Bergen: Kirche "Fabian & Sebastian" in Sülze
BergenEine erste Kapelle in Sülze wurde auf Betreiben des Celler Herzogs Friedrich dem Frommen im Jahr 1475 gebaut und befand sich wahrscheinlich auf dem heutigen Friedhof.Bergen: Katholische Sühnekirche vom Kostbaren Blut
BergenZur Einweihung der Sühnekirche am 22. November 1961 wurde als Grundstein ein Stein des 1945 zerstörten Hildesheimer Domes als Symbol des Verzeihens verwendet.Bergen: Bronzezeitliches Grab bei Wohlde
BergenEtwa 600 Meter nordwestlich von Bergen-Wohlde befinden sich 45 Grabhügel aus der älteren Bronzezeit in einem kleinen Waldstück.Bardowick: Galerieholländer Windmühle
BardowickIm Jahre 1813 errichtet der Müller Johann Friedrich Meyer am Westrand von Bardowick eine Holländerwindmühle, nachdem im 17. und 18. Jh. wiederholte Konzessionsanträge am Widerstand Lüneburgs gescheitert waren. Bis heute steht die alte Windmühle in gewerblicher Nutzung und kann 300 Tonnen jährlich v…Bad Bodenteich: St.-Petri-Kirche
Bad BodenteichEine klassizistische Saalkirche in Ziegelbauweise mit Sandsteingliederungen, die urkundlich als "ecclesia in bodendike" erstmalig vor gut 650 Jahren erwähnt wurde.Bad Bodenteich: Kurpark am See
Bad BodenteichDie Parkanlage im Ortszentrum Bad Bodenteichs mit großzügigen Liege- und Spielwiesen erstreckt sich über 20 ha und verfügt über 8 ha Wasserfläche, aufgeteilt in drei Seen, die zum Entspannen, Bootfahren (Tretboote) und Angeln einladen. "Drachen-Spielpark" ( über 2.500 qm groß), Mehrgenerationenspi…Artlenburg: Sportboothafen
ArtlenburgDer Yachthafen in Artlenburg hat einen unmittelbaren Zugang zur Elbe. Viele Inhaber von Motor- und Segelyachten sind Stammkunden dieses Hafens.Oldendorf (Luhe): Die Wassermühle Wohlenbüttel in der Urlaubsregion Amelinghausen
Oldendorf (Luhe)Die Wassermühle Wohlenbüttel ist die jüngste der drei Wassermühlen in der Urlaubsregion Amelinghausen. Sie wurde erst 1870 eingerichtet und bereits 1897 mit einer elektrischen Turbine ausgestattet. Die Turbine trieb zwei Steinmahlgänge an und erzeugte Strom. Im Erdgeschoß des Mühlengebäudes befind…Lachendorf: Haus der Papiergeschichte
LachendorfAuf 1538 geht die Papier-Erzeugung in Lachendorf zurück. Von hier aus findet ein weltweiter Export des alltäglichen Gut...Buckelgräber am Galgenberg
Bad BevensenIn den Buckelgräbern am Galgenberg in Bad Bevensen konnten 148 Bestattungen nachgewiesen und anhand gefundener Keramik datiert werden.