Wandern in der Südheide
Einmaliges Naturerlebnis auf Rundwanderwegen durch die Region Celle
Sanfthügelige Heideflächen, tiefe rauschende Wälder und idyllische Flüsse - Wanderfreunde können zu jeder Jahreszeit auf Rundwanderwegen die unverwechselbare Landschaft der Südheide erleben.
Was erwartet Sie beim Wandern in der Südheide?
Das "Wanderparadies Südheide" wurde 2012 für unsere Gäste im Naturpark Südheide eröffnet:
23
themenbezogene Rundwanderwege über eine Gesamtlänge von fast 400 km
wurden ausgearbeitet und sowohl in der Natur durch Informationstafeln
als auch in der zugehörigen naturkundlichen Broschüre dokumentiert. Die
Wege sind engmaschig mit Piktogrammen an Eichenholzpfosten
ausgeschildert, so dass Sie sich stets im Gelände orientieren können. Umfangreiche Informationen zu allen Rundwanderwegen in der Südheide finden Sie unter diesem Artikel.
Entscheiden Sie selbst, wie weit Sie wandern...
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Wanderer gerecht zu werden, besteht an den meisten Ausgangspunkten die Möglichkeit zwischen einer kurzen, einer mittleren und einer langen Tour von ca. 2 bis 20 Kilometern Länge zu wählen. Vielfach beginnen die Wege an einem der neu eingerichteten Park- und Grillplätze. Zudem laden Sie unterwegs Schutzhütten und Bänke zum Verweilen ein.
Neben den Rundwanderwegen wurden 5 spezielle Themenwege erstellt, auf denen
kulturhistorische Besonderheiten hervorgehoben werden und so das Erleben
der Natur noch vertieft wird:
- Heidepanoramaweg
- Barrierefreier Rundwanderweg Angelbecksteich
- Heideerlebnispfad Schillohsberg
- Walderlebnispfad "Der Urwald im Lüß"
- Rundwanderweg "Historisches Eversen"
- Naturpark-Informationszentrum Eschede
Rundwanderwege am Heidschnuckenweg
Die Lüneburger Heide hat ein ganz besonderes Highlight
für Wanderer zu bieten: Der ebenfalls 2012 eröffnete "Heidschnuckenweg" ist ein 223 km langer Qualitätswanderweg und wurde 2014 von Deutschlands
Wanderern zum beliebtesten Wanderweg
Deutschlands gewählt. Von Hamburg nach Celle verbindet der
Heidschnuckenweg die schönsten Heideflächen und Naturschauspiele der
Heide miteinander. Einige besonders schöne Abschnitte führen durch den Naturpark Südheide und die Region Celle. Diese können Sie auf folgenden Rundwanderwegen erleben:
Etappe 8: Wietzendorf - Müden (Örtze)
- Sagenhafte Sicht im Elfenland (W4)
- Fluss-Wald-Erlebnispfad (W3)
Etappe 9: Müden (Örtze) - Faßberg
Etappe 10: Faßberg - Oberoher Heide
- Der Wacholderwald in der Teufelsheide (W1)
- Kieselgur - das Gold in der Heide (W5)
- Wo der Wald mit der Heide kusselt (W2)
Etappe 11: Oberoher Heide - Weesen
- In einem Bächlein helle (W6)
- Gauß´sche Vermessungspunkte im Bergland der Südheide (W 7)
- Heideerlebnispfad
Etappe 12: Weesen - Dehningshof
- Im Reich der Heidschnucken (W10)
- Auf den Spuren des großen Waldbrandes (W11)
- Barrierefreier Rundwanderweg Angelbecksteich
- Heidepanoramaweg
Etappe 13: Dehningshof - Celle
Weitere Rundwanderwege
Auch die Rundwanderwege fernab von den Heideflächen halten eine Vielzahl landschaftlicher Highlights bereit:
- Der Urwald im Lüß (W8)
- Wo die Wölfe ihre Fährten ziehen (W9)
- Dem Förster über die Schulter geschaut (W12)
- Im Skandinavien der Südheide (W13)
- Beim Hecht im Karpfenteich (W14)
- Wo Eisvogel und Fischotter sich "Gute Nacht" sagen (W15)
- Wasser und Sand (W17)
- Im Land der Esche (W19)
- Magische Orte längs des Weges (W20)
- Kühe in Halbtrauer (W21)
- Wo Jafelbach und Lachte sich küssen (W22)
- Im Himmelreich (W23)
Sowohl
an den Aschauteichen bei Eschede als auch am Rand des Postmoores bei
Bargfeld wurden Aussichtstürme errichtet, von denen aus 4 Metern Höhe
die Tierwelt und ganz besonders die Vogelwelt im Naturpark Südheide
beobachtet werden kann.
Wanderwege außerhalb des Naturparks Südheide
Entdecken Sie kulturelle Schätze und einmalige Natur auch außerhalb des Naturparks Südheide:
Natur und Kultur im Flotwedel: rund um Wienhausen gibt es 5 Themenrundwege:
- Wandern in Wienhausen - Kloster, Kunst und Fachwerk am Mühlenkanal
- Wandern in Wienhausen - Klostermauern zwischen Park und Aller
- Wandern in Wienhausen - Geheimnisvolle Wasserwege
- Wandern in Wienhausen - Allerniederung bezaubert
- Wandern in Wienhausen - Alte Flussläufe im Urstromtal
Fernwanderwege in der Südheide
Noch viel mehr Wandererlebnisse erwarten Sie bei unseren Mehrtages-Wanderungen durch die Südheide. Neben dem Qualitätswanderweg Heidschnuckenweg führen auch der E1 und einige Pilgerwege durch sie traumhafte Landschaft: der Jacobusweg Lüneburger Heide, die Via Romea und die Via Scandinavica.
Nehmen Sie sich Zeit, die Stille der Natur über Tage hinweg zu genießen und tauchen Sie ein in unvergessliche Wanderelerlebnisse. Das Pilgern wird zunehmend beliebter, auch bei veilen Wanderern, die gar keinen Bezug zum Pilgern selbst haben, sondern einfach nur attraktive, oft historische Pfade erwandern wollen. Denn: Wandern macht glücklich!
Entspannter
Urlaub mit Hund in der Südheide
Die Weite der Landschaft, facettenreiche Wanderwege und die Ruhe in der Natur bieten sich für ausgedehnte Wanderungen mit den Fellnasen an. Die Heideflächen stehen unter Naturschutz und verbieten, wie in allen anderen Naturschutzgebieten Deutschlands auch, den Vierbeiner unangeleint laufen zu lassen. An den unter naturschutzstehenden Heideflächen und den Schutzgebieten besteht eine ganzjährige Leinenpflicht. In den Landschaftsschutzgebieten der freien Landschaft sind Hunde in der Brut- und Setzzeit vom 1. April bis 15. Juli anzuleinen. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Gebieten zusammengestellt.
Um
Nährstoffeinträge an den Heideflächen zu vermeiden, wird darum gebeten, die Hinterlassenschaften
der treuen Begleiter einzusammeln. So wird auch die Übertragung von Krankheiten
auf die Heidschnucken verhindert.
Kartenmaterial zu den Rundwanderwegen
Die zum Wanderparadies Südheide erhältliche Begleit-Broschüre enthält neben den Wegbeschreibungen auch zahlreiche Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt, erzählt Geschichten und Geschichte der Landschaft und bringt dem Leser die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie die Kultur der Region näher.
Die Begleit-Broschüre "Wanderparadies Südheide" und weiteres Karten- und Prospektmaterial zu den Wanderangeboten in der Südheide erhalten Sie in den Tourist Informationen und den Rathäusern der Gemeinden in der Tourismusregion Celle.
Weitere Infos und Tipps zu den Touren durch die Südheide finden Sie im Region Celle Navigator.
Wir laden Sie ein zu erlebnisreichen Wanderungen in der herrlichen Natur der Region Celle!