Tipp 1 von Heide-Ranger & Dipl. Biologe Jan Brockmann: Auf den Spuren der Eiszeit!
Entdecken Sie auf dem Heidschnuckenweg die eiszeitlich geprägte LandschaftStarten Sie Ihre Wandertour auf dem Heidschnuckenweg an der S-Bahn-Station Hamburg-Fischbek. Hier befinden Sie sich nur wenige Meter über Normal Null (N.N.) und haben einen wunderbaren Blick auf die grünen Wiesen der Elbmarsch. Was Sie dann erwartet ist ein Werk mächtiger Gletscher. Bereits nach …VIELFRASSE IN DER HEIDE: Wildpark lässt finnische Räuber einfliegen
Wildpark Lüneburger Heide, Montagmorgen, 7.00 Uhr. Eigentlich eine ganz normale Zeit. Zumindest für die Tierpfleger, die jeden Tag um 6.30 Uhr auf der Matte stehen, um Tiger, Bären, Wölfe und die vielen anderen Tiere im Park in den Tag zu schicken. Routinearbeit. Aber wenn eine neue Tierart einzieh…Wo Störche ihre Kreise ziehen
Weißstorchbegegnungen in der Region CelleIn diesem Frühjahr kamen die ersten Störche in der Region Celle aufgrund des milden Wetters schon sehr früh aus dem Winterquartier zurück in die südliche Lüneburger Heide. Lebensraum der Störche Weißstörche haben ihren Lebensraum in feuchten Niederungen und Flussauen mit Überschwemmungsbereichen, …HEIDE fragt: Interviews mit echten Heidjern
HEIDE fragt ist eine mehrteilige Interviewserie mit und über echte (n) Heidjer (n)HEIDE fragt ist eine mehrteilige Interviewserie mit und über Heidjer (n). Heidjer ist die liebenswerte, plattdeutsche Bezeichnung der Bewohner der Lüneburger Heide.49 Ferienwohnungen im Landhausstil
Traumhafte LandLust Ferienwohnungen in idyllischer LageErleben Sie eine erholsamen Urlaub in unseren malerischen LandLust Ferienwohnungen in der Lüneburger Heide.Tipp 3 von Heide-Ranger & Dipl. Biologe Jan Brockmann: Entdeckungen am Heidebach
HEIDE fragt: [Interview] Zwei PS-Hafermotor mit Sand unter`m Getriebe
Kutscher Matthias Heins kennt das Gebiet der Lüneburger Heide wie seine WestentascheEiner, der das Gebiet wie seine Westentasche kennt, ist Matthias Heins, Qualitätskutscher und Inhaber des Kutscherbetriebes und Ferienhof Heins. Auf 300 km Kilometern Reitwegen kutschiert er seine Gäste, wenn sie es wünschen zu jeder Jahreszeit, durch das Naturschutzgebiet.Heidebach Lutter - ein Heidebach voller Leben
Flussperlmuscheln und LaubfroschkonzertDas Naturschutzprojekt Lutter hat Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten wiederhergestellt bzw. gesichert. So auch den der seltenen Flussperlmuschel und des Laubfroschs . Rund um den Heidebach Lutter finden Sie daher heute ein einmaliges Zusammenspiel der Natur vor.Naturguide - das sollten Sie gesehen haben!
Ausgewählte Naturplätze in der Lüneburger HeideMit zwei Naturparks, einem autofreien Naturschutzgebiet mit den größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas und einer abwechslungsreichen Landschaft ist die Lüneburger Heide der Inbegriff für einmalige und ursprüngliche Naturerlebnisse. Die Lüneburger Heide hat viele Facetten. Vor allem Na…Urlaub im NATUROTEL, was ist da eigentlich anders?
Gastbeitrag von Hans HauckUrlaub in der Lüneburger Heide, das hatten wir uns ausgesucht. Also machte ich mich dran, weitere Informationen über das Angebot einzuholen. Eine ausführliche Website und der Katalog "Sehnsucht Natur" halfen mir schon.