







































Wann blüht die Heide?
Die Faustformel lautet 08.08. bis 09.09., aber daran hält sich die Natur selten. Es kommt auf die Wetterlage und die Regenfälle an.
In den letzten Jahren begann die Heideblüte häufig schon im Juli und endete in den letzten Septemberwochen. Hier in unserem Heideblüten-Barometer erfahren Sie sofort, wenn es soweit ist. Wir zeigen die ersten Blüten und halten Sie auf dem Laufenden, denn die vielen Heideflächen entwickeln sich vollkommen unterschiedlich.
Aktueller Stand der Heideblüte (Ticker)
14.08.2025
Die Heideblüte nimmt jetzt spürbar Fahrt auf – vielerorts zeigen sich die Flächen in sattem Lila, und der Höhepunkt der Blüte ist in Sicht. Während einige Bereiche noch etwas zurückhaltend wirken, stehen viele der bekanntesten Heideflächen schon in eindrucksvoller Blüte.
Ganz besonders lohnt sich derzeit ein Besuch in der Oberhaverbecker Heide, wo die Heide in voller Blüte steht – ein lila Traum! Auch die Niederhaverbecker Heide präsentiert sich bereits mit nahezu 100 % Blüte und einem dichten Blütenteppich.
In der Sudermühler Heide sind rund 80 % der Pflanzen in Blüte – gleichmäßig über die Fläche verteilt und besonders schön bei den Bienenzäunen.
Ein weiteres Highlight ist die Ellerndorfer Wacholderheide: Nahe des Parkplatzes erwartet Besucher ein beeindruckendes Blütenmeer mit etwa 80 % Blütenanteil.
11.08.2025
Die Heideblüte zeigt sich nun vielerorts sehr schön und verbreitet ihr leuchtendes Lila über große Teile der Lüneburger Heide. Während einige Flächen noch aufholen, haben andere bereits beeindruckende Blütenstände erreicht. Besonders farbintensiv präsentieren sich aktuell die Oberhaverbecker Heide mit nahezu 100 % Blüte, die Weseler Heide mit sattem Lila vor dem Hügel in Richtung Schafstall, sowie das Löns Grab mit bis zu 70 % Blütenanteil. Auch am Angelbecksteich und in der Niederhaverbecker Heide lohnt sich ein Besuch.
08.08.2025
Die Heideblüte nimmt weiter Fahrt auf! In vielen Flächen zeigen sich nun kräftige lila Töne, und die warmen Tage haben das Blühgeschehen deutlich vorangetrieben. Während einige Heideflächen noch zurückhaltend sind, zeigen andere eine tolle Entwicklung.
Wer jetzt auf der Suche nach besonders schönen Blühflächen ist, sollte diese Orte ins Auge fassen:
- In der Oberhaverbecker Heide, auf dem Weg zum Steingrund, steht die Heide in voller Blüte – hier scheint der Höhepunkt bereits erreicht.
- Auch in der Niederhaverbecker Heide breitet sich stellenweise ein dichter, lila Blütenteppich aus – ideal für einen stimmungsvollen Spaziergang.
- Besonders eindrucksvoll ist es aktuell auch in der Osterheide, wo die Heide direkt am Parkplatz zu etwa 70–80 % in Blüte steht.
06.08.2025
Die wärmeren Temperaturen und der angekündigte Sonnenschein werden die Blüte weiter beschleunigen! In allen Heideflächen ist mittlerweile Heideblüte zu erkennen – allerdings variiert der Stand noch sehr stark. Manche Flächen stehen noch ganz am Anfang, andere zeigen bereits Blütenstände von über 60 Prozent. Die besten Flächen im Moment sind Teile der Weseler Heide, die Oberhaverbecker und Niederhaverbecker Heide sowie die Misselhorner Heide in der Nähe des Parkplatzes.
31.07.2025
Heute beginnt offiziell die Heideblüte 2025! Wir stehen noch ganz am Anfang der Blütezeit – aktuell blüht die Heide zu etwa 15 %. Wie in jedem Jahr ist die Entwicklung von Fläche zu Fläche sehr unterschiedlich. Doch an einigen Stellen zeigt sich die Lüneburger Heide bereits von ihrer lila Seite.
Wenn Sie jetzt schon schöne Blüte erleben möchten, hier ein paar Tipps:
- In der Weseler Heide, auf dem Weg zum großen Schafstall – noch vor dem Hügel – blüht es bereits intensiv am Wegesrand. Wunderschön!
- Auch in der Oberhaverbecker Heide, von Oberhaverbeck kommend, nach dem Turmberg rechts ab in Richtung Totengrund, zeigt sich die Heide schon ausgeprägt.
- Oder besuchen Sie die Misselhorner Heide: Die kleine Fläche direkt am Parkplatz leuchtet bereits intensiv in Lila.
Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Blütezeit in unserer herrlichen Lüneburger Heide!
Wenn Sie noch spontan eine Unterkunft brauchen – ein paar freie haben wir noch. >Buchungsportal Lüneburger Heide
Genauere Informationen zum Entwicklungsstand der einzelnen Flächen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Seite.
Unterkunft zur Heideblüte 2025 buchen? >Buchungsportal Lüneburger Heide
Heideblüte nacherleben? Rückschau: Die schönsten Bilder der Heideblüte
Heideblütenbarometer: Wir sagen Ihnen, wo die Heideblüte gerade am schönsten ist.
Wir wissen, wo die Heide schon aufgeblüht ist und wo nicht. Unsere Scouts sind täglich in den Heideflächen unterwegs und prüfen den Stand der Heideblüte. Denn die Blüte startet nicht gleichzeitig auf allen Heideflächen. Hanglagen, Südlagen und Bäume können den Stand der Heideblüte beeinflussen. So blühen manche Flächen früher, als andere.
Damit Sie immer wissen, wo Sie zur Heideblüte gerade am besten hinfahren, machen wir Bilder von den besten Heideflächen. Die Bilder sind chronologisch sortiert, oben sehen Sie die neuesten Bilder, unten sind die ältesten Bilder.
Infos zu den einzelnen Heideflächen A-Z
Reiseführer und Karten der Lüneburger Heide auf Amazon
Angelbecksteich (Hermannsburg)
12.08.2025: Rund um den Teich steht die Heide aktuell in besonders schöner Blüte – etwa 60–70 %. Am Hang fällt die Blüte etwas schwächer aus, sodass die Fläche insgesamt bei gut 50 % liegt und damit zu den schönsten in der Südheide zählt.
Infos und Anreise zum Angelbecksteich
Behringer Heide (Bispingen)
14.08.2025: Die älteren, buschigen Pflanzen lassen die Blüte weniger intensiv wirken, dennoch liegt der Blütenstand bei rund 60 %.
Infos und Anreise zur Behringer Heide
Birkenbank (Egestorf)
Infos und Anreise zur Birkenbank
Bodenteicher Heide (Bad Bodenteich)
13.08.2025: In der Bodenteicher Heide entwickelt sich die Blüte schön. Der Blütenstand liegt aktuell bei 40%. Insgesamt schon ein schöner lila Schimmer!
Infos und Anreise zur Bodenteicher Heide
Büsenbachtal (Wörme)
Infos und Anreise zum Büsenbachtal
Brunsberg (Sprötze)
12.08.2025: Der Brunsberg präsentiert sich immer mehr als lila Teppich mit etwa 60% in Blüte stehender Heidepflanzen.
Infos und Anreise zum Brunsberg
Döhler Heide / Hörpeler Heide (Egestorf)
Ellerndorfer Wacholderheide (Eimke)
12.08.2025: Nahe des Parkplatzes steht die Heide derzeit in beeindruckender Blüte – rund 80 % der Pflanzen blühen hier. Im weiteren Verlauf nimmt der Blütenanteil jedoch spürbar ab.
Infos und Anreise zur Ellerndorfer Wacholderheide
Fischbeker Heide (Fischbek)
07.08.2025: Am Einstieg zum Heidschnuckenweg von Scharlbarg aus, zeigt sich die Fischbeker Heide bereits mit einem deutlichen lila Schimmer. Viele Pflanzen stehen schon in Blüte, insgesamt liegt der Blütenstand bei etwa 40%. In der Mitte und an den Rändern der Fläche sind jedoch immer wieder braune Stellen zu sehen, die das Gesamtbild etwas trüben.
Infos und Anreise zur Fischbeker Heide
Hausselberg (Müden (Örtze))
12.08.2025: Im oberen Bereich an der Schutzhütte ist die Blüte noch sehr verhalten, bei etwa 10 %. Unten zeigt sich ein leichter lila Schimmer, doch auch hier liegt der Blütenstand unter 20 %.
Infos und Anreise zum Haußelberg
Höpen Landschaftsschutzgebiet (Schneverdingen)
14.08.2025: Die Heide hat hier in den letzten Tagen stark zugelegt. Der Blütenstand liegt inzwischen bei rund 50 %.
Infos und Anreise zum Landschaftsschutzgebiet Höpen
Klein Bünstorfer Heide (Bad Bevensen)
07.08.2025:Hier hat die Heideblüte ebenfalls einen schönen Sprung nach vorne gemacht. Mittlerweile hat die Fläche 40% erreicht. Der lila Schimmer ist auch hier angekommen!
Infos und Anreise zur Klein Bünstorfer Heide
Kronsbergheide (Amelinghausen)
11.08.2025: Die Blüte in der Kronsberg Heide entwickelt sich langsam. Es sind viele grüne Knospen zu sehen und ganz langsam lässt sich ein lila Schimmer erahnen. Vereinzelt sind lila Tupfer zu entdecken. Die Heidefläche blüht zu ca. 25-30%.
Infos und Anreise zur Kronsbergheide
Löns Grab / Tietlinger Wacholderwald (Walsrode)
13.08.2025: Direkt am Lönsgrab blüht die Heide ca. 60%. Geht man weiter zur Fläche am Hilgenberg wird man mit 80% und einem lila Blütenteppich belohnt. Hier sind die Bienen besonders schön aktiv! Außerdem sehen die noch geschlossenen Blüten extrem vielversprechend aus!
Infos und Anreise zum Löns Grab
Misselhorner Heide und Tiefental (Hermannsburg)
12.08.2025: In Parkplatznähe Misselhorner Heide stehen die jungen Pflanzen kurz vor der Vollblüte mit rund 70–80 %. Im weiteren Verlauf der Fläche nimmt die Blüte deutlich ab und liegt bei maximal 20 %. Am Tiefental präsentiert sich die Heide grün und knospig. Die Blüte ist noch etwas zurückhaltender, hat aber einen Sprung gemacht. Am Parkplatz Eiksberg und auf der Fläche liegt der Blütenstand bei ca. 20-25%, entlang des Weges vom Parkplatz zur Heideschleife auch mehr. Ein ganz leichter lila Schimmer lässt sich erkennen.
Infos und Anreise zur Misselhorner Heide und Tiefental
Niederhaverbecker Heide (Bispingen)
13.08.2025: In der Niederhaverbecker Heide breitet sich überall schon ein dichter, lila Blütenteppich aus. Einige wenige Abschnitte sind noch etwas zurückhaltender, doch insgesamt liegt der Blütenstand bereits bei fast 100%.
Infos und Anreise zur Niederhaverbecker Heide
Oberhaverbecker Heide (Bispingen)
13.08.2025 Auf dem Weg zum Steingrund scheint die Blüte ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Insgesamt liegt der Blütenstand hier bei 100%.
Infos und Anreise zur Oberhaverbecker Heide
Oberoher Heide Müden (Örtze)
12.08.2025: Nahe des Parkplatzes liegt bereits ein schöner lila Schimmer über der Fläche – rund 30 % der Pflanzen blühen hier. Im weiteren Verlauf nimmt der Blütenanteil etwas ab und liegt insgesamt bei etwa 25 %. Dennoch ist die Heideblüte überall gut sichtbar.
Infos und Anreise zur Oberoher Heide
Oldendorfer Totenstatt (Oldendorf/Luhe)
11.08.2025: Die Heidefläche in der Oldendorfer Totenstatt glänzt auch in dieser Woche mit einer wunderschönen, bereits großflächigen Blüte. Hier blühen bereits 70-80% in einem leuchtendem Lila.
Infos und Anreise zur Oldendorfer Totenstatt
Osterheide (Schneverdingen)
08.08.2025: In der Osterheide zeigt sich die Blüte sehr unterschiedlich – je nach Standort. Direkt am Parkplatz steht die Heide bereits eindrucksvoll in Blüte, stellenweise zu rund70-80%. Weiter nördlich nimmt der Blütenanteil zur Vorwoche spürbar zu, in manchen Bereichen liegt er nur bei etwa 30-35 %. Rund um den Silvestersee liegt der Stand aktuell bei etwa 30%
Infos und Anreise zur Osterheide
Schillohsberg (Lutterloh)
08.08.2025: Rund um das Blaue Auge blüht es mit etwa 50 % bereits recht schön. An den Rändern und am Beginn der Fläche ist es jedoch deutlich weniger. Außerdem gibt es hier größere Flächen, wo in Folge von Heidepfelegemaßnahmen in 2025 keine Blüte zu erwaten ist.
Infos und Anreise zum Schillohsberg
Steingrund (Naturschutzgebiet)
Infos und Anreise zum Steingrund
Schwindebecker Heide (Amelinghausen)
11.08.2025: Die Schwindebecker Heide lässt in diesem Jahr noch ein wenig auf sich warten. Doch gerade am Wegesrand und in den hinteren Heideflächen sind bereits viele Heidesträucher wunderschön lila. In der Gesamtfläche liegt die Heideblüte jedoch erst bei ca. 30%, viele grüne Knospen sind aber ein sicherer Hinweis darauf, dass sich die Blüte in den nächsten Wochen noch schön entwickeln wird.
Infos und Anreise zur Schwindebecker Heide
Sudermühler Heide (Egestorf)
12.08.2025: Die Sudermühler Heide zeigt sich aktuell in sehr schöner Form: Etwa 80% der Pflanzen stehen in Blüte – und das gleichmäßig über die Fläche verteilt. Bei den Bienenzäunen sind wir sogar schon bei 100 % angekommen! Dieses Jahr ein echtes Highlight.
Infos und Anreise zur Schwindebecker Heide
Töps Heide (Hanstedt)
12.08.2025: In der Töps Heide ist bereits ein deutlicher lila Teppich zu erkennen. Zwar schwankt die Blüte innerhalb der Fläche, im Mittel geben wir allerdings schon satte 60% aus.
Infos und Anreise zur Töps Heide
Totengrund (Naturschutzgebiet)
14.08.2025: Im Tal und entlang der Ränder ist bereits ein kräftiger Lilaton zu sehen. Der Blütenstand liegt aktuell bei etwa 60 %.
Infos und Anreise zum Totengrund
Turmberg (Oberhaverbeck)
14.08.2025: Die Blüte hat hier zugelegt, doch am Gipfel und an den Hängen ist in diesem Jahr keine durchgehend volle Blüte zu erwarten. Der Blick in die weite Oberhaverbecker Heide bleibt dennoch ein Highlight.
Undeloher Heide & Radenbachtal (Undeloh)
12.08.2025: Im Radenbachtal hat die Blüte jetzt deutlich zugelegt. Überall ist ein deutliches lila Leuchten der Heide zu erkennen. Manche Stellen sind noch nicht ganz so weit, die Blüte liegt aber insgesamt bei ca. 60%.
Infos und Anreise zur Undeloher Heide
Wacholderwald Schmarbeck (bei Müden-Örtze)
11.08.2025: Vom Parkplatz in Richtung Gipfelkreuz präsentiert sich die Heide schonwunderschön – rund 50 % der Pflanzen blühen hier. Weiter hinten nimmt die Blüte deutlich ab, sodass der Wacholderwald insgesamt einen Blütenstand von etwa 25 % aufweist.
Infos und Anreise zum Wacholderwald Schmarbeck
Weseler Heide (Undeloh)
12.08.2025: In der Weseler Heide liegt der Blütenstand in der Fläche zwischen 40-70%. Besonders eindrucksvoll ist der Bereich vor dem Hügel in Richtung Schafstall – hier hat die Heide bereits ihre volle Blüte erreicht und steht zu 100% in sattem Lila. Aber auch so findet man immer wieder Bereiche, die schon bei 90% stehen.
Infos und Anreise zur Weseler Heide
Wietzer Berg (Müden)
12.08.2025: Die Blüte zeigt sich hier sehr unterschiedlich: Jüngere Pflanzen leuchten bereits kräftig und gleichmäßig, während ältere noch zaghaft blühen. Insgesamt liegt der Blütenstand bei etwa 25 %. Im vorderen Bereich gibt es weiter hinten einen Mähstreifen. Dort hat eine Heidepflegemaßnahme stattgefunden und ist in diesem Jahr noch keine Blüte zu erwarten.
Wilseder Berg (Naturschutzgebiet)
14.08.2025: Auf dem Gipfel stehen aktuell rund 60–70 % der Pflanzen in Blüte. Beim Blick ins Tal leuchtet die Landschaft bereits herrlich lila, auch wenn noch einige grüne Stellen zu sehen sind – hier wird es in den nächsten Tagen sicher noch schöner.
Infos und Anreise zum Wilseder Berg
Hintergrund-Informationen:
Welche Heidepflanzen blühen in der Lüneburger Heide?
Calluna vulgaris, auch Besenheide genannt ist die in der Lüneburger Heide am weitesten verbreitete Heidepflanze und blüht für gewöhnlich von Anfang August bis Mitte September, als Faustregel gilt 08.08. bis 09.09. In diesem Jahr wird die Besenheide aktuellen Einschätzungen der Experten zufolge früher blühen.
Die weniger verbreitete Glockenheide (Erica tetralix) blüht in der Regel deutlich früher als die Besenheide, meist bereits Ende Juni.
Wichtige Links: