Undeloh: Undeloher Heide mit Radenbachtal
UndelohMitten im Naturschutzgebiet liegt die Undeloher Heide mit dem Radenbachtal – ein wahres Kleinod in der Lüneburger Heide.Undeloh: Weseler Heide
UndelohDie Weseler Heide (ca. 350 ha) besticht zu jeder Jahreszeit mit beeindruckenden Ausblicken über die Heidelandschaft zwischen Wesel und Undeloh. Highlights sind die Pastorenteiche, das "Hexenhaus" genannte Backhaus aus dem 18. Jhdt., der Heidelehrpfad sowie das Heide-ErlebnisZentrum.Undeloh: Heide-ErlebnisZentrum
UndelohHeide-ErlebnisZentrum – Wissen über die Heide erleben Hier wird umfangreiches Wissen über die Lüneburger Heide anschaulich vermittelt und es gibt für jeden etwas zu entdecken.Wennerstorf: Museumsbauernhof Wennerstorf
AppelGemüseanbau in Bioland-Qualität Lebendig und erlebnisorientiert – der Smeds Hoff in Wennerstorf ist seit 1997 ein beson...Walsrode: FloraFarm Ginseng
WalsrodeGinseng in Deutschland: Die Ginseng-Gärten der FloraFarm in Bockhorn bei Walsrode sind der einzige Ort in Europa, an dem koreanischer Ginseng seit mehr als 40 Jahren in professionellem Stil angebaut und als Arzneimittel und Kosmetik erfolgreich vermarktet wird. Mit kostenlosen Führungen (Mai-Sept) …Walter-Maack-Eisstadion Adendorf
AdendorfWinterzeit ist Schlittschuh-Zeit! Im Walter-Maack-Eisstadion Adendorf können Sie von Oktober bis März auf der rd. 1.800 qm großen Eisfläche Ihr Können unter Beweis stellen! Neben den öffentlichen Laufzeiten ist gerade bei Gruppen das Eisstockschießen hoch im Kurs! Für Jugendliche ist die einmal i…Freibad Adendorf
AdendorfDas Freibad Adendorf steht in den Monaten Mai bis Mitte September für Freizeitspaß für die ganze Familie. Auf dem rd. 20.000 qm großen Gelände wird für Groß und Klein eine Menge geboten.Oldendorf (Luhe): Archäologisches Museum
Oldendorf (Luhe)Das Archäologische Museum in Oldendorf verbindet die Grabfunde der Oldendorfer Totenstatt mit den eindrucksvollen und weithin bekannten Großsteingräbern im Gelände.Moisburg: Moisburger Kirche
MoisburgIn der über 770 Jahre alte Moisburger Kirche gibt es neben den vier Deckentonnengewölben mit Bemalung aus dem Jahre 1640 viele weitere Schätze zu bewundern wie z. B. Altarschnitzbild (1520), Emporen mit Bemalung, Taufständer mit Taufbecken etc.Barockes Schlosstheater in Celle
CelleDas Schlosstheater Celle ist Europas ältestes regelmäßig bespieltes Barocktheater mit festem Ensemble und seit jeher von besonderer Bedeutung für das kulturelle Angebot der Stadt und Region.