


























Eine Fahrradtour durch die malerische Teichlandschaft der
Aschauteiche und durch ausgedehnte Wälder des Naturparks Südheide.
Unterwegs wird durch Informationstafeln immer wieder auf Besonderheiten am Wegesrand hingewiesen. Täglich geöffnet befindet sich im Bahnhofsgebäude Eschede das Naturparkinformationszentrum.
Tipp: Für diese Radtour können Sie auch mit dem Metronom aus Richtung Hannover oder Lüneburg anreisen, eine Fahrradmitnahme ist möglich.
Teiche für die Tier- und Pflanzenwelt
Die Aschau- und Loher Teiche bilden die Grundlage für eine
ausgeprägte Teichwirtschaft und die Tierwelt in und um die Teiche, sowie die
Pflanzen im und am Wasser finden ideale Voraussetzungen zum Leben.
Ende des vorletzten, Anfang des letzten Jahrhunderts begann die Teichwirtschaft auf den ehemaligen Rieselwiesen und an den Aschauteichen. In der moorigen und waldreichen Gegend sind inzwischen weitere Teiche entstanden und es hat sich ein etabliertes Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Innerhalb von 3 Jahren wachsen Hechte, Schleie, Karpfen und Goldorfe zu Speise- und Besatzfischen heran.
Neben den Zuchtfischen finden hier auch andere Lebewesen einen idealen
Lebensraum. Teichmuscheln, Grünlinge, Stich- und Bitterlinge und auch Rotaugen
fühlen sich in den Teichgewässern wohl.
Da lassen natürlich die Wasservögel
nicht lange auf sich warten. Seltene Tiere wie Grau- und Silberreiher,
Schwarzstorch und Eisvogel sowie Seeadler haben den Fischreichtum entdeckt und
bedienen sich.
Das Wasser in den Teichen wird im Winter zum Teil abgelassen und dann kommen längst versunkene Baumstubben zum Vorschein.
Gleich vorn, links hinter dem Parkplatz, sind zwei große Teiche mit See- und Teichrosen. Im Mai/Juni bilden sie einen bunten Teppich über den Seen. An den Ufern kann man die Sumpf-Schwertlilie und die Sumpf-Calla bewundern.