25 Naturwunder und Naturblicke: Ahlftener Flatt
SoltauHeideweiher aus der Eiszeit – erlebnisreich zu jeder JahreszeitDas Ahlftener Flatt ist ein Heideweiher, der sich in einer Windausblasungsmulde aus der letzten Eiszeit gebildet hat.22 Naturwunder und Naturblicke: Lopautal
MunsterVerstecktes IdyllHier, am Rande des Truppenübungsplatzes Munster-Nord, bietet sich dem Wanderer ein wahres Idyll - das Tal der Lopau.15 Naturwunder und Naturblicke: Möhrer Moor
SchneverdingenSpaziertipp für Moor-FansDer Weg ins Möhrer Moor führt über den ehemaligen Heidebauernhof Möhr, heute Sitz der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz.29 Naturwunder und Naturblicke: Höpen
SchneverdingenVielfältige Heidelandschaft auf kleinem RaumDer Höpen liegt auf einer eiszeitlichen Erhebung, die eine Höhe von bis zu 119 Metern über NN erreicht. Bei klarem Wetter hat man von hier aus einen hervorragenden Fernblick, der bis zum Wilseder Berg reicht.19 Naturwunder und Naturblicke: Magerrasen Camp Reinsehlen
SchneverdingenEinmalige Fläche im NaturparkDas Camp Reinsehlen ist ein Stückchen Erde mit bewegter Geschichte, dass 1938 als Militärflughafen gegründet wurde.13 Naturwunder und Naturblicke: Pietzmoor
SchneverdingenEin-Blick in die Kulturgeschichte eines alten Lebensraums"O schaurig ist´s übers Moor zu gehen". Hier im Pietzmoor können Sie von sicheren Bohlenstegen aus ein Szenario erleben, das mit seinen abgestorbenen Bäumen und dunklen wassergefüllten Torfstichen unserer Vorstellung eines Moores zunächst ent…11 Naturwunder und Naturblicke: Dünen-Schäferhof
NeuenkirchenAlte Kulturlandschaft mit neuartigen ÜberraschungenAm Schäferhof kann man Natur- und Kulturerlebnis hervorragend miteinander verbinden. In der Umgebung finden sich neben kleinen Heideflächen, Binnendünen, Mooren und Heideweihern immer wieder moderne Werke der Kunst-Landschaft Neuenkirchen.12 Naturwunder und Naturblicke: Söhlbruch
BispingenWanderung zu den Spezialisten sumpfiger WälderDas Naturschutzgebiet Söhlbruch bietet wunderbare Ausblicke in einen Erlenbruchwald, der von zahlreichen Quellwasserströmen durchzogen wird.30 Naturwunder und Naturblicke: Suhorn
BispingenWelch eine Aussicht, welch ein TalGenießen Sie den weiten Blick über das Quellgebiet der Wümme. Übrigens ließ sich in dieser traumhaften Lage vor ca. 100 Jahren die Aussteigerin Dorothea Möller-Guttmann nieder31 Naturwunder und Naturblicke: Totengrund
BispingenBerühmter Heide-TalkesselWelch ein Ausblick! Mit dem Totengrund liegt nun wohl eines der schönsten und berühmtesten Heidetäler vor Ihnen. Kein Wunder also, dass hier die ersten Heideflächen für den Naturschutz erworben wurden, um sie der Nachwelt zu erhalten.