Projektstart Klimafolgenanpassung in der Lüneburger Heide
Tourismusnetzwerk für Nachhaltigkeit und Klimaschutz startet nächste PhaseGesamte Region zieht gemeinsam am Strang für konkreten Klimaschutz in der Lüneburger Heide Das Netzwerk der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide gab am vergangenen Dienstag (19. November) den Startschuss für die nächste Phase seiner Klimaschutzbestrebungen. Wie können die teilhab…Lüneburger Heide GmbH bringt Booklet für achtsames Wandern heraus
Freiheit und loslassenMit ihrem neuen, außergewöhnlichen Wanderguide „Auf Glückspfaden“ weckt die Lüneburger Heide GmbH die Vorfreude auf besondere Wanderungen in der Region. Das Booklet im handlichen A5-Querformat umfasst 12+1 Touren und lädt dazu ein, ganzjährig aktiv zu sein. Das neuartige Format kombiniert beschreib…Purple Friday
Ehrliche Tipps zur lila Zeit der HeideblüteBlack Friday steht an und damit wieder der Konsumwahn und der Wettbewerb um gesenkte Preise, die vorher erhöht wurden.Urlaub im Holzhaus - Übernachten wie in Dänemark
Ferienhäuser im skandinavischen StilEin gemütliches Holzhaus im Grünen, abends vorm Kamin sitzen, dabei durch die bodentiefen Fenster in den Garten schauen und auf der hölzernen Terrasse morgens in der Sonne frühstücken. Klingt nach Urlaub wie in Dänemark, oder? Gibts aber auch in der Lüneburger Heide! Ferienhäuser aus Holz im skandi…Übernachtungsmöglichkeiten mit historischem Charme
Fachwerk, Reet, Lehm und Stein - Urlaub in liebevoll restaurierten FerienunterkünftenDie Lüneburger Heide hat eine lange Geschichte. Die Entstehung der Landschaft geht bis in die Eizeit zurück. Die Heidebauern bewirtschafteten die Felder, die sich über Jahrhunderte zur Heidelandschaft prägten. In den kleinen Heidedörfern sieht man noch heute viele Häuser mit langer Tradition und Ge…Salzsieden in Lüneburg war im Mittelalter ein Knochenjob (Video)
Minke Koch zeigt, wie im Mittelalter das Salz gewonnen wurdeWas ist Schwarzsalz? Wie wurde das Salz in Lüneburg früher gewonnen? Die Stadt ist ja unermesslich reich geworden durch das Salz, das unter dem Stadtzentrum abgebaut wurde. Lüneburg hatte das Salzmonopol der Hanse inne.4 Wanderwege zum Totengrund
Tipps für eine Wanderung zum TotengrundBispingen4 tolle Wanderwege, wenn Du zum Totengrund wandern möchtest. Das mystische Heide-Tal ist eine lohnenswerte SehenswürdigkeitHeide-Honig [mit Imker Online Shops]
Süße Spezialität aus der Lüneburger HeideHier erfahren Sie alles über den Heide Honig aus der Lüneburger Heide und können den Honig online kaufen über die angegebenen Shops.So entsteht Heide Honig
Das flüssige Gold - von der Heideblüte bis ins GlasUm ein Glas voll leckerem Heide Honig in der Hand zu halten, müssen die Bienen - und auch der Imker - Höchstleistungen erbringen.Interview: Heide-Imker in dritter Generation
Hintergrundwissen über die ImkereiMan hat ein bestimmtes Bild von einem Imker, doch stimmt das auch? Wir sprechen mit Imker Klaus Ahrens, der diese Tätigkeit in der 3. Generation ausführt.