Heideblüte kommt zum Ende
Traumhafte Blüte 2024/Übernachtungszahlen im ersten Halbjahr auf RekordniveauDie Heideblütensaison 2024 ist zu Ende und der Rückblick positiv: Die Gäste erlebten eine traumhafte Blüte und die Übernachtungsbetriebe waren bis auf Restkontingente komplett ausgebucht. Auch beim Blick auf das bisherige Reisejahr sehen die Zahlen für die Lüneburger Heide top aus. Den Angaben des …Lüneburger Heide GmbH bringt Booklet für achtsames Wandern heraus
Freiheit und loslassenMit ihrem neuen, außergewöhnlichen Wanderguide „Auf Glückspfaden“ weckt die Lüneburger Heide GmbH die Vorfreude auf besondere Wanderungen in der Region. Das Booklet im handlichen A5-Querformat umfasst 12+1 Touren und lädt dazu ein, ganzjährig aktiv zu sein. Das neuartige Format kombiniert beschreib…Heide-Experten wecken Lust auf regionale Produkte
Von Handgemachtem bis HeimatkücheDie Lüneburger Heide ist eine Genießer-Region. Ihre Landschaft mit weiten Heideflächen und sanften Hügeln, Wäldern und Wasserläufen lässt Naturliebhaber Rückzug und Ruhe genießen. Kulinariern hingegen und Liebhabern des Besonderen bietet sie eine Fülle an regionalen Spezialitäten. Auf Wiesen und Fe…Veranstaltungen im Oktober und Herbst-Highlights in der Lüneburger Heide
Goldene Birken und versteckte JuwelenWenn sich die ersten Birkenblätter golden färben, wird es Herbst in der Heide. Der Taktschlag verlangsamt sich und es wird still auf den Rad- und Wanderwegen – ideal, um nach dem eigenen Tempo aktiv zu sein. Voller Leben ist es noch einmal in den Wäldern und Dörfern. Die Pilze sprießen aus dem Bode…Eindeutige Hinweise am Heidschnuckenweg
Wandermarkierung auf dem HeidschnuckenwegEine der größten Wanderfreuden ist eine vorbildliche und verlässliche Wandermarkierung. Der Heidschnuckenweg als Qualitätswanderweg ist perfekt ausgeschildert - verwandern ist (fast) nicht möglich.Kartoffelbrötchen: Die Runden mit der Knolle
Ein Rezept für knusprige Brötchen mit der aromatischen HeidekartoffelDie Lüneburger-Heide-Kartoffeln sind da! Auf den sandigen Böden der Heide gedeiht die Kartoffelpflanze hervorragend und bringt besonders aromatische Knollen hervor. Wussten Sie, dass etwa 40% aller gegessenen Kartoffeln in Deutschland aus der Lüneburger Heide stammen? Gekochte Heidekartoffeln m…Herbstlicher Feldsalat
Leckeres Rezept mit Birne, Kürbis, Ziegenkäse und WalnüssenZutaten für 4 Portionen Feldsalat 1 reife Birne 1 TL Heidehonig 150 g Kürbis 1 EL Butter etwas Muskat Walnüsse 400 g Ziegenkäse 3 EL Essig 7 EL Öl 1 EL Kürbiskernöl Salz Pfeffer ZuckerGlücksmomente durch gesunde und ausgewogene Ernährung
Regional und saisonal essen in der Lüneburger HeideEssen ist wichtig, wir essen jeden Tag. Aber habt ihr euch schonmal darüber Gedanken gemacht was ihr genau esst? Für den Körper ist es wichtig bestimmte Nährstoffe und Vitamine aufzunehmen. Das bedeutet, dass Lebensmittel bewusst ausgewählt werden sollten. In der Lüneburger Heide gibt es so einige …Rezept: Süßkartoffelbrot
Ein knuspriges Brot mit Süßkartoffeln aus der Lüneburger HeideNicht nur die Heidekartoffel, auch die Süßkartoffel ist ein kulinarisches Highlight der Lüneburger Heide, denn auch sie fühlt sich im hiesigen Boden sehr wohl. Zeit also, leckere Gerichte mit der orangeroten Knolle zuzubereiten!Innovative Landwirtschaft: Kürbiskernöl aus der Region
Ölvorkommen in der Heide entdeckt! - Jetzt wird geerntet!Jetzt ist es endlich soweit! Wie eine Perlenschnur aufgereiht liegen die Ölkürbisse ordentlich in Reih und Glied auf dem Acker. In den letzten Tage wurden die Kürbisse von ihren Pflanzen getrennt und aufgereiht, damit sie jetzt von der Erntemaschine eingesammelt werden können. Die Maschine äh…