In der Lüneburger Heide, einem Naturparadies, entfaltet sich während der Heideblüte eine Landschaft in lebendigem Lila. Entdecken Sie die Weite der größten Heideflächen Europas - eine Ruheoase voller Schönheit. Ob beim Wandern, Radfahren, Reiten oder in einer Kutsche, das weitläufige Wegenetz verspricht unvergessliche Naturerlebnisse. Neben Heideflächen locken Wälder und Flussläufe zum Erkunden. Tauchen Sie ein in diesen zauberhaften Landstrich und genießen Sie regionale Gastfreundschaft und Spezialitäten.
Tolle Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge der Südheide
Wo können Sie dieses Naturschauspiel am besten erleben?Der Himmel färbt sich langsam in den aufregendsten Rot- und Violett-Tönen und die Landschaft wird in ein sanftes Licht getaucht. Im Moment des Sonnenaufgangs erscheint es uns immer wieder, als würde die Welt zu neuem Leben erwachen. Aber auch der Sonnenuntergang zieht uns jedes Mal aufs Neue in sei…Neue Wanderwege in Wienhausen
Kunst und Kultur, Wasser und Natur„Die erhabene Sprache der Natur, die Töne der bedürftigen Menschheit lernt nur der Wanderer kennen.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Ganz im Süden der Lüneburger Heide liegt die wunderschöne Samtgemeinde Flotwedel, zu der die Dörfer Wienhausen , Eicklingen , Langlingen und Bröckel gehören. Beso…HEIDE-Insider #8 Heidekartoffeln statt Paella
Umgekehrte Welt - Katerina Glet ist aus Mallorca in die Lüneburger Heide ausgewandertKaterina Glet ist aus Mallorca in die Lüneburger Heide ausgewandert.Dülmener Wildpferde in der Heide
Im Radenbachtal die Dülmener Pferde erlebenDie Dülmener Wildpferde sind eine der bekanntesten Wildpferdepopulationen in Deutschland. Diese Tiere wurden im Rahmen eines Projekts zur Landschaftspflege in die Region eingeführt. Die Dülmener Wildpferde fühlen sich in der Heidelandschaft der Lüneburger Heide sichtlich wohl und haben sich erfolgr…HEIDE kocht: Regionale Gerichte und Rezepte
Mit Rezepten zum Nachkochen"HEIDE kocht" ist eine mehrteilige Serie über die regionalen Spezialitäten und Zutaten der Lüneburger Heide.Eselwandern in der Lüneburger Heide
Unterwegs mit den Eseln Felix, Peppi und Co.Die Lüneburger Heide mit einem tierischen Begleiter entdecken? Bei Sonja Scholling und ihren Eselwanderungen mit Herz und Huf begleiten Sie die einfühlsamen Langohren und lassen jede Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.Geschichte: Die Lutter - Perlenbach der Südheide
Ein Heidebach voller LebenSeltene Naturschönheiten machen die Südheide zu etwas ganz Besonderem. Die Heidebäche, Moore und Bruchwälder sind Refugien für selten gewordene Tier- und Pflanzenarten , die andernorts längst ausgestorben oder stark gefährdet sind. Mit großem Aufwand werden hier Lebensräume für die Zukunft bewahrt…Geschichte: Die Örtze - Der echteste Heidefluss
Die Örtze ist etwas Besonderes, darin sind sich alle einig.Kanuten schätzen den Heidebach für seinen größtenteils unbegradigten, kurvenreichen Verlauf. Sie wollen sanft dahingleiten und Natur pur genießen . Naturschützer mühen sich seit Jahrzehnten diese Natürlichkeit zu bewahren und die Örtze wieder zu dem zu machen, was sie lange Zeit war – der Lac…Geschichte: Hirschbrunft in der Südheide
Starkshorn – Schau- und Hörspielplatz der besonderen ArtVersteckte Lichtungen, weite Wiesen - das ist die Landschaft zwischen Eschede und Bergen, die das Herz eines Jägers höher schlagen lässt. Irgendwo in der Mitte der Strecke liegt Starkshorn. Das ist kein Dorf, sondern ein Fleck, der es mit zwei großen Gehöften zu einem Ortsschild ges…So entsteht Heide Honig
Das flüssige Gold - von der Heideblüte bis ins GlasUm ein Glas voll leckerem Heide Honig in der Hand zu halten, müssen die Bienen - und auch der Imker - Höchstleistungen erbringen.