Langlingen: Dorfmuseum
LanglingenDAS DORFMUSEUM LANGLINGEN etwa 20 km südöstlich von Celle, ist ein heimatkundliches Museum - aber noch viel, viel mehr! An den Aktionstagen wird Geschichte zum Greifen nahe: Erleben Sie einen Waschtag von anno dazumal oder schauen den Bäuerinnen beim Buttern im Fass zu. Die Akteure führen Ihnen vo…Landwehr bei Schafwedel
Bad BodenteichLandwehren waren Erdwälle mit davor gelagerten Gräben. Sie wurden im 14./15. Jahrhun-dert angelegt. Ihr Verlauf folgt weniger politi-schen Grenzen sondern meist der Geländegunst (z.B. Einbeziehung sumpfigen Gebieten), so auch hier in Flinten. Die Landwehren waren häufig mit dichtem, dornigen Gestrü…Bronzezeitliche Grabanlage im Hafen von Uelzen
UelzenDie Grabanlage stammt aus der älteren Bronzezeit (1700-1000 v. Chr.). Vor der Ausgrabung war der Hügel 1,50 m hoch und hatte einen Durchmesser von 24 m. Insgesamt enthielt er acht Bestattungen. Grabhügel wie dieser wurden lange genutzt und wegen nacheinander stattfindenden Bestattungen durch Hügela…Steinkiste Uelzener Stadtwald
UelzenDie Bestattung von Toten in Steinkisten ist seit dem Ende der Jungsteinzeit bekannt. In der Bronzezeit stellen sie eine Sonderform gegenüber der vorherrschenden Bestattungssitte in Grabhügeln dar. Aus der Steinkiste sind sowohl Körper- als auch Brandbestattungen bekannt.Burganlage Woltersburg
UelzenDas soll eine Burg sein? Diese Frage stellt man sich wohl, wenn man die Woltersburg besucht. Nach landläufiger Meinung ist eine Burg ein festes Gebäude aus Steinen, mit Zinnen, Türmen und Zugbrücke. All dieses hat die Woltersburg nicht und wird trotzdem von Archäologen als "Burg" bezeichnet.Burganlage Ottenburg
UelzenDas erste feste Haus der von Estorffs in Veerßen war die "Otto Burg" oder "Ottenburg". Die genaue Lage ist noch gut zu erkennen. Das längliche Oval der alten Burg mit der nördlich gelegenen Vorburg, die von Osten kommende Zufahrt und der Burggraben sind so erhalten, dass man sich heute noch ein gut…Buckelgräber am Galgenberg
Bad BevensenIn den Buckelgräbern am Galgenberg in Bad Bevensen konnten 148 Bestattungen nachgewiesen und anhand gefundener Keramik datiert werden.Hügelgräber Klein Bünstorfer Heide
Bad BevensenHügelgräber sind Grabstätten der ausgehenden Jungstein- und der Bronzezeit. Die Grabstätte in Klein Bünstorf ist mit 59 unter Wald und Heide liegenden Gräbern eine der großen urgeschichtlichen Bestattungsplätze der Lüneburger Heide.SnowWorld Lüneburger Heide
BispingenSnowWorld – Die Wintersport Erlebniswelt! Dein ganzjähriges Wintersportparadies in Bispingen! Egal ob Anfänger oder erfahrener Skihase, hier kannst Du Ski und Snowboard fahren, wann immer Du willst – und das bei jeder Witterung. Tauche ein in eine atemberaubende Winterwelt, erlebe rasante Abfahrte…Bispingen: Die Heideflächen Bispingens
BispingenEntdecken Sie die Heideflächen Bispingens, die im August wunderschön lila blühen