
Schneverdingen: Erlebnisbad Heidjers Wohl
SchneverdingenErholen und entspannen Sie sich. Das moderne Hallenbad bietet Ihnen viele Möglichkeiten: Im 25-Meter-Schwimmbecken kön...
Schneverdingen: Landschaftsschutzgebiet Höpen
SchneverdingenAm Stadtrand von Schneverdingen liegt die Heidefläche Höpen, ein Landschaftsschutzgebiet mit allen Facetten der Lüneburger Heide. Hier finden sich malerische, teils hügelige Heideflächen mit Wacholdern, Bienenzäune und eine Heidschnuckenherde.
Das Pietzmoor in Schneverdingen
SchneverdingenDas Pietzmoor in Schneverdingen ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide. Ab Montag, 3. November 2025, wird ein Teilabschnitt des Bohlenstegs im Pietzmoor saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum Ende der Kalenderwoche 46.
Schneverdingen: Heimatmuseum "De Theeshof"
SchneverdingenDas Heimatmuseum „De Theeshof“ Der "Theeshof" war einer der größten und ältesten Höfe im ehemaligen Dorf Hansahlen. S...
Schwarmstedt: Harrys klingendes Museum
SchwarmstedtDieses Museum präsentiert eine der schönsten Sammlungen mechanischer Musikinstrumente in Norddeutschland
Handeloh: Planetenlehrpfad (barrierefrei)
HandelohHaben Sie Lust mit 16-facher Lichtgeschwindigkeit zu reisen? Spazieren Sie den Planetenlehrpfad entlang. Starten Sie bei der Sonne und beenden Sie Ihre Reise nach 1,2 Kilometern. Auf unserem Planetenlehrpfad können Sie das Planetensystem in der Natur erwandern und es dabei kennenlernen.
Handeloh: Minigolf
HandelohEin perfektes Ausflugsziel bietet die Anlage mit 18-Minigolfbahnen teils unter Bäumen und parkähnlich angelegt. Genießen Sie dieses Sport-und Freizeitvergnügen mit der ganzen Familie und erfrischen Sie sich zwischendurch im Biergarten.
Handeloh: Büsenbachtal Heideflächen
HandelohEine der schönsten Heideflächen ist das Büsenbachtal bei Handeloh. Durch das Tal fließt der kleine Büsenbach, rechts und links steigen wunderbar mit Heide bewachsene Hügel an.
Bardowick: Dom zu Bardowick St. Peter & Paul
BardowickEine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Lüneburg ist der gotische Dom in Bardowick mit seiner dreischiffigen Hallenkirche und den achteckigen, ungewöhnlichen Türmen. Der Dom wurde zwischen 1389 und 1485 erbaut, war aber nie ein Bischofssitz.
Bardowick: Galerieholländer Windmühle
BardowickIm Jahre 1813 errichtet der Müller Johann Friedrich Meyer am Westrand von Bardowick eine Holländerwindmühle, nachdem im 17. und 18. Jh. wiederholte Konzessionsanträge am Widerstand Lüneburgs gescheitert waren. Bis heute steht die alte Windmühle in gewerblicher Nutzung und kann 300 Tonnen jährlich v…
