Becklinger Moor
BergenDas Große Moor bei Becklingen wurde 1985 zum Naturschutzgebiet erklärt. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz hat 2006 mit Renaturierungsmaßnahmen des Moores begonnen. Heute können hier selten gewordene Flora und Fauna beobachtet werden.Bergen: Heinrich-Eggers-Aussichtsturm im Becklinger Moor
BergenVom Heinrich-Eggers-Aussichtsturm aus erhalten die Besucher einen weiten Blick über das Naturschutzgebiet "Großes Moor bei Becklingen". Der Turm ist 8,44 m hoch und besitzt eine Aussichtsplattform. Er ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Von Bergen-Wardböhmen aus verlassen Sie die B…Bergen: Wollgras im Becklinger Moor
BergenWollgras im Becklinger Moor Wenn im Frühjahr (Ende April – Mitte Juni) die weißen Fruchtstände des Wollgrases im Moor wie Wattebäusche leuchten ist es für Naturliebhaber Zeit für einen besonderen Ausflug ins Becklinger Moor in der Region Celle in der Südheide.Winsen (Aller): Meißendorfer Heidefläche
Winsen (Aller)Ein strahlendes Lila umringt von Birken, Wacholder und Kiefern - eine ganz besondere Anziehungskraft liegt in der Luft. Wenn im August und September die Landschaften sich in der Lüneburger Heide lila färben, dann verwandelt sich auch die Heidefläche in Meißendorf, einem Ortsteil von Winsen (Aller)…NABU - Haus der Natur
HermannsburgIn einer Dauerausstellungsind ein Waldbiotop und eine Heidelandschaft realitätsnahdargestellt. RegelmäßigeFotoausste...Hermannsburg: Angelbecksteich Heide
HermannsburgKlein, aber fein – und abwechslungsreich präsentiert sich die Heidefläche am Angelbecksteich bei Oldendorf in der Nähe von Hermannsburg.Wietze: Ölberg
WietzeDer Ölberg in Wietze entstand durch Waschsand und Abraum aus der Erdöl Förderung. Heute ist er ein toller Aussichtspunkt.Winsen (Aller): NABU Gut Sunder
Winsen (Aller)Das NABU Gut Sunder liegt idyllisch inmitten faszinierender Natur, direkt am Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche in d...Rosengarten: Freilichtmuseum am Kiekeberg
RosengartenLandleben im Wandel der Zeit: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg. Über 40 historische Gebäude und Gärten auf 12 Hektar zeigen die Kultur und Lebensweise vergangener Jahrhunderte in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Südlich von Hamburg, in den Schwarzen Bergen bei Rosengarten, l…Rosengarten: Wassererlebnispfad im Freilichtmuseum am Kiekeberg
RosengartenWasser ist nicht nur zum Waschen da – es ist ein unverzichtbares Lebensmittel und bestimmt das Leben. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Wasserbeschaffungsverband Harburg (WBV) widmen sich gemeinsam dem Thema Wasser: mit dem Wassererlebnispfad. Er zeigt Besuchern jeden Alters, wie wichtig Was…