HYGGElig durch die kalte Jahreszeit
Gemütliche Tipps inspiriert von den DänenDie Dänen wissen es schon lange - in der kalten Jahreszeit müssen wir es uns hyggelig machen. Eine genaue Übersetzung gibt es für das dänische Wort gar nicht, es ist mehr ein Lebensgefühl. Frei übersetzt könnte man es "gemütlich, herzlich, angenehm" nennen. Mit einigen kleinen Tipps und Tricks ka…Eine Sternwarte in der Südheide
"Sternegucken in der Südheide"HermannsburgSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße Auge verwendet wurde, gibt es heutzutage Teleskope, die Objekte detektieren können, die mehrere Milliarden Lichjahre entfernt sind. Seit dem Frühjahr 2017 erfährt das "Sternegucken" …Flotwedel: Wussten Sie schon, dass bereits 1534 der erste lutherische Prediger in Wienhausen eingesetzt wurde?
Heinrich Störbeck war Prediger von 1534 bis zu seinem Tode im Jahre 1557.WienhausenBei seiner ersten Predigt sollen ihm erregte Klosterjungfrauen vor Ärger über die neue Lehre von Martin Luther den Kragen vom Halse gerissen haben (Quelle: Wienhäuser Kirchen-Spiegel von 1992 von Helmut Kielmann, Pastor i.R.).Flotwedel: Der Frosch auf der Trauinsel in Wienhausen
Wussten Sie schon, dass ...Wienhausen... der Frosch auf der Trauinsel eine besondere Bedeutung hat? Vor dem Trauhaus in Wienhausen steht ein Frosch aus Stein, geschaffen vom Steinbildhauer Ostap Rebmann aus Wunstorf. Dieser Kunstwerk hat folgende Bedeutung: Der Frosch soll durch den Kuss der Braut den Bräutigam in einen Prinzen verwan…Geschichten am Fluss: Tafel an der Langlinger Schleuse
Langlingen: Am AllerwehrLanglingenAn der Langlinger Schleuse befindet sich eine Bronzeplastik, die 1985 angebracht wurde. Geschaffen hat sie der Bildhauer Maximilian Stark aus Gifhorn. Auftraggeber waren der Mittelallerverband und das Land Niedersachsen.Das Pietzmoor im Winter - knackendes Eis, Frühnebel und Raureif
Mystisch und bizarr, das Moor erstarrt im WinterSchneverdingenDas Pietzmoor im Winter Es ist ganz still, nur das Eis knackt von Zeit zu Zeit. Raureif liegt auf den Pflanzen und die Kulisse des 8000 Jahre alten Moores wirkt wie eingefroren - Perfekt zum Winterwandern.Gastronomie in und um Wienhausen
Regional und saisonal - kulinarische Highlights entdeckenWienhausenGASTFREUNDSCHAFT wird im Flotwedel groß geschrieben! Egal ob zum Frühstück, zum Mittag, zur Kaffeezeit und zum Abendessen - ob sie allein, in trauter Zweisamkeit oder in der Gruppe speisen möchten. Tagungen, kleinere Festlichkeiten und große Hochzeiten - wir im Flotwedel kümmern uns nicht nur um di…Die Ellerndorfer Wacholderheide im Winter
Ein wahres Winterwunderland aus weißer Weite und dunkelgrünen WacholdernEimkeDie Ellerndorfer Wacholderheide liegt zwischen den Orten Eimke und Wriedel im Landkreis Uelzen. Sie ist mit einer Fläche von fast 70 ha das größte zusammenhängende Heidegebiet im Osten der Lüneburger Heide. Sobald es kalt wird, sich Frost ausbreitet oder sogar Schnee fällt, verwandelt sich die Ell…15 Sehenswürdigkeiten Lüneburgs, die nicht im Reiseführer stehen
Geheimtipps von EinwohnernLüneburgLüneburg ist reich an Sehenswürdigkeiten, aber es gibt ein paar, die nicht im Reiseführer stehen.4 Wanderwege zum Totengrund
Tipps für eine Wanderung zum TotengrundBispingen4 tolle Wanderwege, wenn Du zum Totengrund wandern möchtest. Das mystische Heide-Tal ist eine lohnenswerte Sehenswürdigkeit