Bispingen: Behringer Heide
BispingenDie Behringer Heide beginnt am Behringer Ortsrand Richtung Oberhaverbeck. Ab dem Parkplatz an der Hauptstraße lädt eine sehr gepflegte Heidefläche zu einem Heidespaziergang und Fahrradtour ein.Heide-Erlebnispfad Neuenkirchen
NeuenkirchenDer Heide-Erlebnispfad kann als Rundweg vom Parkplatz an der B71 über den alten Bahndamm in gut 2 Stunden erwandert werden.Wilseder Berg - Herz der Heide
BispingenDer Wilseder Berg liegt in der Lüneburger Heide, mitten im autofreien Naturschutzgebiet und ist der höchste Berg der Region.Bispinger Heidepark
BispingenBispinger HeideparkDer Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
BispingenDer Totengrund, das mystische Heide-Tal mitten im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, ist ein Muss im Urlaub.Bispingen: Hützeler Waldgebiet Raubkammer
BispingenWaldgebiet "Raubkammer"Bad Bevensen: Klein Bünstorfer Heide
Bad BevensenKlein Bünstorfer Heide - beliebtes Ausflugsziel in Bad BevensenWalsrode: Tietlinger Wacholderhain
WalsrodeDie Heidefläche in Tietlingen ist eine von Zweien der Stadt Walsrode. Der frühere Eigentümer dieser Flächen, Wilhem Asche, war ein großer Anhänger des Heidedichters Hermann Löns. Nach dessen Tod ließ Asche das Lönsdenkmal errichten und die Erikaheide konnte sich ausdehnen.Walsrode: Naturschutzgebiet Grundloses Moor mit dem Grundlosen See
WalsrodeDer Grundlose See, umgeben vom Grundlosen Moor ist ein Naturschutzgebiet im Süden der Lüneburger Heide. Das 295 Hektar große Moor liegt nördlich von Fulde (bei Walsrode) und ist eines der schönsten Gebiete für die Entdeckung der Moorlandschaft Norddeutschlands.Soderstorf: Schwindequelle - Die (fast) wasserreichste Quelle Niedersachsens
SoderstorfDie Schwindequelle, unweit des Ortes Schwindebeck, ist mit 60 Litern pro Sekunde nach der Rhumequelle (Harz) Niedersachsens zweit wasserreichste Wasserquelle. Sie steht bereits seit 1936 unter Naturschutz.