In der Lüneburger Heide, einem Naturparadies, entfaltet sich während der Heideblüte eine Landschaft in lebendigem Lila. Entdecken Sie die Weite der größten Heideflächen Europas - eine Ruheoase voller Schönheit. Ob beim Wandern, Radfahren, Reiten oder in einer Kutsche, das weitläufige Wegenetz verspricht unvergessliche Naturerlebnisse. Neben Heideflächen locken Wälder und Flussläufe zum Erkunden. Tauchen Sie ein in diesen zauberhaften Landstrich und genießen Sie regionale Gastfreundschaft und Spezialitäten.
Urlaub im NATUROTEL, was ist da eigentlich anders?
Gastbeitrag von Hans HauckUrlaub in der Lüneburger Heide, das hatten wir uns ausgesucht. Also machte ich mich dran, weitere Informationen über das Angebot einzuholen. Eine ausführliche Website und der Katalog "Sehnsucht Natur" halfen mir schon.Die Ilmenau: Überraschende Paddelmomente
Auf einer Länge von 65 km von Uelzen bis nach LüneburgDer idyllische Heidefluss Ilmenau zählt zu den bedeutensten Gewässern der Lüneburger Heide. Als weitgehend naturnahes Fließgewässer ist die Ilmenau nicht nur als Naturschutzgebiet und als Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten als schützenswert einzustufen, sondern ist zugleich ein sehr attra…Der Fluss Örtze
Auf 38,5 km von Müden (Örtze) nach Winsen (Aller)Die Örtze zählt zu den größten naturbelassenen Flüssen der Lüneburger Heide. Schon der berühmte Heidedichter Hermann Löns bezeichnete die Örtze als „der Heide echtester Fluss“ . Dies wird heute noch von Paddlern bestätigt. Flußverlauf Das Quellgebiet der Örtze liegt nördlich der Stadt Munster. Ge…Die Aller - Paddeltour mit Storchenblick
Auf 94,8 km von Wienhausen nach RethemDie Aller ist kein großer Fluss wie beispielsweise die Elbe oder die Weser, aber dafür sehr beeindruckend und wahrhaft romantisch. Breit, still und gemächlich zieht die Aller ihr blau schimmerndes Band schleifenförmig durch das Urstromtal. Ihre Fließgeschwindigkeit zieht Flusswanderer magisch a…Die Böhme: Paddeltour durch weite Wiesen und schattige Wäler
Auf 61,5 km von Tetendorf bei Soltau bis BöhmeKein anderer Fluss der Lüneburger Heide hat einen so geheimnisvollen und mystischen Quellplatz wie die Böhme. Südlich von Schneverdingen, im größten Moorgebiet der Lüneburger Heide entspringt die Böhme – im Pietzmoor. Von diesem zauberhaften Ort bahnt sich die Böhme ihren Weg durch das Böhmetal…Die Seeve: mit dem Kanu durch den Urwald der Lüneburger Heide
Auf 7,3 km von Jesteburg bis Seevesiel an der ElbeDie Quelle der Seeve entspringt nur wenige hundert Meter südlich des Heideortes Wehlen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und mündet nach 40 km in die Elbe. In den Ortschaften Holm und Horst wurde die Seeve für lange Zeit als Antrieb für die örtlichen Wassermühlen genutzt. Noch heute treibt…Die Luhe - Bewusst die Natur vom Kanu aus genießen
Auf 29 km von Wetzen bis Winsen (Luhe)Die Luhe ist ein herrlicher, naturnaher Nebenfluss der Ilmenau und entspringt südlich des Heideortes Bispingen. Von der Quelle an schlängelt sie sich auf 58km durch eine traumhaft idyllische Naturlandschaft und mündet bei Winsen (Luhe) in die Ilmenau. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Lu…Wacholder in der Heide: Männlich, weiblich und einzigartig
Wacholderheiden der Lüneburger Heide: Ein Naturschatz entdeckenDer Wacholder ist ein markantes Element der Lüneburger Heide, wo er sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen aufweist. Die männlichen Pflanzen produzieren Pollen, während die weiblichen Pflanzen die bekannten Beeren tragen, die in der Küche und bei der Gin-Herstellung verwendet werden. Wacholde…Der Tanz des Kranichs (mit Video)
Balztanz in den Mooren der Lüneburger HeideDer Kranich Der Kranich gehört mit einer Körpergröße von bis zu 1,50 Metern und einer Spannweite von bis zu 2,50 Metern zu den größten Vögeln Europas.Storchenzeit - Auf Adebars Spuren in der Lüneburger Heide
Viele Störche brüten in der SüdheideAlljährlich im Frühjahr kehren die Störche aus ihren warmen Winterquartieren zurück nach Deutschland in ihre bestehenden Brutnester. Auch die Lüneburger Heide ist ein beliebtes Sommerdomizil der Weißstörche.