Seevetal - Horster Mühle
SeevetalDie gut erhaltene und noch voll aktive Wassermühle mit Restaurantbetrieb in Maschen-Horst ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Radler, Kanuten und Spaziergänger.Ramelsloh: Skulpturenpark der Gernot-Huber-Stiftung
SeevetalKunst mit Natur in einen harmonischen Einklang zu bringen, war das Anliegen der Stifter Gisela und Gernot Huber, als sie zwei Skulpturenparks schufen: einen davon auf einem Endmoränenhügel der Saaleeiszeit in Ramelsloh mit einem weiten Fernblick über alten Kiefernbestand hinweg auf das Seevetal.Bendestorf: Naturwunder Binnendüne Bendestorf
BendestorfKnorrige Kiefern, offener Sand und ein weiter Blick machen den Aufstieg zur sogenannten "Bendestorfer Binnendüne" lohnenswert. Der Sand wurde durch Schmelzwässer der Eiszeiten hier am Rand des "Seeve-Urstromtals" abgelagert. Der Eindruck einer Düne entsteht durch den fehlenden Mutterboden, offene …Handeloh: Dröge Heide
HandelohDröge Heide in Handeloh - Eine jahrtausend alte Landschaft. Die Dröge Heide wurde durch Eis zu einem Moränenrücken zusammengeschoben. Entstanden ist diese Heidefläche bei Welle/Handeloh während drei Eiszeiten und zwei Zwischeneiszeiten durch Kies, Steine, Sand und Schotter.Heidenau: Wollgrasblüte im Großen Evestorfer Moor
HeidenauBeeindruckendes Hochmoor mit weiß schillernder Wollgrasblüte im April/Mai und ruhigen Brutgebieten der Kraniche Das "Große Evestorfer Moor" ist aus einem ehemaligen Hochmoorkomplex nach teilweiser Abtorfung noch heute erhalten und bietet dem Kranich ein ruhiges Rückzugs- und Brutgebiet. Blühendes…Jesteburg: Rieselwiesen
JesteburgAuf den Rieselwiesen auf dem Wiedenhof lässt sich eine alte Bewässerungstechnik entdecken. Die Rieselwiesen liegen auf dem Wiedenhof in Lüllau bei Jesteburg, direkt an der Seeve. Sie sind ein seltenes Denkmal einer einst in Mitteleuropa verbreiteten Bodenkultur.Jesteburg: Die Seeve, Norddeutschlands kältester Fluss
JesteburgDie Seeve entspringt zwischen Handeloh und Undeloh und mündet, nachdem sie sich 40 km durch die Geest geschlängelt hat, in die Elbe. Die Seeve ist Norddeutschlands kältester Fluss.Heidebach Schmale Aue - Heimat der Bachneunaugen
HanstedtTypischer Heidebach Die Schmale Aue klingt zwar wie in unbedeutendes Bächlein, zieht sich allerdings gleich durch zwei Landkreise in der Region und ist an manchen Stellen weitläufiger, als der Name vermuten lässt.Hanstedt: Töps Heide
HanstedtDie Töps Heide liegt rund 2 km südwestlich vom Ortskern Hanstedt. Die Heidehochfläche (100 Meter über dem Meeresspiegel) mit einem Schafstall und Bienenzäunen befindet sich im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und bietet pure Idylle für Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide.Undeloh: Weseler Heide
UndelohDie Weseler Heide (ca. 350 ha) besticht zu jeder Jahreszeit mit beeindruckenden Ausblicken über die Heidelandschaft zwischen Wesel und Undeloh. Highlights sind die Pastorenteiche, das "Hexenhaus" genannte Backhaus aus dem 18. Jhdt., der Heidelehrpfad sowie das Heide-ErlebnisZentrum.