Auszeit auf einer Beautyfarm: Der entspannte Unterschied zum Wellnesshotel
Beim Urlaub auf der klassischen Beautyfarm sind die Ladies ganz unter sichDer Begriff Wellness steht für Entspannung und Erholung. Eine Vielzahl an Produkten, wie z.B. verschiedene Tees, Duftkerzen oder Badezusätze sollen uns dieses Gefühl geben. Doch bei der Wahl des Wellnessurlaubs gibt es vielfältige Möglichkeiten. Nur wenige wissen, worauf sie achten müssen, um genau…Mysteriöse Geheimnisse der Lüneburger Heide entdecken
Heide Geheimnisse zum Staunen und BewundernDas Wunder von Undeloh, ein Schweineknochen im Rathaus und die erste fündige Erdölbohrung der Welt - die Lüneburger Heide ist reich an spannenden Geschichten.Tipp 5 von Heide-Ranger & Dipl. Biologe Jan Brockmann: Sagenhafter Wacholder
„Wacholder schmeckt dem Reiter, aber nicht dem Ross“.Wer auf dem Heidschnuckenweg unterwegs ist, wird früher oder später auf säulenförmige Wacholderbüsche treffen. Der botanische Name dieser Nadelgehölze lautet „Juniperus“. Davon abgeleitet sind Bezeichnungen für alkoholische Getränke wie Gin oder Genever, aber auch in Heideschnäpsen nutzt man die ä…Wacholder in der Heide: Männlich, weiblich und einzigartig
Wacholderheiden der Lüneburger Heide: Ein Naturschatz entdeckenDer Wacholder ist ein markantes Element der Lüneburger Heide, wo er sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen aufweist. Die männlichen Pflanzen produzieren Pollen, während die weiblichen Pflanzen die bekannten Beeren tragen, die in der Küche und bei der Gin-Herstellung verwendet werden. Wacholde…„Der Heidschnuckenweg ist einfach die Nr. 1“
Heike und Peter Neven wanderten an 12 Tagen von Fischbek nach CelleHeute war ich zu Gast bei Heike und Peter Neven (beide 70 Jahre) im Landgasthof zum Lindenhof in Marxen bei Hanstedt. Familie Neven hat den Gasthof 35 Jahre selbst betrieben und im Alter von 60 Jahren an die Kinder übergeben. Das Ehepaar, mittlerweile seit 47 Jahren verheiratet, hilft immer noch…Naturspektakel blaue Frösche im Frühling
Zur Paarungszeit werden die Moorfrosch-Männchen für kurze Zeit blauBlaue Moorfrösche - ein Naturschauspiel in der Lüneburger Heide Stand 19.03.25: Bei den Moorfröschen hat die Paarungszeit begonnen. In den kommenden warmen Tage dürfte es richtig los gehen. Die Männchen färben sich blau - ein Naturschauspiel, das Sie nicht verpassen sollten. Tausende Besucher zieh…Zugvögel in der Heide hautnah erleben
Von Kranichen bis Singvögeln – Entdecken Sie die faszinierenden Vogelzug-Routen in der HeideIm Frühjahr von Februar bis Ende Mai und im Herbst in den Monaten September und Oktober ziehen die Zugvögel durch die Lüfte der Lüneburger Heide.Der Tanz des Kranichs (mit Video)
Balztanz in den Mooren der Lüneburger HeideDer Kranich Der Kranich gehört mit einer Körpergröße von bis zu 1,50 Metern und einer Spannweite von bis zu 2,50 Metern zu den größten Vögeln Europas.Storchenzeit - Auf Adebars Spuren in der Lüneburger Heide
Viele Störche brüten in der SüdheideAlljährlich im Frühjahr kehren die Störche aus ihren warmen Winterquartieren zurück nach Deutschland in ihre bestehenden Brutnester. Auch die Lüneburger Heide ist ein beliebtes Sommerdomizil der Weißstörche.Laubfroschkonzert - Trompetentöne in der Heide
Mai bis JuniRecht musikalisch geht es zu in der Südheide, im Naturschutzgebiet „Lutter“. Besonders wenn im Mai und Juni in dem naturnahen Fließgewässergebiet der Lutter die heimischen "Musiker" zum "Konzert" bitten: Neben dem zarten Gesang von zahlreichen Vogelarten ertönen hier in den ersten wärmeren Nächten …