Wietze: Ölberg
WietzeDer Ölberg in Wietze entstand durch Waschsand und Abraum aus der Erdöl Förderung. Heute ist er ein toller Aussichtspunkt.Wietze: Goldwaschcamp
WietzeCrashkurs Goldwaschen auf der Teufelsinsel in Wietze Für alle die noch kurz vor oder hier im Urlaub oder Wochenende di...Großsteingrab Kahlstorf
WrestedtDiese Grabkammer ist rund 5000 Jahre alt, sie wurde in der Jungsteinzeit erbaut. Mit ihren Maßen von 26 m Länge und bis zu 7 m Breite ist sie wahrhaft riesig.Dalldorf: Steinkirche
SuhlendorfDie Dalldorfer Kapelle (1668) zählt zu den jüngsten Feldsteinkirchen.Handwerksmuseum Suhlendorf
SuhlendorfTouristischer Leuchtturm & Lebendiges Handwerk UnserHandwerksmuseum Suhlendorf ist ein erlebnisreicherBegegnungsort, ...Wriedel: Naturbad Wriedel e.V.
WriedelDas Naturbad Wriedel ist ein vereinsgetragenes Bad ohne Zusatz von Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Das Badewasser w...Wriedel
WriedelLage Im Westen der Urlaubsregion Ebstorf, direkt an der Ellerndorfer Wacholderheide liegt die Gemeinde Wriedel. Auf insgesamt 104 Quadratkilometern Fläche bietet die Gemeinde Wriedel ihren Gästen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und ist ein Paradies für Radfahrer, Reiter und Wanderer.Rastplatz, Wieren, Dorfteiche
WierenTisch und Bänke mit Fahrradabstellbügeln an den renaturierten Dorfteichen in WierenRingwall Burg Bode
EbstorfDeutlich sichtbar liegt in der Wiese unter Wald ein System aus Wall und Graben. Der Wall besitzt noch bis zu 2,5 m Höhe und umschließt eine fast kreisrunde Fläche von etwa 40 m Durchmesser. Der bis zu 5 m breite Grabenrest ist als äußere Begrenzung noch gut erkennbar. “Ringwall“ ist die archäologis…Königsgräber Haaßel
AltenmedingenDie Bezeichnung „Königsgräber“ ist vermutlich nur aufgrund der eindrucksvollen Größe der Gräber entstanden.