Lutterloh - von Kaisern und Jägermeister
Ein kleines Heidedorf macht große GeschichteDer kleine Heideort Lutterloh hat nur 321 Einwohner. Bedeutend ist er trotzdem, als Geburtsort des deutschen Kaisers Lothar III. und Ort des Ablebens von Jägermeister Gründer Günter Mast.63 Seen und Badeseen
Bade See in der NäheLüneburgDie Seen der Lüneburger Heide Hätten Sie gedacht, dass es in der Lüneburger Heide 63 Seen gibt? Viele denken immer nur an blühende Heide, aber die fantastische Landschaft der Heide hat mehr zu bieten.Abseits gelegene Hotels zum Ausschlafen
Gut schlafen im Urlaub in der Lüneburger HeideDer Alltag ist hektisch. Zu früh klingelt der Wecker. Die Zeit rennt, alle müssen fertig werden. Kita, Schule und Arbeit lassen kein Trödeln zu. Tagsüber geht’s weiter. Termine, Abgaben und Fristen müssen eingehalten werden. Anschließend den Einkauf erledigen, die Kinder holen, kochen. Dazwischen H…Buchweizen - gesunde Vitaminbombe
Die Renaissance des glutenfreien Lebensmittels aus der HeideBuchweizen ist eine Spezialität aus der Lüneburger Heide und spielt seit dem 18. Jahrhundert eine Rolle für die Ernährung der Heide-Bevölkerung.HEIDE kocht | Buchweizen-Blini mit Duett von der Forelle
Regionale Gerichte der Lüneburger Heide zum NachkochenIn dieser Serie von "HEIDE kocht" geht es um Buchweizen-Blini, dazu ein Duett von der Forelle und eingelegtes Gemüse.Buchweizen Rezepte
Gesunder und glutenfreier Buchweizen aus der Lüneburger HeideBuchweizen hat eine lange Tradition in der Lüneburger Heide. Seit Jahrhunderten wird hier Buchweizen angebaut und die besten Buchweizen-Rezepte entstanden hier.Kurzurlaub in Lüneburg
Kurzurlaub in der Rote Rosen StadtAls Experten vor Ort haben wir für Dich die besten Tipps für einen Kurzurlaub in Lüneburg. Wir kennen alle Sehenswürdigkeiten.5 Besonderheiten in Lüneburg, die Du wissen musst
Geheimtipps für Urlauber in LüneburgLüneburgDie Geschichte der Hansestadt Lüneburg ist lang und so gibt es auch viele Besonderheiten und Geheimtipps zu erzählen. Bei einem Besuch in Lüneburg kann man sie erleben.Das Lebendige Archiv
"Historical markers" im FlotwedelDas Lebendige Archiv besteht seit 2016. Das Projekt beschäftigt sich mit erhaltenswerten Spuren der dörflichen Geschichte im Flotwedel und darüber hinaus.Zwei Heideklöster und ein Pilgerweg
Wandern und PilgernWandern auf Pilgerwegen wird immer beliebter, und in Verbindung mit Heideklöstern besonders interessant. 15 km liegen zwischen den Klöstern Medingen und Ebstorf, - eine Strecke, die man durch abwechslungsreiche Natur erleben und mit der Besichtigung eines oder beider Klöster ideal verbinden kann.