
Wie kommt man zum Wilseder Berg
Durch das autofreie Naturschutzgebiet zum Wilseder BergDer Wilseder Berg ist das Herz des autofreien Naturschutzgebietes in der Lüneburger Heide. Mit 169 m Höhe ist er die höchste Erhebung der norddeutschen Tiefebene und ein beliebtes Ausflugsziel aller Heide Urlauber.
Dülmener Wildpferde in der Heide
Im Radenbachtal die Dülmener Pferde erlebenDie Dülmener Wildpferde sind eine der bekanntesten Wildpferdepopulationen in Deutschland. Diese Tiere wurden im Rahmen eines Projekts zur Landschaftspflege in die Region eingeführt. Die Dülmener Wildpferde fühlen sich in der Heidelandschaft der Lüneburger Heide sichtlich wohl und haben sich erfolgr…
Die Hanse in Lüneburg
Lüneburg - HansestadtLüneburgSeit Ende des Jahres 2007 darf Lüneburg sich offiziell wieder Hansestadt nennen. Nach einem aufwändigen Prüfungsverfahren stand fest: Lüneburg hat die historische Bezeichnung mehr als verdient.
Erste Erdölbohrung der Welt in der Lüneburger Heide
Erdölmuseum zeigt erstes BohrlochWietzeKlein-Texas in der Heide, Lüneburg, den 21.08.2009, Ungläubiges Staunen erntet der Tourismus-Chef der Lüneburger Heide immer wieder, wenn er Gästen erzählt, dass die erste fündige Erdölbohrung der Welt nicht in Texas oder Dubai, sondern in der Lüneburger Heide stattgefunden hat. „Kaum jemand weiß…
Ahlden: Wandertour ab dem Fachwerkort Ahlden
RundwanderwegAhlden (Aller)Streckenführung: Ahlden (Aller) - Eilte - Ahlden (Aller) Gesamtlänge: 12 km Beschilderung: nicht ausgeschildert Charakteristik: Ein entspannender Wandertag in unberührter Natur!
Buchholz: Buchholzer Rundwanderweg Nr. 2
RundwanderwegBuchholz in der NordheideStreckenführung: Buchholz – Seppensen - Seppenser Mühle – Bahnhof Holm-Seppensen – zurück zur Seppenser Mühle – Reindorf – Buchholz Gesamtlänge: 19,5 km Beschilderung: Der Wanderweg ist durchgängig mit eigenem Logo, einer weißen (2) auf einem grünen Buchenblatt, beschildert. Charakteristik: Der …
Lila Wunder: Heideblüte verzaubert
Alles rund um die Heideblüte in der Lüneburger HeideNaturliebhaber aus aller Welt kommen im August und September zur Heideblüte in die Lüneburger Heide. Die Magie der lila Landschaft zieht alle an.
WINTER-HEIDE, das Online-Magazin
Tipps für einen traumhaften Winterurlaub in der HeideLüneburgWillkommen im Wintermärchen! Die Lüneburger Heide im Winter bietet Ruhe und Weite für einen erholsamen Urlaub. Die zauberhafte Winterlandschaft verspricht Entspannung.
Winter - Wanderung auf dem Heidschnuckenweg
Wintereinbruch - Schnee, Eis, Frost und HeidschnuckenDer Winter ist in der Lüneburger Heide angekommen und hat die Landschaft um den Heidschnuckenweg in eine malerische Bilderbuchkulisse verwandelt. Winterwandern in der Lüneburger Heide
Winterauszeit auf dem Heidschnuckenweg: Gänsemarsch im Pulverschnee
Wenn Himmelblau auf Schneeweiß trifftGlitzerteppich über schlafender Natur im nördlichsten Zipfel der Südheide - dem Wacholderwald
