Wietze: Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide
WietzeRund um das Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide erleben Sie eine einzigartige Naturlandschaft! Die ehemalige Hutelandschaft liegt direkt am Aller-Radweg und ist somit gut bei einer Radtour durch die Lüneburger Heide zu erreichen. Auf engstem Raum existieren hier die verschiedensten Ökosysteme…- online
Landhaus WildLand
WietzeHerzlich willkommen in unserem Landhaus WildLand in der südlichen Lüneburger Heide! In dem kleinen Ort Hornbostel bei Wietze, unweit der Fachwerkstadt Celle, befindet sich auf einem 5000qm großem Naturgrundstück unser liebevoll gestaltetes Ferienhaus für bis zu 10 Personen. Direkt gegenüber liegt … Wietze: Restaurant WildLand
WietzeHerzlich willkommen in unserem BIO-Restaurant auf WildLand!Nehmen Sie Platz in unserem liebevoll gestalteten Restaurant in einem rund 300 Jahre alten Fachwerk-Gebäude oder setzen Sie sich unter eine Jahrhunderte alte Eiche und blicken Sie über die herrlich grüne WildLand-Anlage. Dabei genießen Sie …Podcast HEIDE Geflüster #11: Das Überraschungsmoment mit dem Erdöl
Zu Gast: Dr. Stephan A. Lütgert - Leiter Deutsches ErdölmuseumIn dieser Folge sind wir zu Gast im Deutschen Erdölmuseum in Wietze und treffen Dr. Stephan A. Lütgert. Denn neben lila Heideflächen, Heidschnucken und Wacholdern gehört auch das Erdöl zur Geschichte der Lüneburger Heide. Rund 2000 Bohrungen gab es um den Ort Wietze in der Südheide. Ein riesige…Die besten Wanderschuhe für die Lüneburger Heide
Wanderschuhe für Tagestouren oder Mehrtagestouren auf dem HeidschnuckenwegWas ist der beste Wanderschuh für eine Wanderung in der Lüneburger Heide? Zu einer Wanderung durch die Lüneburger Heide oder einer gelungenen Mehrtagestour auf dem Heidschnuckenweg gehören auch immer die richtigen Schuhe. Doch dann steht man im Outdoor-Laden vor weiten Regalen oder klickt sich i…Wandererlebnis Heidschnuckenweg – Was gehört in den Wanderrucksack?
Packliste und Besonderheiten bei Touren durch die Lüneburger HeideDie faszinierende und weite Landschaft der Lüneburger Heide, ihre unberührte Natur in den Naturschutzparks und vor allem ihre typischen wie selten Tier- und Pflanzenarten ziehen jedes Jahr unzählige Urlauber und Tagesausflügler in die Region. Eine Mehrtagestour gehört dabei zu den beliebtesten Akt…Packliste für den Urlaub mit Hund
Woran müsst ihr denken, wenn ihr mit eurem Vierbeiner wegfahrt?Leider kann euer Hund seine sieben Sachen nicht allein zusammensuchen. Daher liegt es an euch einige praktische Dinge zu bedenken. Packt am besten alles in eine separate Tasche, damit ihr nichts suchen müsst, wenn es darauf ankommt.Urlaub mit Hund in der Lüneburger Heide - Vorteile und Lauftipps auf einen Blick
Die Lüneburger Heide gehört zu den hundefreundlichsten Ferienregionen Deutschlands. Hier haben wir zusammengefasst, was die Region auszeichnet.Hundeurlaub in der Lüneburger Heide - Vorteile auf einen Blick Sanft wellige Landschaft mit teils sandigen oder naturbelassen Heidewegen oder weichen Waldböden Wanderwege mit unterschiedlichen Längen: Je nach Lust und Laune kann man aus einer Standortwanderung, einem Rundweg oder einer Mehrtagesto…Leinenpflicht in der Lüneburger Heide
Entspannter Urlaub mit Hund und Kegel in der Lüneburger HeideDie Weite der Landschaft, facettenreiche Wanderwege und die Ruhe in der Natur bieten sich für ausgedehnte Wanderungen mit unseren Fellnasen an. Die Heideflächen, an denen wir häufig über viele hundert Meter unseren Hund im Auge behalten könnten, stehen unter Naturschutz und verbieten uns wie in all…Schnelle Hilfe vor Ort für Hund & Herrchen
Nützliche Adressen und hilfreiche Kontakte, wenn ihr für euren Urlaub mit Hund etwas an Ausstattung vergessen habt oder medizinischen Rat brauchtEuch fehlt ein Napf „to go“, ihr hättet gerne frisches Hundefutter oder braucht vielleicht therapeutischen Rat oder gar medizinische Hilfe? Dann findet ihr hier eine umfangreiche Übersicht verschiedener Anbieter für Tierbedarf sowie Praxen, Tierärzte und mobile Helfer in der Lüneburger Heide (Stand…