Heidschnuckenlämmer in der Lüneburger Heide (mit Video)
Die Schnuckenlämmer sind da - schwarz gelocke LämmchenJedes Jahr rund um den Februar hört man aus den Heidschnucken-Ställen in der Lüneburger Heide zarte "Mäh" Rufe. Kleine schwarze Lämmchen mit großen Augen staksen durch das Stroh. Es ist Geburtszeit. Bis zu 300 Geburten pro Herde sind keine Seltenheit. Der Schäfer leistet nach der anstrengenden S…HEIDE fragt: [Interview] Tausche Studenten gegen Heidschnucken
Universitätsprofessorin Dr. Barbara Guckes koordiniert nun die Schnuckenherden im Naturschutzgebiet Lüneburger HeideHeute sind wir mit Prof. Dr. Barbara Guckes und einer Heidschnuckenherde auf den Heideflächen bei Niederhaverbeck im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide unterwegs. Der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide e.V. (VNP) betreibt Heidschnuckenzucht und sorgt mit der Beweidung durch Heidschnucken für…Auf sandigen Pfaden zu unseren Landschaftspflegern
Geführte Wanderung mit Begegnung der Heidschnucken in der Misselhorner HeideDiese Wanderung durch die hügelige Misselhorner Heide und das reizvolle Tiefental bei Hermannsburg gehört zu den schönsten Teilstücken des Heidschnuckenweges. Die Wandertour durch das Naturschutzgebiet des Naturparks Südheide bietet immer wieder neue Panorama-Blicke auf die facettenreiche Lands…Heide-Safari: Die Big 5 der Heide
Die Tiere, die Sie unbedingt sehen solltenDie Big Five der Lüneburger Heide. Auch hier gibt es Tiere, die man unbedingt gesehen haben muss.Rote Kühe in der Heide
Die Wilseder Roten sind teil der LandschaftspflegeAuf Ihrer Wanderung durch die Heide, besonders beim Zusammentreffen des Heidschnuckenweges auf den Pastor-Bode-Weg, können Ihnen rote Rinder begegnen.Wo findet man die Heidschnucken
Dem Wappentier der Lüneburger Heide begegnenWo findet man die Heidschnucken? Die Heidschnucke ist das Wappentier der Lüneburger Heide und für die Heidepflege unerlässlich. Natürlich möchten viele Urlauber gerne einmal einer Heidschnuckenherde begegnen.Storchenzeit - Auf Adebars Spuren in der Lüneburger Heide
Viele Störche brüten in der SüdheideAlljährlich im Frühjahr kehren die Störche aus ihren warmen Winterquartieren zurück nach Deutschland in ihre bestehenden Brutnester. Auch die Lüneburger Heide ist ein beliebtes Sommerdomizil der Weißstörche.HEIDE-Insider #4 Warum wird der Pastor gerufen, wenn im Celler Land ein Storch aus dem Nest geplumpst ist?
Storchenpastor Hans-Jürgen Behrmann betreut die Störche im Kreis CelleIm Interview: Hans-Jürgen Behrmann, ehrenamtlicher Storchenbeauftragter im Landkreis Celle.Storchen-Kino im Aller-Leine-Tal
Blick in die Storchen-KinderstubeEin Blick in Meister Adebars zuhause Wollten Sie immer schon mal wissen, wie es bei den„Storchens“ zuhause aussieht? Im Aller-Leine-Tal haben Sie an zwei Orten die Möglichkeit, direkt einen Blick in die Kinderstube zu werfen, das Elternpaar beim Nestbau und Brüten zu beobachten und die Jungen hautn…Störche-Navigator
Hier finden Sie die Storchennester in der Lüneburger HeideWo kann man Störche beobachten? Der Heidefluss Aller mit seinen Allerniederungen im Süden der Lüneburger Heide ist ein beliebtes Sommerdomizil vieler Störche. In zahlreichen Ortschaften entlang der Aller und des Aller-Radweges haben die Weißstörche ihre Nester: auf den Dächern der Bauernhäuser, auf…