
Vom Ölschacht zur Hunäus-Bohrung
Erdölgeschichte erleben in WietzeDieser kulturhistorische Lehrpfad führt Sie vom Deutschen Erdölmuseum bis zum Originalschauplatz der Hunäusbohrung in der Industriestraße.
Hörst Du die Stille? Die Ruhe der Natur?
Lüneburger Heide - eine Oase der RuheAnhaltender Lärm schädigt Herz und Kreislauf , sagt Christian Baumbach, Chefarzt am Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen. Umso wichtiger sind Regenerationsphasen ohne Lärmbelastung für Körper und Geist. Die Lüneburger Heide bietet mit ihren beiden Naturparken und dem autofreien Naturschutzgebiet r…
Foto Tipps für Fotografieren mit dem Handy in den Mooren der Heide
Mit dem Smartphone auf WollgrasjagdWenn im Mai das Wollgras in voller Frucht steht und sich an den Halmen ein weicher Wollschopf bildet, wird es weiß in den Mooren der Lüneburger Heide. Besonders Hobby- und Profifotografen zieht es dann in die Region, um das spektakuläre Naturschauspiel einzufangen. Wir verraten Ihnen Tricks, wie Si…
Lied: Ich bin ein Kind vom Flotwedel
"Ich bin ein Kind vom Flotwedel" von Ernst Köneke und Helmut SiutsDas Lied "Ich bin ein Kind vom Flotwedel" ist etwas in Vergessenheit geraten. Durch Zufall wurde es beim Verfasser dieses Artikels in den Archivunterlagen gefunden. Geschrieben hat es Ernst Köneke (1911 - 1996) aus Eicklingen. Die Melodie und der vierstimmige Satz stammen von Helmut Siuts aus Wienh…
Wussten Sie schon, dass im Flotwedel 1939 der Film "Kongo-Express" gedreht wurde?
Alte Nachrichten aus dem FlotwedelDramatik am Schienenstrang Direkt an den Schienen am ehemaligen Bahnhof Offensen war die Kamera aufgebaut. Davor stand ein Flugzeug, das ausgedient hatte, abgewrackt war, aber einem besonderen Verwendungszweck zugeführt werden sollte. Die Zuschauer mussten zurücktreten. Am Schauplatz selbst waren C…
Klosterpark in Wienhausen
Unter großen Bäumen ist gut ruhen - Klosterpark in WienhausenEin chinesisches Sprichwort lautet: "Unter großen Bäumen ist gut ruhen". Das scheint besonders im Klosterpark zuzutreffen. Nahezu abgeschirmt vom Straßenlärm kann der Besucher hier ungestört wandern und auf einer der vielen Bänke neue Kraft zu tanken. Inmitten von Eichen, Rotbuchen und Rhododendre…
Tolle Knollen aus der Heide
Die berühmten Heidekartoffeln werden geerntetIm Herbst werden bekanntlich Kartoffeln geerntet. So auch die berühmte Heidekartoffel, die heuer aus der Erde kommt und sich anschließend in vielen Gerichten wiederfindet. Ein hiesiger Kartoffelbauer erzählt uns, warum für den Anbau der tollen Knollen die Sandböden der Lüneburger Heide optimal sind…
2 Wochen früher: Die Störche kommen zurück
Erste Tiere in der Lüneburger Heide beobachtenDie Störche kehren früher zurück – ein Naturschauspiel in der Lüneburger Heide Jedes Jahr erwartet Naturfreunde in der Lüneburger Heide ein besonderes Ereignis: die Rückkehr der Störche aus ihren Winterquartieren. In diesem Jahr sind die ersten Exemplare bereits zwei Wochen früher als üblich gesi…
Ist Ihr Fahrrad fit für den Frühling?
Kleine Checkliste für eine entspannte RadtourRadurlaub Lüneburger Heide Mit dem Fahrrad durch die Lüneburger Heide zu fahren, ist ein wunderbares Erlebnis. Damit Sie entspannt der kommenden Fahrradsaison entgegenblicken können, haben wir nicht nur die schönsten Bike-Touren für Sie herausgesucht, sondern geben Ihnen auch ein paar Tipps, wie Si…
Interview: Heide-Imker in dritter Generation
Hintergrundwissen über die ImkereiMan hat ein bestimmtes Bild von einem Imker, doch stimmt das auch? Wir sprechen mit Imker Klaus Ahrens, der diese Tätigkeit in der 3. Generation ausführt.
