Goldener Herbst im Naturpark Südheide
Besondere Natur-Erlebnisse im goldenen Herbst
©© Dominik Ketz

©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG


©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG

©Alexander Kaßner

©Alexander Kaßner

©© Dominik Ketz

©Markus Tiemann

©© Dominik Ketz

©© Dominik Ketz

©© Dominik Ketz

©© Dominik Ketz

©© Dominik Ketz

©© Dominik Ketz

©© Dominik Ketz

©Markus Tiemann

©Markus Tiemann

©Alexander Kaßner

Der Herbst im Naturpark Südheide bietet magische Momente: Die Natur präsentiert sich jetzt in den buntesten Farben, golden leuchten die Wälder. Herabgefallene Blätter rascheln auf dem Boden und die tiefstehende Sonne taucht die Kulisse in ein ganz besonders schönes, warmes Licht.
Herbstzeit ist Wanderzeit
Wie könnte man die Herbststimmung draußen in der Natur besser genießen als bei einer Wanderung im Naturpark Südheide? Die Heideflächen haben jetzt ihren ganz besonderen Charme, zum Beispiel wenn der morgendliche Nebel über der Heide steht oder wenn die Nachmittagssonne die Wacholder weite Schatten werfen lässt. Die Laubwälder im Naturpark Südheide erstrahlen nun in kräftigen warmen Herbstfarben, die Sonne leuchtet durch das Blätterdach. Wie die Laubfärbung in den vielen herrlichen Wäldern der Lüneburger Heide aktuell aussieht, erfahren Sie in unserem Herbstlaub-Barometer.
Auf 23 Themen-Rundwanderwegen können Sie diese herrliche Natur erleben. Außerdem verlaufen auch der Heidschnuckenweg, 2014 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt, sowie der Jacobus Pilgerweg durch die Südheide. Sie laden zu längeren Wanderungen über mehrere Tage ein oder lassen sich in Kombination mit den Themen-Rundwanderwegen im Naturpark zu attraktiven Rundwanderungen kombinieren.
Die regionale Herbst-Küche: Köstliches aus der Heide
Im Herbst stehen vor allem Wild- und Pilzgerichte auf der Speisekarte in den gemütlichen Restaurants im Naturpark Südheide. Und das Beste: Wild und Pilze stammen in aller Regel direkt aus den riesigen heimischen Wäldern der Südheide. Was gibt es also schöneres, als nach einer Wandertour durch den Naturpark in ein regionaltypiches Restaurant einzukehren und sich diese Delikatessen im gemütlichen Ambiente schmecken zu lassen? Dazu ein schönes Glas Rotwein vor dem wärmenden Kamin Ihres Hotels.
Beobachtungen von Zugvögeln
Auch den Vogelzug können Sie in der Südheide wunderbar beobachten. Die Seenlandschaft Meissendorfer Teiche ist eine der größten Raststätten für den Vogelzug in Norddeutschland. Vogelbeobachtungen können Sie zum Beispiel auf einem knapp 5 Kilometer langen Rundweg erleben, ein Aussichtsturm am Weg lädt zu ausgiebigen Beobachtungen ein. Die Experten vom nahegelegenen Nabu Gut Sunder nehmen Sie gerne mit auf eine vogelkundliche Führung durch diesen einmaligen Naturschauplatz.
Ein Röhren im Wald: Zeit der Hirschbrunft
Besonders in den Abendstunden, wenn es dämmert, werden Gäste „Ohrenzeuge“ eines ganz besonderen Naturschauspiels im Naturpark Südheide: mit dem Herbst ist auch die Zeit der Hirschbrunft gekommen. Das laute Röhren der Hirsche ist auch aus der Ferne nicht zu überhören. Ein beeindruckendes Erlebnis. Die Zeit der Hirschbrunft fällt meist auf den Zeitraum Ende September bis Anfang Oktober. Zu dieser Zeit werden Hirschbrunftführungen in der Südheide angeboten. Genauere Informationen und Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Spaziergänge durch malerische Heideorte
Viele Heideorte zeichnen sich durch malerische historische Höfe mit ihrem alten Eichenbestand aus, dazu locken schöne Parkanlagen. Ein Spaziergang durch die wunderschöne Kulisse mit liebevoll erhaltenem Fachwerk und den sich verfärbenden Laubbäumen lohnt sich jetzt besonders. Und nach etwas Sightseeing warten schöne Hofcafés mit einem frisch gebrühten Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte auf Sie. Wunderschön ist es jetzt zum Beispiel in Wienhausen mit der Kulisse von Kloster und Klosterpark, historischem Kopfsteinpflaster und vielen Laubbäumen am Mühlenkanal im historischen Ortszentrum.
Wie könnte man die Herbststimmung draußen in der Natur besser genießen als bei einer Wanderung im Naturpark Südheide? Die Heideflächen haben jetzt ihren ganz besonderen Charme, zum Beispiel wenn der morgendliche Nebel über der Heide steht oder wenn die Nachmittagssonne die Wacholder weite Schatten werfen lässt. Die Laubwälder im Naturpark Südheide erstrahlen nun in kräftigen warmen Herbstfarben, die Sonne leuchtet durch das Blätterdach. Wie die Laubfärbung in den vielen herrlichen Wäldern der Lüneburger Heide aktuell aussieht, erfahren Sie in unserem Herbstlaub-Barometer.
Auf 23 Themen-Rundwanderwegen können Sie diese herrliche Natur erleben. Außerdem verlaufen auch der Heidschnuckenweg, 2014 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt, sowie der Jacobus Pilgerweg durch die Südheide. Sie laden zu längeren Wanderungen über mehrere Tage ein oder lassen sich in Kombination mit den Themen-Rundwanderwegen im Naturpark zu attraktiven Rundwanderungen kombinieren.
Die regionale Herbst-Küche: Köstliches aus der Heide
Im Herbst stehen vor allem Wild- und Pilzgerichte auf der Speisekarte in den gemütlichen Restaurants im Naturpark Südheide. Und das Beste: Wild und Pilze stammen in aller Regel direkt aus den riesigen heimischen Wäldern der Südheide. Was gibt es also schöneres, als nach einer Wandertour durch den Naturpark in ein regionaltypiches Restaurant einzukehren und sich diese Delikatessen im gemütlichen Ambiente schmecken zu lassen? Dazu ein schönes Glas Rotwein vor dem wärmenden Kamin Ihres Hotels.
Beobachtungen von Zugvögeln
Auch den Vogelzug können Sie in der Südheide wunderbar beobachten. Die Seenlandschaft Meissendorfer Teiche ist eine der größten Raststätten für den Vogelzug in Norddeutschland. Vogelbeobachtungen können Sie zum Beispiel auf einem knapp 5 Kilometer langen Rundweg erleben, ein Aussichtsturm am Weg lädt zu ausgiebigen Beobachtungen ein. Die Experten vom nahegelegenen Nabu Gut Sunder nehmen Sie gerne mit auf eine vogelkundliche Führung durch diesen einmaligen Naturschauplatz.
Ein Röhren im Wald: Zeit der Hirschbrunft
Besonders in den Abendstunden, wenn es dämmert, werden Gäste „Ohrenzeuge“ eines ganz besonderen Naturschauspiels im Naturpark Südheide: mit dem Herbst ist auch die Zeit der Hirschbrunft gekommen. Das laute Röhren der Hirsche ist auch aus der Ferne nicht zu überhören. Ein beeindruckendes Erlebnis. Die Zeit der Hirschbrunft fällt meist auf den Zeitraum Ende September bis Anfang Oktober. Zu dieser Zeit werden Hirschbrunftführungen in der Südheide angeboten. Genauere Informationen und Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Spaziergänge durch malerische Heideorte
Viele Heideorte zeichnen sich durch malerische historische Höfe mit ihrem alten Eichenbestand aus, dazu locken schöne Parkanlagen. Ein Spaziergang durch die wunderschöne Kulisse mit liebevoll erhaltenem Fachwerk und den sich verfärbenden Laubbäumen lohnt sich jetzt besonders. Und nach etwas Sightseeing warten schöne Hofcafés mit einem frisch gebrühten Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte auf Sie. Wunderschön ist es jetzt zum Beispiel in Wienhausen mit der Kulisse von Kloster und Klosterpark, historischem Kopfsteinpflaster und vielen Laubbäumen am Mühlenkanal im historischen Ortszentrum.