05 Naturwunder und Naturblicke: Hambörn
SüdergellersenUrwald mit WeitblickSolche Ausblicke im norddeutschen Tiefland – das ist selten! Von dem 16 m hohen Turm können Sie von hier die Stadt Lüneburg erblicken. Sogar das 30 Kilometer entfernte Geesthacht nördlich der Elbe zeigt sich.14 Naturwunder und Naturblicke: Melbecker Moor
MelbeckOpfer der Lüneburger SalzindustrieDas Große Moor in Melbeck hat eine ganz besondere Geschichte. Hier wurde Torf zur Befeuerung der Saline in Lüneburg abgebaut.25 Naturwunder und Naturblicke: Ahlftener Flatt
SoltauHeideweiher aus der Eiszeit – erlebnisreich zu jeder JahreszeitDas Ahlftener Flatt ist ein Heideweiher, der sich in einer Windausblasungsmulde aus der letzten Eiszeit gebildet hat.22 Naturwunder und Naturblicke: Lopautal
MunsterVerstecktes IdyllHier, am Rande des Truppenübungsplatzes Munster-Nord, bietet sich dem Wanderer ein wahres Idyll - das Tal der Lopau.06 Naturwunder und Naturblicke: Allee-Timmerloh
SoltauLandschaftselement mit vielen AufgabenEinen faszinierenden "Tunnelblick" bietet die einen Kilometer lange Lindenallee bei Timmerloh.03 Naturwunder und Naturblicke: Eiche-Hainbuche
SoltauMystische Heimat hunderter TierartenAuf spektakuläre Weise wird hier eine jahrhunderte alte Eiche von einer Hainbuche umschlungen. Diese Naturschöpfung ist etwas ganz Besonderes.Kunstsammlung Henning J. Claassen
LüneburgDie „Kunstsammlung Henning J. Claassen“ hat am 1. September 2022, im Herzen von Lüneburg ihre Tore eröffnet. Sie umfasst über 500 Werke zeitgenössischer Kunst. Schwerpunkt der Sammlung ist ihre Breite und internationale Vielfalt aus zeitgenössischen Gemälden, Grafiken und Skulpturen, die über die J…- online
Camping Radreisen mit E-Bike und B-Turtle
CelleFahrrad Camping Touren ohne Rückenschmerzen, schlafen wie zu Hause ohne Zeitdruck. Die erhöhte Liegefläche und das Vorzelt bietet Dir maximalen Komfort. Meißendorfer Heidekönigin
Winsen (Aller)30 Naturwunder und Naturblicke: Suhorn
BispingenWelch eine Aussicht, welch ein TalGenießen Sie den weiten Blick über das Quellgebiet der Wümme. Übrigens ließ sich in dieser traumhaften Lage vor ca. 100 Jahren die Aussteigerin Dorothea Möller-Guttmann nieder