Ein Tag auf der Aller
Ein Tag auf der Aller - Unser Angebot ab 2 PersonenEinen Augenblick am Fluss, einen Moment der Stille, längst verschüttete Sinne wieder aktivieren, den Flug der Zeit kaum verspüren. Eine Landschaft nicht durchqueren sondern erfahren. Fernab großer Menschenströme Einsamkeit tanken.Die einzigartigen Stil Hotels der Lüneburger Heide
Einfach anders: Unsere Stil-Hotels kombinieren die Schönheit der Natur mit dem Gefühl des HotelsEinzigartig - das beschreibt die Stil Hotels der Lüneburger Heide am besten. Alle diese Hotels zeichnen sich aus durch ein ungewöhnliches oder unverwechselbares Konzept. Dabei legen die Hotels Wert darauf, den regionalen Charakter zu wahren. Kaltes Design passt nicht zur Natur der Heide. Schönheit,…Überraschende Seen-Landschaft in der Heide: Meißendorfer Teiche
Nahe an der Natur: Wo Heinz Sielmann schon filmteEin wenig fühlt man sich an die Mecklenburgische Seenplatte versetzt und die Überraschung ist perfekt. Kaum jemand erwartet eine Seenplatte in der Lüneburger Heide. Aber jeder, der hier war, schwärmt davon.Zwei Heideklöster und ein Pilgerweg
Wandern und PilgernWandern auf Pilgerwegen wird immer beliebter, und in Verbindung mit Heideklöstern besonders interessant. 15 km liegen zwischen den Klöstern Medingen und Ebstorf, - eine Strecke, die man durch abwechslungsreiche Natur erleben und mit der Besichtigung eines oder beider Klöster ideal verbinden kann.5 Tipps gegen Stress
Alltag, Hektik, Druck - hier finden Sie 5 gute Tipps, um Stress zu vermeidenManchmal verliert man vor lauter Arbeit den Blick zu sich selbst und überhört die Stimme, des Körpers. Mit den folgenden fünf Tipps wird es Ihnen gelingen mal wieder abzuschalten und auszuspannen.Celle: Kostümierte Erlebnis-Schlossführung
Spannende Ausflüge ins vergangene JahrhundertZwischen Mittag & Kaffee Von November bis April begrüßen unsere Gästeführer Sie samstags zu ganz besonderen Erlebnisführungen im Kostüm. Aktuelle Termine und Themen erfahren Sie bei einem Anruf im Schloss unter Telefon +49 5141 9090850. Oder Sie schauen in den Veranstaltungskalender.Bartflechten – Anzeiger für gute Luft
Hier schreibt der Heide-Ranger & Dipl. Biologe Jan BrockmannIn der Lüneburger Heide kann man tief durchatmen! Nicht nur, weil man hier der Hektik der Metropolen weit entrückt ist, sondern auch, weil die Luft wirklich gut ist. Während die hohe Anzahl von Luftkurorten bereits ein Hinweis darauf sein könnte, ist das Vorhandensein von Bartflechten ein Beweis. …Tipp 1 von Heide-Ranger & Dipl. Biologe Jan Brockmann: Auf den Spuren der Eiszeit!
Entdecken Sie auf dem Heidschnuckenweg die eiszeitlich geprägte LandschaftStarten Sie Ihre Wandertour auf dem Heidschnuckenweg an der S-Bahn-Station Hamburg-Fischbek. Hier befinden Sie sich nur wenige Meter über Normal Null (N.N.) und haben einen wunderbaren Blick auf die grünen Wiesen der Elbmarsch. Was Sie dann erwartet ist ein Werk mächtiger Gletscher. Bereits nach …VIELFRASSE IN DER HEIDE: Wildpark lässt finnische Räuber einfliegen
Wildpark Lüneburger Heide, Montagmorgen, 7.00 Uhr. Eigentlich eine ganz normale Zeit. Zumindest für die Tierpfleger, die jeden Tag um 6.30 Uhr auf der Matte stehen, um Tiger, Bären, Wölfe und die vielen anderen Tiere im Park in den Tag zu schicken. Routinearbeit. Aber wenn eine neue Tierart einzieh…Wo Störche ihre Kreise ziehen
Weißstorchbegegnungen in der Region CelleIn diesem Frühjahr kamen die ersten Störche in der Region Celle aufgrund des milden Wetters schon sehr früh aus dem Winterquartier zurück in die südliche Lüneburger Heide. Lebensraum der Störche Weißstörche haben ihren Lebensraum in feuchten Niederungen und Flussauen mit Überschwemmungsbereichen, …