In der Lüneburger Heide, einem Naturparadies, entfaltet sich während der Heideblüte eine Landschaft in lebendigem Lila. Entdecken Sie die Weite der größten Heideflächen Europas - eine Ruheoase voller Schönheit. Ob beim Wandern, Radfahren, Reiten oder in einer Kutsche, das weitläufige Wegenetz verspricht unvergessliche Naturerlebnisse. Neben Heideflächen locken Wälder und Flussläufe zum Erkunden. Tauchen Sie ein in diesen zauberhaften Landstrich und genießen Sie regionale Gastfreundschaft und Spezialitäten.

Tourentipp Tagestour Wandern in der Südheide
Unser Tourenvorschlag für eine Tageswanderung in der SüdheideDer perfekte Tag für einen Ausflug in die herbstliche Südheide-Natur. Aber wohin geht’s?
Euer Ehren, Heidschnuckenweg, Prädikat: "quasi unverlaufbar!"
Wie wird man eigentlich Qualitätswanderweg vom Deutschen Wanderverband?Wir waren bei der Schulung zum Bestandserfasser vom Deutschen Wanderverband dabei und fanden es heraus.
HEIDE-Insider #7 Immer auf der Jagd nach den besten Fotomotiven
Sieben Fragen an Heide-Fotograf Markus TiemannEin Landschaftsfotograf hat einen ganz besonderen Blick für die Natur.
Entstehungsgeschichte der Lüneburger Heide
Landschaft aus dem GletscherWo einst riesige Gletscher das Landschaftsbild bestimmten, ist heute eine einzigartige Kulturlandschaft aus Wäldern, Mooren und Heideflächen anzutreffen – die Lüneburger Heide.
Müden (Örtze): Wanderung an der Örtze - ein Erlebnis!
FlussWalderlebnispfad"Die Örtze ist der Heide echtester Fluss" das soll schon Hermann Löns behauptet haben. Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder auch Fremden die Ursprünglichkeit der Örtze auf dem FlussWalderlebnispfad.
Historische Gierseilfähre Eickeloh
Fähre über die Aller zwischen Eickeloh und GrethemEine Fährverbindung – zunächst als Holzfähre – brachte die Bauern über die Aller zu ihren Äckern. Für die heutige Gierseilfähre gibt es zwar keinen Fährmann, jedoch besitzen die dortigen Landwirte einen speziellen Fährschein und befördern gerne die Fußgänger und die Radler über die Aller. Die hist…
Der Heide-Ranger
„Ich liefere Vorlagen für Spaß und Abenteuer“„Da reisen Gruppen aus allen Teilen Deutschlands an, wollen nur zwei oder drei Tage bleiben und das Maximum erleben“, erzählt Jan Brockmann. Er ist Heide-Ranger in der Lüneburger Heide.
Rücksicht beim Reiten
Aus Liebe zur NaturAus Liebe zur Natur und Landschaft sowie aus Rücksichtnahme gegenüber Wanderern und Radfahrern, bitten wir Sie, die folgenden Verhaltensregeln in der gesamten Lüneburger Heide zu beachten. Insbesondere in den Naturschutzgebieten sind diese Hinweise zu beherzigen. Durch Schilder werden Sie in den Sc…
Bison-Herde in der Lüneburger Heide
Indianergefühl an der AllerWer als Autofahrer an der Raststätte Allertal zwischen Hannover und dem Walsroder Dreieck mal die Autobahn verlässt, taucht ein ins Indianerland.
Walsrode: Wanderweg B1
Rundwanderweg ab BomlitzStreckenführung: Bomlitz - Eibia - Benefeld - Bomlitz Gesamtlänge: 12 km Beschilderung: Diese Tour ist nicht ausgeschildert. Bitte richten Sie sich nach der Textbeschreibung. Charakteristik: Der Wanderweg führt Sie durch das Waldgebiet Lohheide und zur historischen Wassermühle „Cordinger Mühle“.
