In der Lüneburger Heide, einem Naturparadies, entfaltet sich während der Heideblüte eine Landschaft in lebendigem Lila. Entdecken Sie die Weite der größten Heideflächen Europas - eine Ruheoase voller Schönheit. Ob beim Wandern, Radfahren, Reiten oder in einer Kutsche, das weitläufige Wegenetz verspricht unvergessliche Naturerlebnisse. Neben Heideflächen locken Wälder und Flussläufe zum Erkunden. Tauchen Sie ein in diesen zauberhaften Landstrich und genießen Sie regionale Gastfreundschaft und Spezialitäten.
Aktueller Pegelstand an der Örtze
Wer paddeln will braucht, genügend WasserDamit die Örtze kanusportlich genutzt werden kann, müssen einige "Spielregeln" eingehalten werden, die in der Verordnung des Landkreises Celle zum Schutze von Heidebächen festgelegt wurden (weiterer Artikel). Die Örtze darf nur in der Zeit vom 16. Mai bis zum 14. Oktober jeweils von 9:00 - 18:00 Uh…Befahrensregeln auf den Heidebächen im Naturpark Südheide
Verordnung des Landkreises Celle zum Schutz von Heidebächen (26.5.2005)Die wassersportliche Nutzung der Fließgewässer soll nur im Einklang mit der Natur erfolgen, dies wird durch die Verordnung abgesichert. Folgende Regeln sind zu beachten: Die Heidebäche Örtze (ab Mühle Müden/Örtze), Lachte ( ab der Brücke K 42 bei Jarnsen) und Aschau (ab Grenze des Landschaftss…Die Örtze
Ein echter HeideflussDass die Örtze „der Heide echtester Fluss“ ist, stellte schon der berühmte Heidedichter Hermann Löns in seinen Texten fest … Doch was macht die Örtze so besonders?Reiten in der Urlaubsregion Amelinghausen
Mit dem Pferd durch die HeideSie möchten nicht ohne Ihren geliebten Vierbeiner in den Urlaub fahren? In der Urlaubsregion Amelinghausen finden sich viele Höfe, die nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Pferd eine komfortable Unterkunft bieten. Späne anstatt Stroh? Heu anstatt Silage? – Kein Problem. Nicht nur Sie sollen Ihren …Heidepanoramaweg (Rundweg, 7,5 km)
Naturerlebnispfad Misselhorner Heide im Naturpark SüdheideEiner der schönsten Rundwanderwege durch die Südheide ist der Heidepanoramaweg in der Misselhorner Heide.Hermannsburg: Barrierefreier Wanderweg
Rundwanderweg im Naturpark SüdheideAuf dem ca. 1km langen barrierefreien Rundwanderweg rund um den Angelbecksteich haben geh- und sehbehinderte Menschen die Möglichkeit, die einzigartige Natur der Südheide zu erleben.Die Lachte
- Romantisches Heideflüsschen -Die Lachte schlängelt sich über 33 km durch wildromantische und waldreiche Gebiete bis zur Mündung in die Aller. Ihre Quelle liegt bei Lüsche in der Region Celle. Unterwegs durchfließt sie unter anderem die Orte Steinhorst, Jarnsen und Lachendorf.Die Fuhse
- Wiesenfluss mit Heidecharakter -Die Fuhse entspringt im Harz Vorland bei Salzgitter und sucht sich ihren Weg über Peine, Uetze, Wathlingen bis zur Mündung in Celle.Tolle Themenradtouren im Naturpark Südheide
Vom Sattel aus die Faszination der Natur "erfahren"Ob durch wunderschöne Wälder, weite Heideflächen oder entlang idyllischer Heideflüsschen: Im Naturpark Südheide heißt es rauf auf´s Rad, aktiv sein und die Natur genießen! Entlang der zahlreichen Radwege im Naturpark Südheide entdecken Sie zu jeder Jahreszeit den Facettenreichtum der intakten Natu…Überraschende Seen-Landschaft in der Heide: Meißendorfer Teiche
Nahe an der Natur: Wo Heinz Sielmann schon filmteEin wenig fühlt man sich an die Mecklenburgische Seenplatte versetzt und die Überraschung ist perfekt. Kaum jemand erwartet eine Seenplatte in der Lüneburger Heide. Aber jeder, der hier war, schwärmt davon.