Ebstorf: Rundwanderweg Ahrensberg
Reizvoller Waldwanderweg mit NaturlehrpfadEbstorfGesamtlänge: 4 km Charakteristik: Reizvoller Waldwanderweg mit Naturlehrpfad. Besonders für Familien geeignet.Ebstorf: Besinnungswege
Auferstehungsweg & SchöpfungswegEbstorfStreckenführung: Hanstedt I – Auferstehungsweg – Ebstorf – Schöpfungsweg - Melzingen Gesamtkilometer: ca. 13 km Charakteristik: Wir laden Sie ein, auf einer Länge von 10 km zwei besondere Besinnungswege in der Tradition von Pilger- und Kreuzwegen kennenzulernen.Faßberg
Militärluftfahrt, Raumfahrt und HeideDie Gemeinde Faßberg in der Lüneburger Heide lädt Sie ein, ihre einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte zu erkunden.Das Postmoor
Erfolgreiche RenaturierungEldingenDas Postmoor liegt im 1984 unter Schutz gestellten Naturschutzgebiet „Lutter“, am östlichen Rand von Bargfeld.Eschede: Aschauteiche
Beeindruckende Teich- und MoorlandschaftEschedeNördlich von Eschede vereinigen sich der Daller Bach und der Drellebach zur Aschau. Hier liegt eine wunderschöne Teichlandschaft mit rund 50 Teichen, die durch den kleinen Fluss mit frischem Wasser versorgt werden.Die Wollgrasblüte in der Heide
Im April und Mai blüht das Wollgras in den MoorenDie Schönheit des Wollgrases und seiner Blütezeit Ein ganz besonderes Naturschauspiel erwartet Besucher der Lüneburger Heide im Frühling: die Wollgrasblüte. Neben der bekannten Heideblüte zieht die Blütezeit des Wollgrases jedes Jahr Tausende von Naturliebhabern in die Moore der Heide. Erfahren Sie…Der schiefe Turm von Lüneburg
Der Baumeister sprang runter und überlebteLüneburgNicht nur Pisa hat einen schiefen Turm, auch Lüneburg. Der Baumeister sprang sogar vom Turm runter.Der Turmberg
Panorama Blicke in die HeideBispingenDer Turmberg bei Oberhaverbeck ist bekannt für seinen tollen Blick in die Lüneburger Heide.Das Uelzener Becken
Fruchtbares Land von der Eiszeit geprägtUelzenIm Osten der Lüneburger Heide, rund um die Heidestadt Uelzen, überrascht das „Uelzener Becken“ mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Das Landschaftsbild ist geprägt von einer fruchtbaren Ackerlandschaft umgeben von eiszeitlichen Endmoränen mit Heiden und Kiefernwäldern."Ein Raky für Wietze..."
Der Raky-Bohrturm - ein Denkmal am Ausgangspunkt der deutschen ErdölgeschichteWietzeMitten auf dem Kreisel an der Ortseinfahrt (B214) zur Gemeinde Wietze ziehen ein abstrakter Bohrturm aus Corten-Stahl und 3 Arbeiter-Figuren die Blicke auf sich. Wieso ein Bohrturm?... Hier in der Südheide? In Wietze wurde schon Erdöl gefunden, noch bevor in Texas die Ölquellen sprudelten . Daher w…