Bad Bodenteich: Naturerlebnispfad Seewiesen
Bad BodenteichDer Naturerlebnispfad durch die Bodenteicher Seewiesen Hier wird Ihnen die Geschichte von Natur und Landschaft dieses Gebietes und seinem Entstehen unter Einfluss des Menschen erzählt. Der Naturerlebnisweg verläuft entlang des ehemaligen Seeufers und mitten durch den federnden Grund deutlich durc…Lüder: Naturschutzgebiet Schweimker Moor und Lüderbruch
LüderDas Zentrum des Vogelschutzgebietes bildet der weitgehend durch Torfabbau beeinflusste, wieder vernässte Hochmoorkomple...Aussichtsturm Hösseringen – Panoramablick über das Suderburger Land
SuderburgDer Aussichtsturm Hösseringen ist ein Highlight für alle, die die Naturschönheit des Suderburger Landes aus luftiger Höhe genießen möchten. Ob als kurzer Zwischenstopp auf einer Wanderung oder als Hauptattraktion eines Tagesausflugs – der Blick von der Plattform bleibt unvergesslich. Besuchen Sie d…Hamburg: Fischbeker Heide
Hamburg HausbruchDie Fischbeker Heide ist ein Juwel ganz im Norden der Heide. Sie besticht durch hügelige Landschaft, weite offene Flächen und ist nicht zuletzt Startpunkt des Heidschnuckenwegs.Seevetal - Horster Mühle
SeevetalDie gut erhaltene und noch voll aktive Wassermühle mit Restaurantbetrieb in Maschen-Horst ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Radler, Kanuten und Spaziergänger.Ramelsloh: Skulpturenpark der Gernot-Huber-Stiftung
SeevetalKunst mit Natur in einen harmonischen Einklang zu bringen, war das Anliegen der Stifter Gisela und Gernot Huber, als sie zwei Skulpturenparks schufen: einen davon auf einem Endmoränenhügel der Saaleeiszeit in Ramelsloh mit einem weiten Fernblick über alten Kiefernbestand hinweg auf das Seevetal.Bendestorf: Naturwunder Binnendüne Bendestorf
BendestorfKnorrige Kiefern, offener Sand und ein weiter Blick machen den Aufstieg zur sogenannten "Bendestorfer Binnendüne" lohnenswert. Der Sand wurde durch Schmelzwässer der Eiszeiten hier am Rand des "Seeve-Urstromtals" abgelagert. Der Eindruck einer Düne entsteht durch den fehlenden Mutterboden, offene …Handeloh: Dröge Heide
HandelohDröge Heide in Handeloh - Eine jahrtausend alte Landschaft. Die Dröge Heide wurde durch Eis zu einem Moränenrücken zusammengeschoben. Entstanden ist diese Heidefläche bei Welle/Handeloh während drei Eiszeiten und zwei Zwischeneiszeiten durch Kies, Steine, Sand und Schotter.Heidenau: Wollgrasblüte im Großen Evestorfer Moor
HeidenauBeeindruckendes Hochmoor mit weiß schillernder Wollgrasblüte im April/Mai und ruhigen Brutgebieten der Kraniche Das "Große Evestorfer Moor" ist aus einem ehemaligen Hochmoorkomplex nach teilweiser Abtorfung noch heute erhalten und bietet dem Kranich ein ruhiges Rückzugs- und Brutgebiet. Blühendes…Jesteburg: Rieselwiesen
JesteburgAuf den Rieselwiesen auf dem Wiedenhof lässt sich eine alte Bewässerungstechnik entdecken. Die Rieselwiesen liegen auf dem Wiedenhof in Lüllau bei Jesteburg, direkt an der Seeve. Sie sind ein seltenes Denkmal einer einst in Mitteleuropa verbreiteten Bodenkultur.