Das Lebendige Archiv
"Historical markers" im FlotwedelDas Lebendige Archiv besteht seit 2016. Das Projekt beschäftigt sich mit erhaltenswerten Spuren der dörflichen Geschichte im Flotwedel und darüber hinaus.Zwei Heideklöster und ein Pilgerweg
Wandern und PilgernWandern auf Pilgerwegen wird immer beliebter, und in Verbindung mit Heideklöstern besonders interessant. 15 km liegen zwischen den Klöstern Medingen und Ebstorf, - eine Strecke, die man durch abwechslungsreiche Natur erleben und mit der Besichtigung eines oder beider Klöster ideal verbinden kann.Die schönste Stunde der Heide
Sonnenaufgang in der Lüneburger HeideEin ganz besonderes und bleibendes Erlebnis ist ein Sonnenaufgang in der Lüneburger Heide. Am besten im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.Das schönste Heide Video, oder?
Eindrucksvolle Natur im Norden DeutschlandsDie Natur der Lüneburger Heide ist so unvergleichlich schön. Die lila Heideflächen stehen in einem tollen Kontrast zu den dunkelgrünen Wacholdern. Die Birken, die das Landschaftsbild prägen, wiegen sich im Wind. Auf den kleinen Heideflüssen und den Seen landen die Zugvögel. Alles wirkt so kostbar.Der Berg ruft: „Heide-Himalaya“ mit Panoramablick
10.04.2015 | Die Heidebewohner nennen ihn gern ihren „Heide-Himalaya“ und Schweizer Urlaubern bezeichnen ihn treffender und liebevoller „Hügeli“. Und wenn der Berg zum Aufstieg ruft, sind auch keine Steigeisen erforderlich. Denn der Wilseder Berg ist mit seinen gerade mal 169 Metern eher ein stattl…Podcast HEIDE Geflüster #04: Moderner Mönch
Zu Gast: Nils Glahn - Der moderne MönchDer Podcast "HEIDE Geflüster" Mit dem neuen Podcast „HEIDE Geflüster“ gibt es die Lüneburger Heide jetzt auch für die Ohren. Während der Autofahrt, beim Bügeln oder auf der Gartenliege, ganz egal. Alle Freunde und potentiellen Urlauber/innen können sich mit liebevoll geführten Interviews …Rezept Buchweizenbrot
Das Rezept für ein aromatisches Brot mit der Spezialität der Lüneburger HeideBuchweizenbrot ist ein glutenfreies, veganes Brot, ein einfaches Rezept mit natürlichen Zutaten, ohne Hefe. Eine Variante gibt es mit extra Körnern.HEIDE kocht | Buchweizen Pfannkuchen mit Blaubeeren & Zitronensorbet (mit Rezept)
Regionale Gerichte der Lüneburger Heide zum Nachkochen: Pfannkuchen RezeptIn dieser Serie von "HEIDE kocht" geht es um ein Rezept für Buchweizen Pfannkuchen, einer regionalen Spezialität der Lüneburger Heide.HEIDE kocht | Buchweizen Nocken an Kohl und Zander
Rezept mit Buchweizen, gesund und glutenfreiBuchweizen ist das Korn der Heide und mittlerweile in ganz Deutschland sehr beliebt. Wir kochen heute Buchweizennocken an Kohl und Zander. In der Lüneburger Heide wird viel mit Buchweizen gekocht, da er hier auch noch angebaut wird. Unsere "Heide" kocht zusammen mit Chefkoch Klaus Parpart vom Gasth…HEIDE kocht | Buchweizentorte mit Preiselbeeren
Das Rezept der berühmten BuchweizentorteBuchweizen ist das Korn der Heide und mittlerweile in ganz Deutschland sehr beliebt. Wir backen heute im Heidecafe am Dorfteich in Schneverdingen die berühmte Buchweizentorte aus der Lüneburger Heide. Eine regionale Spezialität, die in jedem Urlaub gegessen wird. Und die Torte von Silvia Karolin He…