Die Flächen der jetzigen Behringer Heide waren ein kleiner Teil des Manövergebietes,
das
nach dem 2. Weltkrieg im Rahmen des Soltau-Lüneburg Abkommens den
englischen Truppen von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt wurde.
Erst 1994, nach Änderung der weltpolitischen Lage, wurde dieses
Manövergebiet aufgehoben und ist in den Besitz des Verein
Naturschutzpark zurückgegangen.
Mit großem Maschinenaufwand wurde
dieses Heide-Gebiet renaturiert. Heute sehen Sie in der Behringer Heide
eine gepflegte, durchgehende Heidefläche. Dank des Einsatzes des
Behringer Verkehrsvereins in Zusammenarbeit mit dem Verein
Naturschutzpark und der vielen freiwilligen Helfer aus Behringen konnte
durch unzähliges Entkusseln diese Fläche vor dem Zuwachsen mit Kiefern
und Birken bewahrt werden.
Die Behringer Heide beginnt direkt hinter dem Parkplatz an der Haverbecker Straße, ca. 500 m ab dem Behringer Ortsrand. Diese sehr gepflegte Heidefläche ist für den kleinen Heidespaziergang ebenso geeignet, wie für den Beginn einer großen Wanderung oder Fahrradtour durch die schönsten Flächen der gesamten Lüneburger Heide.
Entfernungen Wanderungen
- Wanderweg zur "Bank zur schönen Aussicht" 250 m
- kleiner Rundweg 1,4 km
- Wanderweg zu Bockelmann`s Schafstall 1,2 km
- Rundwanderweg Behringer Heide/Schafstall und zurück 3 km
- Wanderweg bis Wulfsberg 3,8 km
- Wanderweg bis Tütsberg 4,8 km
- Wanderweg bis Oberhaverbeck 4,5 km
- Wanderweg bis Niederhaverbeck 5,6 km
Der neue Qualitätswanderweg der Lüneburger Heide, der 223 km lange Heidschnuckenweg, führt Sie direkt durch die Behringer Heide und durch den Ort Behringen.
Video
Karte
Standort
Haverbecker Straße29646 Bispingen
dmVya2VocnN2ZXJlaW5AYmVocmluZ2VuLW9ubGluZS5kZQ==
Telefon
Verkehrsvereins-Vorsitzende Renate Sack | 05194/7783 |
Telefax
Verkehrsverein Behringen | 05194/7783 |
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Bispingen
-
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Hus" eröffnet ...
-
Wilsede: Milchhalle
Bispingen
Wer nach einer Wanderung oder Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Heidedor ... -
Wilsede: Museumsladen
Bispingen
Direkt neben der Milchhalle in Wilsede lädt unser je nach Jahreszeit und Anlass ansprechend dekori ... -
Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
Bispingen
Reetdächer im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide... Die zum Verein Naturschutzpark e.V. (VN ... -
Bispingen: Tourist Information
Bispingen
Die Tourist Information in Bispingen: Was immer Sie zum Thema Bispingen und Lüneburger Heide inter ... -
Bispingen
Bispingen
Die Gemeinde Bispingen mit ihren neun Heidedörfern Behringen , Bispingen, Borstel, Ober-und Niede ... -
Behringen
Bispingen
Behringen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bispingen. Ein Heideort, wie er vielseitiger kaum sei ... -
Bispingen: Behringer Brunausee
Bispingen
Am Ortseingang Behringens - aus Richtung Bispingen kommend - liegt der 70.000 qm große Brunausee ... -
Bispingen: Behringer Heide
Bispingen
Die Flächen der jetzigen Behringer Heide waren ein kleiner Teil des Manövergebietes, das nach dem ... -
Bispingen: Abenteuerspielplatz Luhegrund
Bispingen
1,5 km vom Ortsrand von Bispingen liegt dieser Abenteuerspielplatz, der Kinder und Erwachsene zugl ... -
Wilseder Berg - das Herz der Lüneburger Heide
Bispingen
Den Mittelpunkt des Naturparks Lüneburger Heide bildet der 169 m hohe Wilseder Berg . Er ist dami ... -
Bispinger Heidepark
Bispingen
Die kleine Heidefläche am Ortsrand von Bispingen mit Schnuckenstall ist für Spaziergänge gerade da ... -
Bispingen: Hügelgräber
Bispingen
Rund um die Bispinger Ortschaften Borstel, Behringen und Volkwardingen liegen zahlreiche Hügelgräb ... -
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
Bispingen
Der Totengrund in der Lüneburger Heide Der Totengrund - Ein Tal von überirdis ... -
Bispingen: Hützeler Waldgebiet Raubkammer
Bispingen
Das ausgedehnte Waldgebiet "Raubkammer" mit den vielen Wanderwegen im Bispinger Ortsteil Hüt ... -
Bispingen: St. Antonius-Kirche u. Ole Kerk
Bispingen
Die 1353 erbaute Feldsteinkirche "Ole Kerk" feierte bereits ihr 650 jähriges Jubiläum. Durch die Ja ... -
Bispingen: Heidekastell Iserhatsche
Bispingen
Eine der sensationellsten Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide liegt in Bispingen. Es gibt kei ... -
Bispingen: Greifvogelgehege
Bispingen
Das Greifvogel-Gehege Bispingen liegt an der B 209, zwischen dem 700-jährigen Amelinghausen ... -
Bispingen: Ralf Schumacher Kartcenter
Bispingen
Formel-1-Feeling selbst erleben! Ralf Schumacher Kartcenter: Kart- und Bowlingspaß für Familien s ... -
Bispingen: Quadbahn
Bispingen
Mit unseren Quads können Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen unvergesslichen Spaß erleben. ... -
Bispingen: Porzellanmanufaktur Calluna
Bispingen
Seit langer Zeit ist die Porzellanmanufaktur Calluna ein beliebtes Ausflugsziel für Busse und Gru ... -
Wilsede
Bispingen
Inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide liegt der idyllische und autofreie Heideort Wil ... -
Bispingen: Snow Dome Bispingen
Bispingen
Snow Dome Bispingen – Die Wintersport Erlebniswelt! In der Funsport Erlebniswelt erwartet ... -
Bispingen: Die Heideflächen Bispingens
Bispingen
Hier finden Sie die Heideflächen rund um Bispingen: Hörpeler Heide: Ein Stückche ... -
Bispingen: Borsteler Schweiz
Bispingen
Heidetal mit Kraterblick Die Borsteler Kuhlen ist eines der schönsten Landschaftsflecken rund um ...
Das dürfte Sie interessieren
-
Etappe Bispingen OT Behringen: Heideweite (10 km)
Direkt ab dem Parkplatz führt diese Tour Sie über verschwiegene Heidepfade durch die Behringer Heid ... -
Behringen
Bispingen
Behringen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bispingen. Ein Heideort, wie er vielseitiger kaum sei ... -
Variante zu Etappe 5: Niederhaverbeck - Schneverdingen - Bispingen (26 km)
Variante Osterheide Auf dem Spitzbubenweg in die Osterheide Ausschilderung Variant ...