Heidebach Schmale Aue - Heimat der Bachneunaugen
HanstedtTypischer Heidebach Die Schmale Aue klingt zwar wie in unbedeutendes Bächlein, zieht sich allerdings gleich durch zwei Landkreise in der Region und ist an manchen Stellen weitläufiger, als der Name vermuten lässt.Hanstedt: Töps Heide
HanstedtDie Töps Heide liegt rund 2 km südwestlich vom Ortskern Hanstedt. Die Heidehochfläche (100 Meter über dem Meeresspiegel) mit einem Schafstall und Bienenzäunen befindet sich im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und bietet pure Idylle für Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide.Döhle: Döhler Heide/Hörpeler Heide
EgestorfHinter dem idyllischen Heidedorf Döhle erstreckt sich die weite Landschaft der Döhler/Hörpeler Heide. Ob zu Fuß, mit dem Rad, der Kutsche oder zu Pferd - ein Ausflug in diesen Teil der Lüneburger Heide lohnt sich! Hübsche Rad-, Reit- und Wanderwege schlängeln sich durch die Heidelandschaft und Wäld…Undeloh: Weseler Heide
UndelohDie Weseler Heide (ca. 350 ha) besticht zu jeder Jahreszeit mit beeindruckenden Ausblicken über die Heidelandschaft zwischen Wesel und Undeloh. Highlights sind die Pastorenteiche, das "Hexenhaus" genannte Backhaus aus dem 18. Jhdt., der Heidelehrpfad sowie das Heide-ErlebnisZentrum.Scharnebeck: Inselsee
ScharnebeckSchöner See direkt am Elbe-Seiten-Kanal mit guter Wasserqualität - Der Eintritt ist frei! Die Nordseite des Inselsees i...Lüdershausen: Reihersee
BrietlingenSchöner Badesee in der Nähe von Brietlingen. Die Badesaison beginnt ab Mai unter Aufsicht der DLRG.Soderstorf: Schwindequelle - Die (fast) wasserreichste Quelle Niedersachsens
SoderstorfDie Schwindequelle, unweit des Ortes Schwindebeck, ist mit 60 Litern pro Sekunde nach der Rhumequelle (Harz) Niedersachsens zweit wasserreichste Wasserquelle. Sie steht bereits seit 1936 unter Naturschutz.Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche
Winsen (Aller)Seeadler, Fischadler, Kranich, Rohrdommel und Fischotter – vielleicht schon einmal im Fernsehen gesehen? Wenn Sie die Tiere aber live erleben wollen, müssen Sie einen Abstecher in das Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche machen. Diese fünf Tierarten und viele weitere haben im Gebiet des Naturschut…NABU-Wildtiernis Gut Sunder
Winsen (Aller)Umweltbildung, Klassenfahrten, Seminare, interaktive Ausstellung und eine Strohscheune Die Flügel der Libelle funkeln ...Misselhorner Heide und Tiefental
HermannsburgDie Misselhorner Heide mit dem Tiefental gehört zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide. Sanfte Hügel und weitläufige Heideflächen, die immer wieder von knorrigen Wacholdern durchsetzt werden prägen die Landschaft. Die Heidefläche beginnt 1,5 km östlich von Hermannsburg. Sie ist ein …