Zwei Heideklöster und ein Pilgerweg
Wandern und Pilgern



Wandern auf Pilgerwegen wird immer beliebter, und in Verbindung mit Heideklöstern besonders interessant. 15 km liegen zwischen den Klöstern Medingen und Ebstorf, - eine Strecke, die man durch abwechslungsreiche Natur erleben und mit der Besichtigung eines oder beider Klöster ideal verbinden kann.
Zwei Heideklöster und ein Pilgerweg
Sie sind schon seit Jahrhunderten Nachbarn, die beiden Heideklöster Medingen und Ebstorf, aber seit kurzem erst gehören sie nun gemeinsam zur neuen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf und seit kurzem ist auch ein Weg von einem Kloster zum anderen über ca. 14 km ausgeschildert, - ein schon seit über 1.000 Jahren bestehender Pilgerweg, die Via Scandinavica, der die Jakobspilger bis nach Santiago de Compostela führte.
Wie wäre es also mit einem Besuch der Klöster in Verbindung mit einer Wanderung auf alten Pfaden? Starten Sie in Bad Bevensen im Kloster Medingen, erleben Sie bei einer Führung durch das schlossähnliche, klassizistische Klostergebäude mit seinen wertvollen Kunstobjekten die bewegende Geschichte dieses eigentlich schon 1241 gegründeten Zisterzienser-Klosters. Das heutige evangelische Damenstift gehört zu den bekannten sechs Heideklöstern und präsentiert sich offen, aber auch traditionsbewusst.
Machen Sie sich danach auf den Weg durch Wald, Wiesen bis nach Seedorf, einem ursprünglichen Heidedorf mit viel Charme. Im Dorfgemeinschaftshaus werden im Sommer Getränke und Kuchen angeboten. Über den „Goldberg“ geht es dann bis nach Hohenbünstorf, immer begleitet von der gelben Muschel als Zeichen, dass Sie sich auf dem ursprünglichen Pilgerweg befinden. Hier lädt Sie ein gemütliches Gasthaus zu einer wohlverdienten Pause ein.
Durch die Feldmark führt der Weg Sie dann wieder in den Wald. Sie befinden sich in der Tannenworth, nahe dem Klosterflecken Ebstorf. Hier ist der Besuch des Klosters Ebstorf, das ebenso zu den Heideklöstern zählt, eigentlich Pflicht. Bekannt ist das Kloster durch die Ebstorfer Weltkarte, eine herausragende originalgetreue Kopie einer mittelalterlichen Weltdarstellung. Die Gebäude aus dem 14. Jahrhundert sind vollständig erhalten und mit Kreuzgang, Kirche und Nonnenchor absolut sehenswert. Über 200 Truhen, Madonnenfiguren, wertvolle Kunstgegenstände und der Heilspiegel im Kreuzgang erzählen erstaunliche Geschichten.
Der Ort lädt Sie ein, einen Mittagstisch auf einer gemütlichen Terrasse zu genießen oder ein leckeres Eis oder Torte auf dem Winkelplatz zu schlemmen und nach dem ereignisreichen Tag zu entspannen.
Rücktransportmöglichkeiten:
Für die Rückfahrt ist in der Zeit vom 29. Juni bis zum 30. September am Wochenende der Entdeckerbus zu empfehlen, der Sie über Uelzen kostenlos wieder zurück nach Medingen bringt. Die Wanderung ist in Verbindung damit auch entgegengesetzt von Ebstorf aus zum Kloster Medingen zu empfehlen. Die Linie 1 des Entdeckerbusses fährt direkt von Medingen nach Ebstorf.
An anderen Tagen oder außerhalb der Saison besteht die Möglichkeit, ein Mietwagen-Service über die Tourist-Info in Ebstorf (Tel.05822 2996) oder der Kurverwaltung in Bad Bevensen (Tel. 05829 570) zu buchen.