In der Lüneburger Heide, einem Naturparadies, entfaltet sich während der Heideblüte eine Landschaft in lebendigem Lila. Entdecken Sie die Weite der größten Heideflächen Europas - eine Ruheoase voller Schönheit. Ob beim Wandern, Radfahren, Reiten oder in einer Kutsche, das weitläufige Wegenetz verspricht unvergessliche Naturerlebnisse. Neben Heideflächen locken Wälder und Flussläufe zum Erkunden. Tauchen Sie ein in diesen zauberhaften Landstrich und genießen Sie regionale Gastfreundschaft und Spezialitäten.
Heide-Honig [mit Imker Online Shops]
Süße Spezialität aus der Lüneburger HeideHier erfahren Sie alles über den Heide Honig aus der Lüneburger Heide und können den Honig online kaufen über die angegebenen Shops.Reiten in der Lüneburger Heide
Das (Urlaubs-) Glück dieser ErdeIm gestreckten Galopp über Marsch, Moor und Heidelandschaft fliegen, über moosig weiche Böden traben und durch malerische Flussauen reiten - so kann ein Ausritt durch die Lüneburger Heide aussehen. Eine Region, die wie geschaffen für den Reiturlaub ist. Hier kann man nicht nur auf ausgeschilderten …Wasserland Aller-Leine-Tal
Willkommen im Wasserland Aller-Leine-TalFloßfahrten und Fährbetrieb auf der auf Aller Wasser fasziniert Sie? Dann sind Sie im Aller-Leine-Tal genau richtig: Zwei Flüsse – ein Land! Es macht Spaß, sich stromabwärts treiben zu lassen und die unberührte Natur zu genießen. Ideal ist auch die Kombination mit Boot und Fahrrad!Entstehungsgeschichte der Lüneburger Heide
Landschaft aus dem GletscherWo einst riesige Gletscher das Landschaftsbild bestimmten, ist heute eine einzigartige Kulturlandschaft aus Wäldern, Mooren und Heideflächen anzutreffen – die Lüneburger Heide.Historische Gierseilfähre Eickeloh
Fähre über die Aller zwischen Eickeloh und GrethemEine Fährverbindung – zunächst als Holzfähre – brachte die Bauern über die Aller zu ihren Äckern. Für die heutige Gierseilfähre gibt es zwar keinen Fährmann, jedoch besitzen die dortigen Landwirte einen speziellen Fährschein und befördern gerne die Fußgänger und die Radler über die Aller. Die hist…Der Heide-Ranger
„Ich liefere Vorlagen für Spaß und Abenteuer“„Da reisen Gruppen aus allen Teilen Deutschlands an, wollen nur zwei oder drei Tage bleiben und das Maximum erleben“, erzählt Jan Brockmann. Er ist Heide-Ranger in der Lüneburger Heide.Rücksicht beim Reiten
Aus Liebe zur NaturAus Liebe zur Natur und Landschaft sowie aus Rücksichtnahme gegenüber Wanderern und Radfahrern, bitten wir Sie, die folgenden Verhaltensregeln in der gesamten Lüneburger Heide zu beachten. Insbesondere in den Naturschutzgebieten sind diese Hinweise zu beherzigen. Durch Schilder werden Sie in den Sc…NATUROTEL - die naturnahen Hotels der Heide
Naturhotels der Lüneburger HeideNaturhotels der Lüneburger Heide Suchen Sie ein besonderes Hotel in der Lüneburger Heide? Naturnah, typisch, romantisch? Wir empfehlen unsere ausgesuchten NATUROTELS. Mit toller Lage in der Natur und einer besonders nachhaltigen Ausrichtung.Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Lassen Sie sich nach einem erlebnsireichen Wandertag auf dem Heidschnuckenweg von unseren "Qualitätsgastgebern Wanderbares Deutschland" verwöhnen und auf den nächsten Wandertag einstimmen.Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Der 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg von Hamburg-Fischbek über Buchholz i.d. Nordheide, Undeloh, Wilsede, Soltau und Müden (Örtze) bis nach Celle ist die landschaftlich schönste Verbindung zwischen dem Naturpark Lüneburger Heide im Norden und dem Naturpark Südheide im Süden der Lüneburger Heide…