manövergebiet aufgehoben und ist in den Besitz des Verein
Naturschutzpark zurückgegangen.
Mit großem Maschinenaufwand wurde
dieses Heide-Gebiet renaturiert. Heute sehen Sie in der Behringer Heide
eine gepflegte, durchgehende Heidefläche. Dank des Einsatzes des
Behringer Verkehrsvereins in Zusammenarbeit mit dem Verein
Naturschutzpark und der vielen freiwilligen Helfer aus Behringen konnte
durch unzähliges Entkusseln diese Fläche vor dem Zuwachsen mit Kiefern
und Birken bewahrt werden.
Die Behringer Heide beginnt direkt hinter dem Parkplatz an der Haverbecker Straße, ca. 500 m ab dem Behringer Ortsrand. Diese sehr gepflegte Heidefläche ist für den kleinen Heidespaziergang ebenso geeignet, wie für den Beginn einer großen Wanderung oder Fahrradtour durch die schönsten Flächen der gesamten Lüneburger Heide.
Entfernungen Wanderungen
- Wanderweg zur "Bank zur schönen Aussicht" 250 m
- kleiner Rundweg 1,4 km
- Wanderweg zu Bockelmann`s Schafstall 1,2 km
- Rundwanderweg Behringer Heide/Schafstall und zurück 3 km
- Wanderweg bis Wulfsberg 3,8 km
- Wanderweg bis Tütsberg 4,8 km
- Wanderweg bis Oberhaverbeck 4,5 km
- Wanderweg bis Niederhaverbeck 5,6 km
Der neue Qualitätswanderweg der Lüneburger Heide, der 223 km lange Heidschnuckenweg, führt Sie direkt durch die Behringer Heide und durch den Ort Behringen.