Reittour 11: Schmarbeck
Streckenverlauf: Schmarbeck, Gerdehaus, Müden (Örtze), Poitzen, Faßberg, Schmarbeck (ca. 25 km)Reizvolle, abwechslungsreiche Tour mit Anbindung der idyllischen Heideorte Müden (Örtze), Poitzen und Faßberg. Die Route führt Sie vorbei an Feldern und Heideflächen und schönen Wald. Die Tour beginnt am Parkplatz "Wacholderheide" in der Gemeinde Faßberg. Anfahrt zum Parkplatz „Wacholderwald” De…Faßberg - Waldschwimmbad Herrenbrücke
Freibad-Erlebnisbad-SpaßbadFaßbergWaldschwimmbad Herrenbrücke – Ein Kleinod in der Gemeinde Faßberg Neben beheizten Becken mit 27 Grad warmem Wasser erwartet Sie ein familiäres Umfeld mit stetig wachsendem Angebot, auch für Nicht-Wasserratten. Ein 50-m-Schwimm- und Nichtschwimmerbecken sind umgeben von einer großzügigen, parkähnl…Freibäder und Seen in der Lüneburger Heide
Erfrischung im kühlen Nass! Freibadsaison in der Lüneburger HeidePuh, ist das warm. Wir sorgen für Abkühlung. Die Hitze ist kaum auszuhalten und man sehnt sich nach Abkühlung. Kein Problem, die Lüneburger Heide hat viele Badeseen und Freibäder. Springen Sie ins erfrischend kühle Wasser oder entspannen Sie am Sandstrand oder auf der Liegewiese. Die Badeseen stehe…Schwimmbäder und Wassertretstellen in der Region Celle
Badespaß für die ganze Familie in der SüdheideOb unter strahlendem Himmel an heißen Sommertagen oder im geheizten Schwimmbad zur kälteren Jahreszeit: Ein Sprung ins klare Wasser hat immer seinen Reiz. Besuchen Sie eines der zahlreichen Schwimm- und Freibäder oder genießen Sie das kühle Wasser der Heideflüsse an den Wassertretstellen der Regi…52 Ferienwohnungen in Lüneburg
Individueller, größer und freizügiger: Urlaub in Ferienwohnungen in LüneburgLüneburgDas ist der neueste Trend: Ferienwohnungen in der Stadt. Auch in Lüneburg gibt es nicht nur Hotels, sondern auch 52 tolle Ferienwohnungen in zentraler Lage.Faßberg
Militärluftfahrt, Raumfahrt und HeideFaßberg, die nördlichste Gemeinde im Landkreis Celle, ist 35 Jahre jung. Am 1. Januar 1977 wurde die Einheitsgemeinde mit den vier Ortsteilen Faßberg, Müden (Örtze), Poitzen und Schmarbeck durch Gesetz des Landes Niedersachsen gebildet .Heidschnucken - unsere tierischen Landschaftspfleger
Alles zum Wappentier der Lüneburger HeideHeidschnucken und die Lüneburger Heide Die Heidschnucke ist eine alte Landschafrasse, die von den auf Sardinien und Korsika beheimateten Mufflons abstammen soll. Insgesamt ist die Rasse in sechs Unterarten aufgeteilt. Auf den trockenen Heideflächen der Lüneburger Heide lebt seit langer Zeit die "Gr…HEIDE fragt: Interviews mit echten Heidjern
HEIDE fragt ist eine mehrteilige Interviewserie mit und über echte (n) Heidjer (n)HEIDE fragt ist eine mehrteilige Interviewserie mit und über Heidjer (n). Heidjer ist die liebenswerte, plattdeutsche Bezeichnung der Bewohner der Lüneburger Heide.HEIDE fragt: [Interview] Heidschnuckenschäfer in der Lüneburger Heide: Carl W. Kuhlmann
Für jeden Tag im Jahr eine HeidschnuckeHeidschnuckenzüchter in der Lüneburger Heide Im Mittelalter waren unsere Heidebauern auch Heidschnuckenzüchter. Heute ist das Züchten von Heidschnucken ein eigenständiger Beruf, der aus der Tradition heraus gewachsen ist. Doch was verbirgt sich hinter diesem Beruf? Wir haben bei Carl W. Kuhlm…Kriegen Heidschnucken im Winter kalte Füße?
Klugscheisser-Wissen über Heidschnucken im SchneeGerade im Winter fragen sich viele Lüneburger Heide Liebhaber, was denn mit den Heidschnucken passiert. Man kennt sie vom Sommer, wo sie munter durch die Heide laufen. Aber laufen die Heidschnucken auch durch die Heide, wenn Schnee liegt? Kriegen die Heidschnucken im Winter kalte Füße? Ist die Heid…