Langlingen
LanglingenDIE GEMEINDE LANGLINGEN Unter anderem der Aller-Radweg führt Sie in die beschauliche Gemeinde Langlingen. Diese liegt ...allerHaus in Langlingen
LanglingenDas AllerHaus in Langlingen ist eine Besonderheit unter den Gemeindehäusern. Es wurde 2014 von der politischen Gemeinde sowie von der Johannis-Kirchengemeinde gemeinsam aus der Taufe gehoben. Beide Institutionen kümmern sich zu gleichen Teilen um den finanziellen Aspekt dieses Gemeindehauses. Unter…Naturdenkmal Friedhofseiche in Langlingen
LanglingenAuf dem Friedhof inmitten des urbanen Dorfes Langlingen steht eine wunderbar gewachsene uralte Eiche. Wenn man den Frie...Hankensbüttel: OTTER-ZENTRUM
HankensbüttelDie Natur hat ab 9:30 Uhr geöffnet! Seltene Raubtiere, faszinierende Erlebnisse in der Natur, Idylle und Entspannung...Rastplatz, Häcklingen, Dorfplatz
Bad BodenteichRastplatz mit Tisch, Bänken und Fahrradabstellbügeln auf dem idyllischen Häcklinger DorfplatzBad Bodenteich
Bad BodenteichEinfach mal ausspannen im Kneippkurort Bad Bodenteich Der Marktflecken bietet inmitten lebendiger Natur mit Heide, Wiesen, Auen, schattigen Wäldern und mildem Reizklima ideale Bedingungen zum Erholen und Kuren.Museum Deutsche Einheit Burg Bodenteich
Bad BodenteichMuseum-Deutsche-Einheit Bad Bodenteich Als Informations- und Dokumentationszentrum gibt das kommunale Museum einen Überblick über die Entwicklung und jahrzehntelange Verfestigung der innerdeutschen Teilung, den Aufbau und die verschiedenen Veränderungen der ehemaligen Grenzsperranlagen sowie dere…Landwehr bei Schafwedel
Bad BodenteichLandwehren waren Erdwälle mit davor gelagerten Gräben. Sie wurden im 14./15. Jahrhun-dert angelegt. Ihr Verlauf folgt weniger politi-schen Grenzen sondern meist der Geländegunst (z.B. Einbeziehung sumpfigen Gebieten), so auch hier in Flinten. Die Landwehren waren häufig mit dichtem, dornigen Gestrü…Safari mit Nutztieren auf dem Biogut Bauck
Bad BodenteichKennen Sie schon Zwergzebus, Warzenenten und Graue Wiener? Auf dem Biogut Bauck in der Lüneburger Heide im ländlichen N...Der „Riese von Lüder“
LüderDieser riesige, 45 t schwere Findling, wurde 1972 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen. Mit seinem Gewicht und der Größe von 3 x 2,5 m ist der Stein aus grauem gebändertem Granitgneis einer der größten geologischen Objekte seiner Art in Niedersachsen. Seit der 1.000-…