Wanderurlaub im Frühling auf dem Heidschnuckenweg

Wandern im Frühling

©Dominik Ketz
Wandern im Frühling auf dem Heidschnuckenweg
©Dominik Ketz
Wandern im Frühling auf dem Heidschnuckenweg
©Dominik Ketz
Wandern im Frühling auf dem Heidschnuckenweg
Naturerwachen im Frühling - Ideal für einen Wanderurlaub
Wenn die Natur im Frühling wieder zum Leben erwacht, ist eine Wanderung auf dem Heidschnuckenweg ein unvergessliches Erlebnis.

Frühlingserwachen auf dem Heidschnuckenweg
Nach langen dunklen Wintertagen belebt eine Wanderung im Frühling Geist und Körper. Die Temperaturen sind zu dieser Jahreszeit in der Regel mild und angenehm - perfekt für Aktivitäten im Freien.

Wenn die Natur zum Leben erwacht...
In der frühlingshaften Natur gibt es allerlei zu entdecken. Die ersten Knospen zeigen sich, das erste Vogelgezwitscher kündigt den Frühling an. Die Zugvögel kehren aus Ihren Winterquartieren zurück. In den Mooren der Lüneburger Heide imponieren die männlichen Moorfrösche den Weibchen mit ihrer Blaufärbung. Denselben Zweck verfolgen die männlichen Laubfrösche in der Region Celle mit ihrem musikalischen „Trompetenkonzert“.
Wanderhotels: Wo kann man schlafen am Heidschnuckenweg?
Bei Ihren Wandertouren auf dem Heidschnuckenweg finden Sie auf jeder Etappe Wanderhotels, die sich speziell den Bedürfnissen von Wanderern angepasst haben. So startet der Tag mit einem ausgiebigen, vollwertigen Frühstück. Viele Unterkünfte stellen Ihnen auf Wunsch ein Lunchpaket zusammen und halten Wanderkarte und Infomaterial zum Wandern für Sie bereit. Stöbern Sie durch die Unterkünfte am Heidschnuckenweg!Der Heidschnuckenweg - Flachlandwandern in einmaliger Kulisse
Wandern auf dem Heidschnuckenweg verspricht höchste Qualität und pures Naturerlebnis. Der Heidschnuckenweg ist einer der Wanderwege, die vom Deutschen Wanderverwand zum Qualitätsweg ausgezeichnet wurden.

Tipp: Wandern im Mai und Juni an den Brückentagen

 

1. Mai (Mittwoch)

Ideal für das Anwandern 2019 auf dem Heidschnuckenweg. Bitte früh buchen.

 

Christi Himmelfahrt, 30. Mai (Donnerstag)

Wie wär's mit einer Woche Wandern in der Lüneburger Heide? Anfang Mai blüht in den Mooren das Wollgras, ein absolut sehenswertes Naturereignis.

 

Pfingsten, 09. Juni + 1o. Juni (Sonntag + Montag)

Pfingsten muss früh gebucht werden. In dieser Jahreszeit ist es besonders schön im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.

Ihr Wanderurlaub auf einen Blick

Alle Wanderhotels am Qualitätswanderweg Heidschnuckenweg finden Sie hier.

Alle Naturotels in der Lüneburger Heide finden Sie hier.

Alle Ferienhäuser und Ferienwohnung für Urlaub mit Hund.

Lüneburger Heide TV - Der Heidschnuckenweg 

Aktuelles zum Heidschnuckenweg 

Kein Zutritt mehr für Hunde auf Großviehkoppel bei Döhle

Zum Schutz der Weidetiere ist die Großviehkoppel bei Döhle am Pastor-Bode-Weg nicht mehr mit Hund zu betreten. Deswegen wurde der Heidschnuckenweg an dieser Stelle verlegt: Von Wilsede über den Pastor-Bode-Weg kommend links abbiegen auf den Mätzig-Weg und dann über die nächste Brücke Richtung Undeloh. Diese Route ist ein wenig kürzer – statt rund 900 m nur rund 600 m.

Die neue Strecke ist direkt am Weg markiert.