




















Fachwerk: Schmuckvolle Holzbalken und Geschichte zum Anfassen
Entlang Ihrer Strecke begegnen Ihnen zahlreiche beeindruckende Fachwerkhäuser. Die prachtvoll verzierten Holzbalken erzählen nicht nur Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten, sondern machen jede Stadt und jedes Dorf einmalig.
In der Celler Altstadt erleben Sie über 450 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser mit farbenfroher Ornamentik und Sinnsprüchen.
Eine Besonderheit: Die ältesten Häuser mit Einfahrten zum Hof sind Relikte des Ackerbürgertums; ab 1600 prägen Erker und vorspringende Stockwerke das Straßenbild.
Das niederdeutsche Hallenhaus, etwa in Bockelskamp, bietet Einblick ins ländliche Leben vergangener Zeiten.
Backsteingotik: Norddeutsche Baukunst mit markanten Spitzbögen
Ein weiterer Höhepunkt ist die norddeutsche Backsteingotik mit ihren charakteristischen Spitzbögen und Rippengewölben.
Am Kloster Wienhausen, einem Juwel der Backsteingotik aus dem 13. Jahrhundert, lohnt sich ein Zwischenstopp.
Das Neue Rathaus Celle – ursprünglich als Kaserne gebaut – zeigt die frühen Formen der Neugotik des 19. Jahrhunderts.
Bauhaus-Architektur: Moderne Klarheit und Innovation
Auch Liebhaber der Moderne kommen auf ihre Kosten. Die Bauwerke von Otto Haesler, einem der bedeutendsten deutschen Vertreter des Neuen Bauens, prägen das Stadtbild von Celle:
Klare Formen, mutige Farben und innovative Stahlkonstruktionen sind sein Markenzeichen.
Sehenswert: Glasschule, Direktorenwohnhaus und mehrere Wohnsiedlungen aus der Bauhauszeit.
Die Otto-Haesler-Tour: Auf den Spuren der Moderne
Erweitern Sie Ihre Radtour mit einem Abstecher zur Otto-Haesler-Tour.
Stationen: Direktorenvilla, Italienischer Garten, St. Georg Garten, Museum, Blumlager Feld, Rektorenwohnhaus, Altstädter Schule.
Mehr Infos und einen Flyer finden Sie unter „www.neuesbauen-celle.de“ oder im Magazin „100 Jahre Bauhaus“ in der Tourist-Information Celle.
Touren-Highlights & Service
Gesamtlänge: ca. 67 km
Route: Celle – Burgdorf – Wienhausen – Bockelskamp uvm.
Naturnahes Radeln entlang der Aller und durch malerische Heide-, Feld- und Flusslandschaften
Fachwerk, Backsteingotik und Bauhaus als Leitmotive
Abkürzungsmöglichkeiten über Nienhagen/Wathlingen oder Abstecher zu den Spreewaldseen bei Uetze
Service-Hinweis: Eine Fahrrad-Reparaturstation befindet sich auf der Tour in
Wienhausen am Pavillon, Hauptstraße 7, 29342 Wienhausen.
Tipp
Planen Sie Ihre individuelle Radtour: Es gibt Varianten zum Verlängern oder Abkürzen sowie viele Einkehrmöglichkeiten und architektonische Kostbarkeiten entlang der Strecke!
Fachwerk, Backsteingotik und Bauhaus – diese Tour verbindet lebendige Geschichte mit moderner Architektur und bietet einzigartige Eindrücke für Genießer, Kulturinteressierte und Aktive zugleich.