+++News+++ 02.10.2017
Die Heideblüte 2017 ist zu Ende. Das Heideblütenbaromter zeigt Ihnen die schönsten blühenden Heideflächen aus der diesjährigen Heideblüte. Sobald die Heideblüte im nächsten Jahr wieder beginnt, zeigen wir Ihnen wieder traumhafte blühende Heidebilder. Bis dahin können Sie sich an den Bildern aus der Heideblüte 2017 erfreuen.
Mit unserem nun aktiven Herbstlaubbaromter ...
zeigen wir Ihnen die schönsten Laubbaumfärbungen in der Lüneburger Heide.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Willkommen auf unserem Heideblütenbarometer!
In unserem Heideblüten-Barometer können Sie den aktuellen Stand der Heideblüte bis Ende September selbst beobachten. Verfolgen Sie die Heideblüte mit den schönsten Fotos aus den bekanntesten Heideflächen und genießen Sie dieses einmalige Naturereignis in der Lüneburger Heide.
Unsere Heideexperten erstellen während der Heideblüte fast täglich neue Fotos für Sie und laden diese hier hoch (das jeweils letzte Foto ist das aktuellste)!
Aktueller Stand der Heideblüte 2017:
26.09.17
Das war es für dieses Jahr! Die Heideblüte ist zu Ende. Ab sofort können Sie aber schon für nächstes Jahr buchen, denn viele von Ihnen haben Ihren Wunschtermin nicht mehr bekommen. Hier geht's zu Buchung für 2018
22.09.17
Leider neigt sich die Blüte langsam dem Ende entgegen. Auf allen Flächen blühen nur noch vereinzelte Pflanzen. Der Blütenstand beträgt 25%. Dennoch lohnt sich eine Wanderung durch die Heidelandschaft.
19.09.17
Die Heideflächen in der Oberoher Heide und am Hausselberg schimmmern noch leicht lila und es gibt Stellen, wo die Heide jetzt erst voll aufgeblüht ist. Ähnlich ist es in der Wacholder Heide mit ca. 50 % Blütenstand.
Die Heide am Wietzer Berg und die Heidefläche am Angelbecksteich hingegen blühen nur noch zu ca. 20%.
Am Tütsberg in Schneverdingen sind noch ca. 25% Blütenstand zu sehen.
15.09.17
Betritt man die Fischbeker Heide über den Scharlbargstieg so blühen rechter und linker Hand noch ca. 30% der Heidepflanzen. Oben auf dem Flugplatz dagegen blühen noch mindestens 50%. Dort erstrahlen entlang der Wege Blütenteppiche aus ganz jungen Heidepflanzen.
13.09.17
Die Weseler Heide bei Undeloh steht am Pastor-Bode-Teich nur noch zu ca. 20% in Blüte.
12.09.17
Die Klein Bünstorfer Heide war eine der erstblühenden Flächen, daher schwächt die Blüte hier schon stark ab. Nur noch wenige blühende lila Büschel sind zu erkennen. Die Blüte ist hier bereits auf 20% zurück gegangen.
Die Heide am Haußelberg blüht noch zu 75% und schimmert lila in der Septembersonne.
11.09.17
Im Büsenbachtal blüht die Heide noch zu etwa 50%, insbesondere um den "Pferdekopf" herum leuchtet es noch herrlich lila.
Auf dem Brunsberg blühen dagegen nur noch 10-20% der Heidefläche, dennoch wird der Anstieg mit einem genialen Weitblick belohnt.
Spätsommerliche Impressionen in der Misselhorner Heide. Mit Tau überzogene Spinnenweben spannen sich zwischen den lila Heidepflanzen und geben einen ersten Vorgeschmack auf einen goldenen Herbst.
08.09.17
In der Misselhorner Heide sinkt der Blütenstand und liegt im vorderen Bereich bei ca. 80%. In Richtung Tiefental blüht die Heide noch kräftiger. Auch im Wacholderwald sind schon einige Pflanzen verblüht, der Blütenstand liegt hier bei ungefähr 90%.
05.09.17
Auf dem Töps gibt es nur noch vereinzelt blühende Heidepflanzen. Insgesamt viel braune Flächen. Die Blütenfläche beträgt höchstens noch 20%.
04.09.17
In allen Heideflächen hat die Heideblüte nun ihren höchsten Blütenstand erreicht. Wir werden uns nun noch einige Tage an der lila Blüte erfreuen können, bis sie langsam wieder abnimmt.
31.08.17
Die drei Heideflächen in Amelinghausen, die Rehrhofer Heide, Kronsbergheide und die Oldendorfer Totenstatt blühen dieses Jahr sehr schön und stehen in voller Blüte.
Die Heidefläche am Haußelberg blüht im unteren Bereich schon zu 100%. Auch die Heide am Wietzer Berg steht in voller Blüte.
29.08.17
Die Döhler Heide bei Egestorf steht zu 100% in voller Blüte.
Auch wenn man von Sudermühlen Richtung Undeloh wandert, sieht man die lila Pracht voll blühen.
28.08.17
Die Fischbeker Heide blüht zu 100% mit leicht abnehmender Tendenz. Hier empfiehlt sich ein Besuch in den nächsten Tagen.
Die Heide am Tiefental erstrahlt ebenfalls in kräftigem Lila.
25.08.17
Am Wilseder Berg liegt die Blüte bei 70%. Stellenweise ist sie noch nicht ganz ausgeprägt und zwischendrin befinden sich dunkle Pflanzen. Vom Wilseder Berg zum Fürstengrab blüht sie sehr schön und steht schon bei 90%.
Die Misselhorner Heide steht in voller Blüte. Die Heidschnuckenherde ist unterwegs und findet einen reich gedeckten Tisch.
Die Heide am Schillohsberg hat sich sehr schön entfaltet. Sie steht im vorderen Bereich jetzt bei 90% und leuchtet schon von weitem. Oben auf dem Schillohsberg blühen nur die jungen Pflanzen, der Blütenstand steht hier nur bei etwa 50%. Dennoch lohnt sich ein Spaziergang hierher, um den Weitblick zu genießen.
22.08.17
Die Blüte in der Schwindebecker Heide bei Amelinghausen liegt bei 50%. Nach wie vor entwickelt sich die Blüte in den einzelnen Heideflächen sehr unterschiedlich.
Die Blütenstände in den einzelnen Heideflächen:
19.09.17 Die Heideflächen um Angelbecksteich geht in ihrer Blüte weiter zurück, auf ca. 20%. Jetzt setzt die Laubfärbung langsam ein.
24.08.17 Die Behringer Heide blüht vollständig und strahlt im lila Gewand.
04.09.2017 Die Heide steht hier in voller Blüte.
11.09.17 Im Büsenbachtal stehen die Heideflächen noch zu 50% in Blüte.
11.09.17 Die Heide blüht hier nur noch schwach mit 10 bis 20%.
29.08.2017 Die Döhler Heide blüht flächendeckend zu 100 %
Aus Richtung Scharlbargstieg blühen rechter und linker Hand noch ca. 30% der Heidepflanzen. Auf dem Flugplatz dagegen blühen noch mindestens 50%. Dort erstrahlen entlang der Wege Blütenteppiche aus ganz jungen Heidepflanzen.
22.09.2017 Am Haußelberg geht die Heideblüte weiter zurück auf ca. 25%. Bei einer Wanderung durch das Gebiet schillern die Spinnennetze in der Sonne und die fast reifen Kronsbeeren leuchten rot am Waldesrand.
31.08.17 Die Heidefläche südlich von Bad Bevensen blüht derzeit zu 100%, jedoch schon mit leicht abnehmender Tendenz.
26.08.17 Die Krelinger Heide bei Walsrode blüht momentan zu 70%. Die Wacholder tragen dicke Beeren.
22.09.17 Die Heidefläche bei Hermannsburg hat in diesem Jahr schon sehr früh geblüht und liegt jetzt nur noch bei 10%. Das Summen der Bienen lässt die Vorfreude auf den beliebten Heidehonig wachsen und ein kräftiges "Mäh" kündigt die Heidschnucken an, die durch die Heideflächen ziehen..
22.09.17 Die geschwungene weitläufige Heidefläche in Oberohe blüht noch zu 30%, sie schimmert noch leicht lila. Häufig weiden die Heidschnucken in diesem Gebiet.
24.08.17 Die Osterheide blüht zu 100% und leuchtet schon von Weitem. Die junge Heide hat sich hier sehr schön entfaltet.
30.08.17 Die Rehrhofer Heide in Amelinghausen steht zu 90% in der Blüte.
22.09.17 Der Blütenstand geht hier weiter zurück auf ca. 10%.
22.08.17 Die Schwindebecker Heide blüht zu 50%
05.09.17 Der Blütenstand beträgt hier höchstens noch 20%. Viele braune Flächen.
25.08.17 Rund um den Totengrund liegt der Blütenstand bei 80%, wobei die Heide hier nicht flächendeckend blüht. Im lila Blütenteppich finden sich stellenweise rot-braune Pflanzen.
22.09.17 Die gesamte Heidefläche hat noch einen Blütenstand von 30% und lädt zu Wanderungen durch den Wacholderwald ein. Oben auf dem Faßberg schweift der Blick über die noch lila schimmernde Heide.
13.09.17 Rund um Wesel am Pastor-Bode-Teich steht die Heide nur noch zu ca. 20% in Blüte.
22.09.2017 Die Heidefläche am Wietzer Berg blüht nur noch zu 10%.
25.08.2017 Die Heide blüht noch nicht durchgängig. Es
gibt stellenweise dunklere Flächen, die sich in der Blüte zurückhalten, jedoch hat man vom Berg einen schönen Blick über die lila Pracht.
Wo soll ich jetzt hinfahren, um die Heideblüte zu sehen?
Wer noch nie in der Lüneburger Heide war, der weiß nicht, dass die Heideflächen weit verstreut über die riesige Region liegen. Je nach Lage der Flächen ist auch die Blüte unterschiedlich früh oder spät dran. Wir geben Ihnen hier eine Empfehlung der Heide-Experten, die täglich in den Heideflächen unterwegs sind.
Die aktuelle Empfehlung per 19.09.17 lautet: Oberoher Heide
____________________________________________________________
Möchte Sie Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide zur Heideblüte 2018 buchen? Urlaub Heideblüte 2018 buchen.
____________________________________________________________
So sehen Sie immer den aktuellen Stand der Heideblüte:
Wir begleiten auf dieser Seite die Heideblüte von Juli bis September für Sie. Die Bilder sind chronologisch sortiert, oben sehen Sie die ältesten Bilder von der beginnenden Blüte im Juli, unten sind die neuesten Bilder. Gehen Sie mit der Maus über die Bilder um das Datum zu erkennen oder klicken Sie einfach auf die Bilder, um sie zu vergrößern.
Weitere Infos:
- Hier finden Sie alle Heideflächen in der Lüneburger Heide
- Hier finden Sie alle freien Unterkünfte während der Heideblüte
- Hier finden Sie alle Informationen über Heidschnucken
- Hier finden Sie alle Informationen über die Heidekönigin
- Hier finden Sie 360 Grad Bilder aus den Heideflächen
Anhänge
Das dürfte Sie interessieren
-
Die Weseler Heide besticht zu jeder Jahreszeit mit beeindruckenden Ausblicken über die Heidelandsc ...
-
Hermannsburg: Misselhorner Heide und Tiefental
Hermannsburg
Die Heideflächen der Misselhorner Heide bei Hermannsburg gehören zu den schönsten des Naturparks Sü ... -
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
Bispingen
Der Totengrund in der Lüneburger Heide Der Totengrund - Ein Tal von überirdis ... -
Wilseder Berg - das Herz der Lüneburger Heide
Bispingen
Den Mittelpunkt des Naturparks Lüneburger Heide bildet der 169 m hohe Wilseder Berg . Er ist dami ... -
Müden (Örtze): Wacholderwald Schmarbeck
Müden (Örtze)
6,5 km nordöstlich von Müden, nahe der kleinen Ortschaft Schmarbeck, befindet sich eines der abw ... -
Müden (Örtze): Heideflächen Wietzer Berg
Müden (Örtze)
An der Landstrasse zwischen Hermannsburg und Müden (Örtze) erhebt sich sanft der 102 Meter hohe W ... -
Hanstedt: Töps Heide
Hanstedt
Idylle pur für Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide finden sie in Hanstedt, in der rund 2 km südwest ... -
Döhle: Döhler Heide/Hörpeler Heide
Döhle
Der romantische Heideort Döhle liegt in unmittelbarer Nähe zum Naturschutz ... -
Der Naturpark Südheide
Herzlich Willkommen im Naturpark Südheide! Der Naturpark Südheide liegt vollständig im Land ... -
Amelinghausen: Kronsbergheide
Amelinghausen
Wer die Kronsbergheide besucht, sollte zuerst wissen, dass hier seit dem Jahre 1950 offiziell die ... -
Walsrode: Krelinger Heide
Walsrode
Am südlichen Ortsrand von Krelingen befindet sich eine von zwei Heideflächen der Stadt Walsrode . ... -
Unterlüß / Lutterloh: Heidefläche am Schillohsberg
Unterlüß
Eine besonders attraktive Heidefläche finden Sie am Schillohsberg zwischen Lutterloh und Neulutt ... -
Sprötze: Brunsberg - 360 Grad Panorama
Sprötze
Der Brunsberg in der nördlichen Lüneburger Heide ist mit 129 Metern nicht viel flacher als der b ... -
Soltau: Timmerloher Heide
Timmerloh
Timmerloher Heide bei Soltau Die Timmerloher Heide ist ein kleines Heidegebiet in de ... -
Schneverdingen: Naturschutzgebiet Osterheide
Schneverdingen
Das Naturschutzgebiet Osterheide liegt östlich von Schneverdingen und grenzt mit seinen ausgedehnt ... -
Naturpark Lüneburger Heide mit Naturschutzgebiet
Wilsede
Im Norden der Lüneburger Heide, von Buchholz i.d. Nordheide bis Soltau im Süden, von Schneverdinge ... -
Müden (Örtze): Oberoher Heide im ehemaligen Kieselgurabbaugebiet
Faßberg
Zwischen Müden (Örtze) und Unterlüß, mitten im Naturpark Südheide , liegt eine ausgedehnte Heidef ... -
Müden (Örtze): Der Haußelberg - Heidefläche mit schöner Fernsicht
Müden (Örtze)
Rund um den 118 m hohen Haußelberg bei Müden (Örtze) im Naturpark Südheide erstrecken sich ganz be ... -
Hermannsburg: Heidefläche am Angelbecksteich
Hermannsburg
Klein, aber fein – und abwechslungsreich präsentiert sich die Heidefläche am Angelbecksteich bei O ... -
Handeloh: Dröge Heide
Handeloh
Dröge Heide in Handeloh - Eine jahrtausend alte Landschaft Die Dröge Heide wurde dur ... -
Handeloh: Büsenbachtal mit Heideflächen
Handeloh
Eine der schönsten Heideflächen ist das Büsenbachtal bei Handeloh. Vom Parkplatz aus startet ... -
Fischbeker Heide
Hamburg - Fischbek
Das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide erstreckt sich südlich von Hamburg zwischen Fischbek und Ne ...