©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH / Ulrich von dem Bruch

©Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz

©© Dominik Ketz

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH / Markus Tiemann

©Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH / Elmar Best

©Lüneburger Heide GmbH / Markus Tiemann

©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Fahrrad fahren mit Bahnanreise
Wir haben die Radtouren ab Bahnhof für Sie in der Lüneburger Heide zusammengestellt. Starten Sie klimafreundlich in die schöne Natur der Heide.Suchen Sie hier einen für Sie gut erreichbaren Bahnhof (alphabetische Reihenfolge) aus und planen Ihre Tagesradtour. Die einfache Entfernung vom Bahnhof zum jeweiligen genannten Radrundweg beträgt zwischen 0 und 5 km. Berücksichtigen Sie dies bitte bei Ihrer Tourenplanung.
Radtouren ab Bad Bodenteich, Bahnhof
Radtouren ab Tostedt, Bahnhof (LK Harburg)
Durch anklicken der Tour werden Sie auf den jeweiligen Toureneintrag mit sämtlichen Informationen weitergeleitet.
H I N W E I S:
Wir empfehlen unbedingt vorab die Fahrradmitnahme bei den Bahnunternehmen zu prüfen. Unter Umständen ist diese eingeschränkt oder sogar ausgeschlossen.
Vom 03.07. bis 03.10. fährt der kostenfreie Touristenbus Heide-Shuttle durch die Nordheide. Fahrradmitnahme ist möglich. Mehr Infos hier.
Radtouren ab Bad Bevensen, Bahnhof
Vom 03.07. bis 03.10. fährt der kostenfreie Touristenbus Heide-Shuttle durch die Nordheide. Fahrradmitnahme ist möglich. Mehr Infos hier.
Radtouren ab Bad Bevensen, Bahnhof
- Heide und mehr: Mit dem Fahrrad von Bad Bevensen in die Natur (24,8 km) - Vorbei an Hügelgräbern aus der Bronzezeit, an dem Kloster Medingen und durch idyllische Bauerndörfer.
- Wald und mehr mit dem Fahrrad erkunden (39,3 km) - Die Tour führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Feldern, Wäldern und kleinen Dörfern. Auf der Strecke geht es vorbei an historischen Kirchen, Königsgräbern und Museen.
- Kleine Landpartie (Tagestour 30,1 km) - Idyllische Heideorte mit stattlichen Bauernhäusern unter knorrigen Eichen und eine weite Naturlandschaft erwartet Sie.
- Große Landpartie (41,3 km) - eine Erweiterung der kleinen Landpartie. Eine idyllische Strecke durch Ortschaften und Natur.
- Alte Schätze, tolle Plätze: Radtour um Bad Bevensen (20,5 km) durch traditionelle Ortschaften, vorbei an Großsteingräbern, Kirchen und Natur.
- Klöster und mehr mit dem Rad erkunden (40,9 km) - auf dieser Strecke liegen gleich zwei Klöster und zwei Heideflächen.
- Berg und Tal: Mit dem Fahrrad zwischen Rosche und Bad Bevensen unterwegs (46km) - Die Rundtour führt durch das „Uelzener Becken“, welches sich in der Eiszeit formte.
- NABU-Tour 2 "Wasser und Wälder" (44,1 km) - Die Radtour führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Heideflächen und Gewässern. Kleine Naturschutzgebiete mit seltenen Tierarten und das Vogelschutzgebiet "Jastorfer See" liegen entlang dieser Tour.
- Ilmenauradweg (120km) - Eine Radtour durch die Natur der Lüneburger Heide entlang des Flusses Ilmenau, von Bad Bodenteich bis Hoopte. Bad Bevensen liegt an der 2. Etappe.
Radtouren ab Bad Bodenteich, Bahnhof
- Radtour Technik und Handwerk (36,2 km) - Durch tolle Landschaft und vorbei an spannender Kultur führt diese Tour zum Freilichtmuseum Suhlendorf.
- Radtour Rundling und Riese (25,8 km) - Tour durch die weite Landschaft, vorbei am Vogel- und Naturschutzgebiet Schweimker Moor zum historischen Rundlingsdorf Lüben.
Radtouren ab Bad Fallingbostel, Bahnhof
- Radtour "Grefel-Dorjen-Route" (Tagestour 34 km) - Radtour durch Feld und Wald nach Dorfmark zum "Grefel Dorjen-Brunnen"
- HeidekreisTour Etappe 05: Soltau – Bad Fallingbostel (20,7km) - Die Tour führt quer durch die landwirtschaftlich bewirtschaftete und dicht bewaldete Gegend des schönen Heidekreises.
Radtouren ab Buchholz i.d.N., Bahnhof
- Feldmark, Windmühle und Hünengrab (20 km) - Halbtages-Radtour für Genussradler und Erholungssuchende quer durch die Dibbersener Feldmark
- Milchmädchen on Tour (27 km) - Radtour für Genießer zum Museumsbauernhof Wennerstorf und zu attraktiven Hofläden und -cafés
- Naturwunder Büsenbachtal (33 km) - Auf dieser Tour entdecken Sie reizvolle Ortschaften und romantische Heideflächen der Nordheide.
- Auf dem Bahndamm nach Bötersheim (25 km) - Radtour durch abwechslungsreiche, teilweise hügelige Streckenabschnitte
- Rund um Buchholz in der Nordheide (Tagestour 29 km) Rundweg reizvolle Ortschaften und romantische Heideflächen, wie das Büsenbachtal. Einstieg auch ab Bahnhof Suerhop, Holm-Seppensen oder Büsenbachtal möglich.
Radtouren ab Büsenbachtal, Bahnhof
- Rund um Buchholz in der Nordheide (Tagestour 29km) Rundweg reizvolle Ortschaften und romantische Heideflächen, wie das Büsenbachtal. Einstieg auch ab Bahnhof Suerhop, Holm-Seppensen oder Buchholz möglich.
- Radtour Naturwunder Büsenbachtal (33 km) - Auf dieser Tour entdecken Sie reizvolle Ortsschaften und romantische Heideflächen der Nordheide.
- Idyllische Seevequelle - Seeve-Radweg Ring 1 (29 km) - Eine tolle Radtour vorbei an spannenden Sehenswürdigkeiten, durch Heideflächen und Heideorte.
Radtouren ab Celle, Bahnhof
- Fachwerk, Backsteingotik und Bauhaus – Tradition trifft Moderne (Radtour 67km) Entdecken Sie mit dem Rad die vielfaltige Landschaft und die verschiedenen Baustilepochen zwischen Celle und Burgdorf auf einer gut ausgeschilderten Fahrradroute und befestigten Radwegen.
- Radweg Naturpark Südheide Tour, Abschnitt von Celle - Weesen (108 km) Rundweg durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Südheide ab Celle. Unter anderem führt der Weg durch Wietze, Winsen (Aller), Bergen, Hermannsburg und Weesen.
- Welfen-Route: Celle bis Hösseringen (63,7km) Auf den Spuren der Welfen im Naturpark Südheide unterwegs. (kein Rundweg)
- Aller-Radweg (94 km) - Der Aller-Radweg von Rethem im Aller-Leine-Tal bis Nienhof/Langlingen im Landkreis Celle ist der erste Premium-Radweg der Lüneburger Heide. Auch über den Bahnhof in Hodenhagen zu erreichen. Der Bahhof Celle befindet sich am Ende der Tour. (Kein Rundweg)
- Kultur-Route Etappe 9a: Celle-Wienhausen-Peine (80km) Die Tour führt von der Residenzstadt Celle in die Klostergemeinde Wienhausen und weiter über Eicklingen, Uetze und Eltze nach Peine
Radtouren ab Eschede, Bahnhof
- "Magische Orte im Naturpark entdecken", Radtour durch vielfältige Landschaft im Naturpark Südheide hin zu von regioalen Künstlern gestalteten "magischen Orten (50 km)
- "Unterwegs zu den Gauß´schen Vermessungspunkten", Radtour entlang schöner Heideflächen im Naturpark Südheide auf den Spuren von Carl Friedrich Gauß (66 km)
- "Wo sich Wasservögel und Teichkarpfen wohlfühlen", Radtour durch die Teich- und Seenlandschaft der Aschau- und Loher teich und die angrenzenden Waldgebiete (32 km)
Radtouren ab Handeloh, Bahnhof
- Idyllische Seevequelle - Seeve-Radweg Ring 1 (29 km) - Südlichster Abschnitt des beliebten Seeve-Radweges über das romantische Büsenbachtal zur Seevequelle
- Radtour von Undeloh in die Heide (33 km) - Diese Rundtour führt über Handeloh. Einstieg auch ab Bahnhof Büsenbachtal möglich.
Radtouren ab Hittfeld, Bahnhof
- Seeve-Radweg Ringtour 3 (32 km) - Nördlichster Abschnitt des beliebten Seeve-Radweges, welcher auch entlang von Wiesen und Seen führt.
Radtouren ab Hodenhagen, Bahnhof
- Leine-Heide-Radweg: Durch das Herz der Heide (138 km) - Von Schwarmstedt führt der Weg zunächst durch das Alller-Leine-Tal und anschließend durch das Herz der Region - dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. (Kein Rundweg)
- Heidekreistour (236km) - Hodenhagen liegt an einer der 13 Etappen des Rundweges.
- Radweg Storchen-Route: Auf Adebars Spuren (40 km) - Bis Mitte August verweilen die Altstörche mit ihren Jungstörchen im Aller-Leine-Tal. In dieser Zeit können Tierliebhaber die Störche auf zwei unterschiedlichen Storchen-Rad-Routen in der freien Natur beobachten.
Radtouren ab Hamburg-Neugraben, S-Bahnhof
- Hamburg-Fischbek: Versteckte Kleinode (28 km) - Landschaftlich reizvolle, aber anspruchsvolle Rad-Tour für Genussradler durch Wälder, Felder und Heidelandschaften.
- Hamburg-Fischbek: Kiekeberg (22 km) - Erlebnisradtour für Familien zum Wildpark Schwarze Berge, Freilichtmuseum am Kiekeberg und Naturschutz- Informationshaus „Schafstall“, durch abwechslungsreiche Heide-, Wald- und Moorlandschaft.
- Rosengarten-Vahrendorf: Schwarze Berge (35 km) - Rad-Tour für Kultur- und Naturinteressierte durch Wald- und Heidegebiete
Radtouren ab Lüneburg, Bahnhof
- Lüneburger Backsteintour (20 km) - Tagestour durch die Hansestadt Lüneburg, vorbei an der Ilmenau und dem Kloster Lüne.
- Lüneburg nach Hoopte (32km) - Mit dem Ausblick auf die Elbe am Fähranleger Richtung Zollenspieker (Hamburg) endet in Hoopte die Reise auf dem Ilmenauradweg.
- Seeve-Radweg-Ringtour (32km) - Rundweg entlang des Flusses Seeve durch die schöne Landschaft der nördlichen Lüneburger Heide.
Radtouren ab Schneverdingen, Bahnhof
- Tour Nr. 17 Pures Heidevergnügen (26 km) - Eine landschaftlich tolle und mit interessanten Sehenswürdigkeiten gespickte Tour ab Schneverdingen durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
- Naturschauplätze Pietzmoor, Magerrasen, Osterheide (22 km) - Rund um die Stadt der Heidekönigin offenbart die Natur sagenhafte Schauplätze, die diese Radtour miteinander verbindet.
- Heide-Erlebnis-Tour: Von Heide, Moor und wilden Tieren (125 km) - Rundweg durch den Naturpark Lüneburger Heide. Ein robustes Tourenrad, MTB oder Trekking-Rad wird empfohlen. (In kleineren Schleifen befahrbar)
Radtouren ab Schwarmstedt, Bahnhof
- Aller-Radweg (94 km) - Der Aller-Radweg von Rethem im Aller-Leine-Tal bis Nienhof/Langlingen im Landkreis Celle ist der erste Premium-Radweg der Lüneburger Heide. Auch über den Bahnhof in Hodenhagen zu erreichen. Der Bahhof Celle befindet sich am Ende der Tour. (Kein Rundweg)
- Leine-Heide-Radweg - Durch das Herz der Heide (138 km) - Von Schwarmstedt führt der Weg zunächst durch das Alller-Leine-Tal und anschließend durch das Herz der Region - dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Weitere Bahnhöfe befinden sich an der Strecke. (Kein Rundweg)
Radtouren ab Soltau, Bahnhof
- Natur pur rund um Soltau (35 km) - Vom Kurort Soltau führt diese Radtour durch den Böhmepark, Breidings Garten, entlang der Böhme und Feldern und durch kühle Wälder bis zu einer Heidefläche mit Wacholderwald.
Radtouren ab Suderburg, Bahnhof (LK Uelzen)
- Durch’s schöne Hardautal: Mit dem Rad ab Suderburg (17km) - Eine abwechslungsreiche Radtour, auch super für Familien.
- Heideblütentour: Mit dem Rad von Suderburg durch die Natur (67km) - Buchenwald, Moore und Heideflächen sind Programm bei dieser Radtour.
- Wildgattertour (31,1 km) - Familienradtour - Die Tour führt von Suderburg durch das lauschige Hardautal nach Uelzen zum Wildgatter in der Uelzener Stadtforst.
Radtouren ab Tostedt, Bahnhof (LK Harburg)
- Zu den Appelbecker Seen (44 km) - Die Tour führt Sie vorbei an Feldern, Wiesen und Wäldern durch das bezaubernde Estetal.
- Suderburg: Wildgattertour (31,1 km) - Starten Sie die Familienradtour am Wildgehege, ca. 2 km vom Bahnhof Uelzen entfernt.
- NABU-Tour 4 "Kranichroute" (55,3 km) - Die Kranichroute führt entlang zahlreicher kleinerer Biotope, wo auch Sie mit etwas Glück den Kranich erblicken können.
- Mühlentour: Mit dem Fahrrad ab Uelzen (53 km) - Die Tour führt vom bunten Hundertwasser-Bahnhof in den Uelzener Ostkreis mit Dörfchen, Kirchen, Mühlen, Wäldern und Feldern.
Radtouren ab Unterlüß, Bahnhof
- "Große Heidetour" - Radrunde durch den Naturprk Südheide mit zahlreichen Heideflächen (39 km)
- Das weiße Gold der Südheide entdecken (22 km) - Radtour u.a. durch die Oberoher Heide
- Wald - so weit das Auge reicht (25 km) - Radtour durch den Lüßwald mit dem Naturwaldreservat bis zum Museumsdorf Hösseringen
- "Wo sich Wasservögel und Teichkarpfen wohlfühlen" - Radtour durch die Teich- und Seenlandschaft der Aschau- und Loher teich und die angrenzenden Waldgebiete (32 km)
- "Unterwegs zu den Gauß´schen Vermessungspunkten" - Radtour entlang schöner Heideflächen im Naturpark Südheide auf den Spuren von Carl Friedrich Gauß (66 km)
Radtouren ab Walsrode, Bahnhof
- Walsroder Obstradler (32 km) - Entdecken Sie alte und neue Streuobstwiesen rund um Walsrode. Entlang der Route finden Sie diverse Infotafeln zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Streuobstwiese.
- Große Vogelpark-Region Runde (32,7 km) - Auf dieser Route lernen Sie Kultur und Landschaft rund um Walsrode und Bad Fallingbostel kennen. Sie führt vorbei an einigen der schönsten Orte der Vogelparkregion.
- Luhe-Radweg: Von der Quelle bis zur Mündung (60 km) - Die Radtour ist geprägt von einer abwechslungsreichen Heide- und Geestlandschaft. (Kein Rundweg)
- Ilmenauradweg: Auf der Spur der Natur (120 km) - Tour entlang der Ilmenau mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und viel Wissenswertem zu einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. (Kein Rundweg)
- Radweg Heide-Wasser-Tour: Mühlen, Seen und Heideflüsse (90 km) - Das Element Wasser ist auf diesem Radweg Ihr Wegbegleiter.