Sandthymian – eine Bienenweide in der Lüneburger Heide
„Schau mal, da blüht schon die Heide“, so hört man im Juli manchen Wanderer in der Lüneburger Heide ausrufen, wenn er sich einer kleinen Insel mit Sandthymian nähert. Bei genauer Betrachtung stellt sich dann aber heraus, dass es sich bei dem lila blühenden Teppich gar nicht um Heidekraut, sondern …Unsere touristischen Highlights
Urlaub in der Lüneburger HeideMit ihren Schwerpunkten "Natur", "Erlebnis", "Vital" und "Stadt" hat die Lüneburger Heide ein führendes Reiseprodukt in Deutschland zu bieten.Das Birkhuhn – ein „Schuhplattler“ im Flachland
Birkhühner in der Lüneburger Heide sind sehr selten gewordenWährend das Birkhuhn ( Tetrao tetrix) bis in die 1970er-Jahre noch in vielen Heide- und Moorgebieten Niedersachsens heimisch war, ist der Vogel der zu den Rauhfußhühnern gehört, heute im Land fast völlig verschwunden. Nur in der Lüneburger Heide lebt noch eine Restpopulation des Birkhuhns, die sic…Bartflechten – Anzeiger für gute Luft
Hier schreibt der Heide-Ranger & Dipl. Biologe Jan BrockmannIn der Lüneburger Heide kann man tief durchatmen! Nicht nur, weil man hier der Hektik der Metropolen weit entrückt ist, sondern auch, weil die Luft wirklich gut ist. Während die hohe Anzahl von Luftkurorten bereits ein Hinweis darauf sein könnte, ist das Vorhandensein von Bartflechten ein Beweis. …SOCIAL MEDIA HEIDE: Videos, Blogs, Facebook, Twitter: Hier finden Sie uns
Möchten Sie gerne mehr über die Lüneburger Heide erfahren? Mit uns kommunizieren? Videos ansehen? Blogs lesen? Hier finden Sie uns auf den verschiedenen Social Media Plattformen: Youtube - Videos: http://www.youtube.com/lueneburgerheidetv Facebook : https://www.facebook.com/Lueneburger.Heide.Gmb…4 ganz persönliche Ausflugs-Tipps vom HEIDE RANGER Jan Brockmann
Mein Name ist Jan Brockmann. Als Diplom-Biologe und Heide-Ranger bin ich in der Lüneburger Heide aktiv. Mein Ziel ist es als „Mittler zwischen Mensch und Natur“ zu wirken und damit einen Beitrag für den Erhalt dieser einmaligen Kulturlandschaft zu leisten. Hier habe ich Ihnen meine ganz persönlic…Pressebilder: KUTSCHEN in der Lüneburger Heide
mit QuellangabeMehrere Bilder zum Thema: Kutschen und Schnucken in der Lüneburger HeideToll zum wandern: Lüneburger Heide statt Schwarzwald
Urlaub in Deutschland: Jetzt Lüneburger Heide wählenWandern im Schwarzwald ist wandern mit viel Höhenunterschied, mühsamen Steigungen und wenig abwechslungsreicher Schwarzwald-Waldlandschaft. Wie anders ist da die Lüneburger Heide: tolle Wanderwege, ausgedehnte Heideflächen, nur unterbrochen von sattgrünen Wacholdern und silbernen Birken. Wälder und…Reiseführer: Frauenklöster in der Heide – eine Rundreise mit unerwarteten Kulturhöhepunkten
Einen Tagesritt voneinander entfernt liegen im Gebiet der heutigen Lüneburger Heide sechs noch bewohnte Frauenklöster. Von Kloster Lüne im Zentrum Lüneburgs bis Wienhausen bei Celle, von Walsrode im Westen bis Medingen bei Bad Bevensen im Osten überraschen diese Kulturstätten immer wieder die Besuc…Die Heide-Königin privat
Die Heidekönigin Anna Brockmann (22) privat: Sie will Lehrerin werden, studiert in Hannover, serviert im Café, rodet Kartoffeln, richtet Kindergeburtstage aus, kann Volkstanz und Inliner. Ihr Freund aber muss bei ihren Auftritten einen Meter Abstand halten - das verlangt das Protokoll. Von Jan Bl…